Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1171 - 1200 von 1370

Luftbild

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das obige Luftbild vom Olympiastadion in München wurde aus einem Flugzeug mit einer Kamera aufgenommen, deren Objektiv die Brennweite von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das obige Luftbild vom Olympiastadion in München wurde aus einem Flugzeug mit einer Kamera aufgenommen, deren Objektiv die Brennweite von…

Zur Aufgabe

Aufbau eines Diaprojektors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere mit Hilfe der Skizze die Funktion der Bauteile eines Diaprojektors. b) Welches wesentliche Bauteil zum Schutz des Dias fehlt in dieser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere mit Hilfe der Skizze die Funktion der Bauteile eines Diaprojektors. b) Welches wesentliche Bauteil zum Schutz des Dias fehlt in dieser…

Zur Aufgabe

Gegenphasige Lautsprecher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gegenphasig schwingende Lautsprecher A (links) und B (rechts) sind \(3{,}20\,{\rm{m}}\) voneinander entfernt. Ein Mikrofon ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gegenphasig schwingende Lautsprecher A (links) und B (rechts) sind \(3{,}20\,{\rm{m}}\) voneinander entfernt. Ein Mikrofon ist…

Zur Aufgabe

Kräfte beim Tauchen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 via pixabay.de OCVS Abb. 1 Taucher Ein Taucher soll sich in verschiedenen Wassertiefen ohne allzu großen Kraftaufwand im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 via pixabay.de OCVS Abb. 1 Taucher Ein Taucher soll sich in verschiedenen Wassertiefen ohne allzu großen Kraftaufwand im…

Zur Aufgabe

Kohlendioxid in der Atmosphäre

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Kohlendioxid Im Jahre 2001 wurden weltweit ca. 24 Milliarden Tonnen CO2 durch die Verbrennung fossiler…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Kohlendioxid Im Jahre 2001 wurden weltweit ca. 24 Milliarden Tonnen CO2 durch die Verbrennung fossiler…

Zur Aufgabe

Aufbau des menschlichen Auges

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Drucke das Bild aus, informiere dich im Netz oder entsprechender Literatur und schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Drucke das Bild aus, informiere dich im Netz oder entsprechender Literatur und schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen.

Zur Aufgabe

Spiegelbilder von Schatten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikdidaktik Universität Potsdam Abb. 1 Eine brennende und eine nichtbrennende Kerze vor einem Spiegel Abb. 1 zeigt eine angezündete…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikdidaktik Universität Potsdam Abb. 1 Eine brennende und eine nichtbrennende Kerze vor einem Spiegel Abb. 1 zeigt eine angezündete…

Zur Aufgabe

Geschütztes Potentiometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Schiebewiderstand (Potentiometer) sei durch den verschieblichen Abgriff zwischen den Werten \(0 \, \Omega \) und \(300 \, \Omega \)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Schiebewiderstand (Potentiometer) sei durch den verschieblichen Abgriff zwischen den Werten \(0 \, \Omega \) und \(300 \, \Omega \)…

Zur Aufgabe

Aufladung durch Influenz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsmaterial Zur Verfügung stehen ein durch Reibung positiv geladener Glasstab und zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsmaterial Zur Verfügung stehen ein durch Reibung positiv geladener Glasstab und zwei…

Zur Aufgabe

Autowald

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Bernd Huhn. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Bernd Huhn. …

Zur Aufgabe

Brille und Monokel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Aufgabe mit freundlicher Genehmigung vom ISB Bayern Auf den Bildern siehst du die Brille von Rosi und das alte Monokel von Onkel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Aufgabe mit freundlicher Genehmigung vom ISB Bayern Auf den Bildern siehst du die Brille von Rosi und das alte Monokel von Onkel…

Zur Aufgabe

Thermosflasche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau einer Thermosflasche Warum hat die Thermosflasche einen doppelwandigen, luftleer gepumpten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau einer Thermosflasche Warum hat die Thermosflasche einen doppelwandigen, luftleer gepumpten…

Zur Aufgabe

Physik beim Kochen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zum Wärmetransport

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Warum bringt man Heizkörper möglichst tief an? …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Warum bringt man Heizkörper möglichst tief an? …

Zur Aufgabe

Elektrische Heizung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Art des Energietransports benutzt die elektrische Heizung, wenn sie …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Art des Energietransports benutzt die elektrische Heizung, wenn sie …

