Direkt zum Inhalt

Versuche

Emissionsspektren von Bildschirmfarben (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Das Ziel des Versuchs

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Bildschirmfarben
Aufbau und Durchführung
Screenshot von https://tetfolio.fu-berlin.de/web/1089625 (© 2019 Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik in Zusammenarbeit mit QUA-LiS NRW)
Abb. 1 Legende zum Versuchsaufbau
  • Verschiebe die Halterung des Handys, um die dargestellten Farbbereiche entlang des Spektrometerlichtleiters zu führen.
  • Beobachte das jeweilige Emissionsspektrum auf dem Monitor. Das Spektrum kann durch Anklicken vergrößert werden.

Abb. 2 Emissionsspektrum eines Bildschirms (© 2019, Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik in Zusammenarbeit mit QUA-LiS NRW)

Beobachtung
Aufgabe

Beschreibe vergleiche die Emissionsspektren der roten, grünen und blauen Bildschirmbereiche.

Erläutere den Zusammenhang zwischen Spektrum und Farbeindruck.

Lösung

Die Spektren der jeweiligen Bildschirmfarbe weisen jeweils eine breite Linie (Bande) im Spektralbereich der jeweiligen Farbe auf.

Der Farbeindruck entsteht jeweils durch das Licht eines kleinen Wellenlängenbereichs.

Beschreibe vergleiche die Emissionsspektren der gelben, magenta- und cyanfarbenen Bildschirmbereiche.

Erläutere den Zusammenhang zwischen Spektrum und Farbeindruck.

Lösung

Die Spektren der jeweiligen Bildschirmfarbe weisen je zwei breite Linien (Banden) in den Spektralbereichen zweier Farben auf:

Bei Gelb aus den Bereichen für grün und orange, bei Cyan aus den Bereichen für blau und grün und bei Magenta für blaue und orange.

Der Farbeindruck entsteht durch die Mischung des Lichts zweier kleiner Wellenlängenbereiche.

Beschreibe und vergleiche die Emissionsspektren der weißen und schwarzen Bildschirmbereiche.

Erläutere den Zusammenhang zwischen Spektrum und Farbeindruck.

Lösung

Das Spektrum des weißen Bereichs besteht aus drei breiten Linien (Banden) im Spektralbereich der Farben blau, grün und orange.

Der Farbeindruck entsteht durch die Mischung des Lichts dieser drei kleinen Wellenlängenbereiche.

Der schwarze Bereich weist keinerlei Emission auf, was die Abwesenheit jedes Farbeindrucks erklärt.

Ergebnis

Mischt man das Licht der drei Spektralfarben "Rot", "Grün" und "Blau" in unterschiedlichen Kombinationen und Lichtstärken zusammen, so erhält man fast alle möglichen Farbeindrücke und auch den Farbeindruck "weiß".

Hinweis: Aufgabenstellungen und Lösungen nach: Emissionsspektren von Bildschirmfarben (© 2019, Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik in Zusammenarbeit mit QUA-LiS NRW)