Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1021 - 1050 von 1185

Gemischte Experimente mit Ladung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Wie funktioniert Stromfluss?

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Gedämpfter Schwingkreis mit Messwerterfassung

Versuche

  • Veranschaulichung des Einflusses des Widerstandes im Schwingkreis auf die Abnahme der Schwingung
  • Demonstration von Kriechfall bzw. aperiodischem Grenzfall

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung des Einflusses des Widerstandes im Schwingkreis auf die Abnahme der Schwingung
  • Demonstration von Kriechfall bzw. aperiodischem Grenzfall

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte (Sonderfall) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat…

Zur Aufgabe

TSS-1R - Mission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im Hintergrund.Am 2.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im Hintergrund.Am 2.…

Zur Aufgabe

Stab auf Schienen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabenstellungEin Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand \(0{,}400\,\Omega\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabenstellungEin Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand \(0{,}400\,\Omega\)…

Zur Aufgabe

Stromstärke, Spannung und Widerstand unterscheiden

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Standardaufgabe zur Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum AufbauEin Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\) erzeugt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum AufbauEin Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\) erzeugt…

Zur Aufgabe

Mikrowellen im Mobilfunkstandard 5G (Abitur BY 2020 Ph 11–1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe

Standardaufgabe zum magnetischen Fluss und dem Induktionsgesetz

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum AufbauEin Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\) erzeugt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum AufbauEin Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\) erzeugt…

Zur Aufgabe

Versuchsauswertung zum Röntgenspektrum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einer Röntgenröhre wurden bei einer Röhrenspannung von \(U=42{,}4\,\rm{kV}\) unter Nutzung der Braggschen Drehkristallmethode mit LiF-Kristall…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einer Röntgenröhre wurden bei einer Röhrenspannung von \(U=42{,}4\,\rm{kV}\) unter Nutzung der Braggschen Drehkristallmethode mit LiF-Kristall…

Zur Aufgabe

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz von Natrium

Versuche

  • Demonstration der Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen (Resonanzabsorption)
  • Demonstration der Energieabgabe von Atomen durch Emission von Photonen (Resonanzfluoreszenz)

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen (Resonanzabsorption)
  • Demonstration der Energieabgabe von Atomen durch Emission von Photonen (Resonanzfluoreszenz)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Anregung eines Atoms durch Absorption

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6518=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6518=…

Zur Aufgabe

Mechanische Analogieversuche zu diskreten Energieniveaus

Versuche

  • Die Versuche sollen das Phänomen der diskreten Energieniveaus durch mechanische Analogien veranschaulichen.

Zum Artikel
Versuche

  • Die Versuche sollen das Phänomen der diskreten Energieniveaus durch mechanische Analogien veranschaulichen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von Haushaltslampen (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Haushaltslampen

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Haushaltslampen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von LEDs (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener LEDs

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener LEDs

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von Bildschirmfarben (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Bildschirmfarben

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Bildschirmfarben

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von Spektralröhren (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Spektralröhren

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Spektralröhren

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektrum von atomarem Wasserstoff mit der BALMER-Röhre

Versuche

  • Quantitative Untersuchung des Emissionspektrums von atomarem Wasserstoff mit der BALMER-Röhre

Zum Artikel
Versuche

  • Quantitative Untersuchung des Emissionspektrums von atomarem Wasserstoff mit der BALMER-Röhre

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Absorptionsspektren verschiedener Materialien (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Absorptionsspektren verschiedener Materialien

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Absorptionsspektren verschiedener Materialien

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRAUNHOFER-Linien im Sonnenspektrum (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Untersuchung des Spektrums des Sonnenlichts

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung des Spektrums des Sonnenlichts

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz (Simulation der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Veranschaulichung der Vorgänge in der Atomhülle bei Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der Vorgänge in der Atomhülle bei Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Messwertaufnahme mit Multimeter (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Stoßanregung am Beispiel von Quecksilber (\(\rm{Hg}\))
  • Bestimmung eines Anregungsniveaus von Quecksilber

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Stoßanregung am Beispiel von Quecksilber (\(\rm{Hg}\))
  • Bestimmung eines Anregungsniveaus von Quecksilber

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Messwertaufnahme mit Messwerterfassung (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Stoßanregung am Beispiel von Quecksilber (\(\rm{Hg}\))
  • Bestimmung eines Anregungsniveaus von Quecksilber

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Stoßanregung am Beispiel von Quecksilber (\(\rm{Hg}\))
  • Bestimmung eines Anregungsniveaus von Quecksilber

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Einfluss der Temperatur (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Demonstration des Einflusses der Temperatur des Quecksilberdampfes auf die Messwerte

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Einflusses der Temperatur des Quecksilberdampfes auf die Messwerte

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Ne - Einfluss der Absaugspannung (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Demonstration des Einflusses der Absaugspannung auf die Messwerte

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Einflusses der Absaugspannung auf die Messwerte

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Ne

Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Stoßanregung am Beispiel von Neon (\(\rm{Ne}\))

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Stoßanregung am Beispiel von Neon (\(\rm{Ne}\))

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Ne - Einfluss der Gegenspannung (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Demonstration des Einflusses der Gegenspannung auf die Messwerte

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Einflusses der Gegenspannung auf die Messwerte

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch (Simulation MintApps)

Versuche

  • Veranschaulichung der Vorgänge im Innern der FRANCK-HERTZ-Röhre

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der Vorgänge im Innern der FRANCK-HERTZ-Röhre

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Positronium-Spektrum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(\rm{e}^+\) zum Elektron heißt Positron. Trifft ein langsames Positron auf ein Elektron eines Festkörpers, so kann es passieren,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(\rm{e}^+\) zum Elektron heißt Positron. Trifft ein langsames Positron auf ein Elektron eines Festkörpers, so kann es passieren,…

Zur Aufgabe