Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 361 - 390 von 509

Messung der Lichtgeschwindigkeit durch GALILEI

Geschichte
Geschichte

Messung der Lichtgeschwindigkeit nach RØMER

Geschichte
Geschichte

Messung der Lichtgeschwindigkeit nach FIZEAU

Geschichte
Geschichte

Lochkamera

Geschichte
Geschichte

Quiz zu Bildern bei Spiegeln

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Lichtbrechung (einfach)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Lichtbrechung (schwer)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Brillen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Interferenz an dünnen Schichten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Elektromagnetischen Spektrum

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Farben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Linsen und Abbildungen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Linsen und Begriffen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Lochkamera

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Schatten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Interferenzmustern am Einfach- und Mehrfachspalt

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Geschichte des Glases

Geschichte
Geschichte

Kleines Farbenrätsel mit Primärfarben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Großes Farbenrätsel mit Mischfarben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Kleines Farbenrätsel mit Mischfarben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Bestimmung von Wellenlängen mit guten Gittern

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Wellenlängen mit weniger guten Gittern

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt (Näherungsformel) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…

Zur Aufgabe

Versuchsauswertung zum Röntgenspektrum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einer Röntgenröhre wurden bei einer Röhrenspannung von \(U=42{,}4\,\rm{kV}\) unter Nutzung der Braggschen Drehkristallmethode mit LiF-Kristall…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einer Röntgenröhre wurden bei einer Röhrenspannung von \(U=42{,}4\,\rm{kV}\) unter Nutzung der Braggschen Drehkristallmethode mit LiF-Kristall…

Zur Aufgabe

Anregung eines Atoms durch Absorption

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6518=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6518=…

Zur Aufgabe

Positronium-Spektrum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(\rm{e}^+\) zum Elektron heißt Positron. Trifft ein langsames Positron auf ein Elektron eines Festkörpers, so kann es passieren,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(\rm{e}^+\) zum Elektron heißt Positron. Trifft ein langsames Positron auf ein Elektron eines Festkörpers, so kann es passieren,…

Zur Aufgabe

Spektrallinien von atomarem Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Wasserstoffatom gibt es über dem Niveau \(E_1 = -13{,}6\,\rm{eV}\) des Grundzustands unter anderem die Niveaus \(E_2 = -3{,}4\,\rm{eV}\), \(E_3=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Wasserstoffatom gibt es über dem Niveau \(E_1 = -13{,}6\,\rm{eV}\) des Grundzustands unter anderem die Niveaus \(E_2 = -3{,}4\,\rm{eV}\), \(E_3=…

Zur Aufgabe

Spektralanalyse (Abitur BY 2004 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Mit dem skizzierten Versuchsaufbau soll das Spektrum einer Glühlampe untersucht werden.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Mit dem skizzierten Versuchsaufbau soll das Spektrum einer Glühlampe untersucht werden.…

Zur Aufgabe

Absorption von Natriumlicht (Abitur BY 1998 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe

Kristallographie (Abitur BY 2009 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bestimmung der Netzebenenabstände von Kristallen wird ein Kristallpulver mit monochromatischer Röntgenstrahlung der Wellenlänge \({37{\rm{pm}}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bestimmung der Netzebenenabstände von Kristallen wird ein Kristallpulver mit monochromatischer Röntgenstrahlung der Wellenlänge \({37{\rm{pm}}}\)…

Zur Aufgabe