Zur Aufgabe

Konstruktionsstrahlen bei Abbildungen mit Sammellinsen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die folgende Abbildung zeigt den Weg des von einem Leuchtpunkt ausgehenden Lichtes durch eine Sammellinse (Konvexlinse). …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die folgende Abbildung zeigt den Weg des von einem Leuchtpunkt ausgehenden Lichtes durch eine Sammellinse (Konvexlinse). …

Zur Aufgabe

Konstruktionsstrahlen bei Abbildungen mit Zerstreuungslinsen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die folgende Abbildung zeigt den Weg des von einem Leuchtpunkt ausgehenden Lichtes durch eine Zerstreuungslinse (Konkavlinse).   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die folgende Abbildung zeigt den Weg des von einem Leuchtpunkt ausgehenden Lichtes durch eine Zerstreuungslinse (Konkavlinse).   …

Zur Aufgabe

Leistung einer Quelle mit Innenwiderstand

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An eine Batterie mit der Leerlaufspannung \(U_0\) und dem Innenwiderstand \(R_i\) ist ein Verbraucher angeschlossen, so dass der Strom I…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An eine Batterie mit der Leerlaufspannung \(U_0\) und dem Innenwiderstand \(R_i\) ist ein Verbraucher angeschlossen, so dass der Strom I…

Zur Aufgabe

Vergleich von Flachbatterie und Haushaltsnetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Flachbatterie besteht aus drei gleichartigen Zellen von je 1,5V Spannung. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Flachbatterie besteht aus drei gleichartigen Zellen von je 1,5V Spannung. …

Zur Aufgabe

Starke Ladung (Farbladung) der Elementarteilchen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was man damit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was man damit…

Zur Aufgabe

Schwache Ladung der Elementarteilchen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was man damit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was man damit…

Zur Aufgabe

Elektrische Ladung der Elementarteilchen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

  Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

  Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was…

Zur Aufgabe

Systematik der Elementarteilchen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

  Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

  Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was…

Zur Aufgabe

Symmetrie von Teilchen und Anti-Teilchen

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

  Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

  Die rechts abgebildeten Steckbriefe des Netzwerks Teilchenwelt zu allen Elementarteilchen (Materieteilchen und Botenteilchen) und Ideen, was…

Zur Aufgabe

Tonleiter mit der Lochsirene

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Töne der C-Dur Tonleiter haben folgende Frequenzen: \(\rm{c'}:264\,\rm{Hz}\), \(\rm{d'}:297\,\rm{Hz}\), \(\rm{e'}:330\,\rm{Hz}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Töne der C-Dur Tonleiter haben folgende Frequenzen: \(\rm{c'}:264\,\rm{Hz}\), \(\rm{d'}:297\,\rm{Hz}\), \(\rm{e'}:330\,\rm{Hz}\),…

Zur Aufgabe

Oktave

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Tonfrequenzgenerator liefert einen Ton der Frequenz \(f\). Die Zeitbasis des Oszilloskops ist so eingestellt, dass gerade eine Periode auf dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Tonfrequenzgenerator liefert einen Ton der Frequenz \(f\). Die Zeitbasis des Oszilloskops ist so eingestellt, dass gerade eine Periode auf dem…

Zur Aufgabe

Stethoskop

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Wirkungsweise eines Stethoskops (Hörrohres), mit dem der Arzt Herz-, Lungen- und Gefäßgeräusche feststellt und beurteilt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Wirkungsweise eines Stethoskops (Hörrohres), mit dem der Arzt Herz-, Lungen- und Gefäßgeräusche feststellt und beurteilt.

Zur Aufgabe

Zeitbasis beim Oszilloskop

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Zeitbasis eines Oszilloskops lässt sich auf folgenden Werte einstellen: 0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 20 in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Zeitbasis eines Oszilloskops lässt sich auf folgenden Werte einstellen: 0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 20 in…

Zur Aufgabe

Entfernung zum Gewitter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zuerst sieht man einen Blitz, neun Sekunden später hört man den zugehörigen Donner. Berechne, wie weit entfernt der Blitz eingeschlagen ist, wenn die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zuerst sieht man einen Blitz, neun Sekunden später hört man den zugehörigen Donner. Berechne, wie weit entfernt der Blitz eingeschlagen ist, wenn die…

Zur Aufgabe

Klein Sioux

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man sagt, die Indianer hätten eine Methode gehabt, das Herannahen von Feinden oder einer Beute schon aus großer Entfernung festzustellen. Erläutere,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man sagt, die Indianer hätten eine Methode gehabt, das Herannahen von Feinden oder einer Beute schon aus großer Entfernung festzustellen. Erläutere,…

Zur Aufgabe