Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 49 von 49

Elektronenbeugungsröhre

Versuche

  • Verdeutlichung des Wellencharakters von Elektronen
  • Bestätigung der Aussagen von de-Broglie zur de-Broglie-Wellenlänge
  • Untersuchung des Aufbaus von Graphit

Zum Artikel
Versuche

  • Verdeutlichung des Wellencharakters von Elektronen
  • Bestätigung der Aussagen von de-Broglie zur de-Broglie-Wellenlänge
  • Untersuchung des Aufbaus von Graphit

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Versuch von DAVISSON und GERMER

Versuche
Versuche

Doppelspaltversuch von JÖNSSON

Versuche

  • Nachweis der Welleneigenschaften von Elektronen

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der Welleneigenschaften von Elektronen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Versuche von HALLWACHS mit dem Elektroskop

Versuche

  • Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Beobachtung des Ausschlags eines Elektroskops

Zum Artikel
Versuche

  • Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Beobachtung des Ausschlags eines Elektroskops

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode

Versuche
Versuche

\(h\)-Bestimmung mit LEDs

Versuche
Versuche

Versuch von MÖLLENSTEDT und DÜKER

Versuche
Versuche

Regel von LENZ

Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel
Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromotor

Versuche

  • Notwendigkeit, Funktion und Wirkung eines Kommutators zeigen.
  • Möglichen Aufbau eines funktionierenden Gleichstrom-Elektromotors erläutern.
  • Problem des Totpunktes thematisieren.

Zum Artikel
Versuche

  • Notwendigkeit, Funktion und Wirkung eines Kommutators zeigen.
  • Möglichen Aufbau eines funktionierenden Gleichstrom-Elektromotors erläutern.
  • Problem des Totpunktes thematisieren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit der Stromwaage

Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Definition der magnetischen Flussdichte \(B\)

Zum Artikel
Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Definition der magnetischen Flussdichte \(B\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit dem Kraftsensor

Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Definition der magnetischen Flussdichte \(B\)

Zum Artikel
Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Definition der magnetischen Flussdichte \(B\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts (Demonstrationsversuch)

Versuche

  • Abhängigkeiten der Induktionsspannung von Geschwindigkeit und Breite einer Leiterschleife quantitativ untersuchen
  • Einfluss des B-Feldes auf die Induktionsspannung quantitativ untersuchen

Zum Artikel
Versuche

  • Abhängigkeiten der Induktionsspannung von Geschwindigkeit und Breite einer Leiterschleife quantitativ untersuchen
  • Einfluss des B-Feldes auf die Induktionsspannung quantitativ untersuchen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Aufnahme der Resonanzkurve durch "Wobbeln"

Versuche
Versuche