Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 172 von 172

Relativistische Alphateilchen (Abitur BY 1977 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

α-Teilchen [Hinweis: α-Teilchen sind zweifach positiv geladene Helium-Kerne] bewegen sich im Vakuum mit der Geschwindigkeit \(v\) in einem homogenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

α-Teilchen [Hinweis: α-Teilchen sind zweifach positiv geladene Helium-Kerne] bewegen sich im Vakuum mit der Geschwindigkeit \(v\) in einem homogenen…

Zur Aufgabe

Laufzeitänderung durch Wind

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Lebensdauer von Myonen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Myonen wurden 1936 von Carl D. ANDERSON und Seth NEDDERMEYER bei der Untersuchung von kosmischer Strahlung entdeckt. Myonen entstehen in einer Höhe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Myonen wurden 1936 von Carl D. ANDERSON und Seth NEDDERMEYER bei der Untersuchung von kosmischer Strahlung entdeckt. Myonen entstehen in einer Höhe…

Zur Aufgabe

Schraubenlinien (Abitur BY 1973 LK A1-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Mitte eines homogenen Magnetfeldes der Flussdichte B befindet sich eine punktförmige Elektronenquelle, von der nach allen Richtungen Elektronen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Mitte eines homogenen Magnetfeldes der Flussdichte B befindet sich eine punktförmige Elektronenquelle, von der nach allen Richtungen Elektronen…

Zur Aufgabe

Relativistische Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In ein homogenes Magnetfeld schießt man Elektronen senkrecht zur Richtung des Feldes ein. Sie beschreiben dort Kreisbahnen. a)Zeige, dass die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In ein homogenes Magnetfeld schießt man Elektronen senkrecht zur Richtung des Feldes ein. Sie beschreiben dort Kreisbahnen. a)Zeige, dass die…

Zur Aufgabe

Kinetische Energie von Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Elektronen besitzen eine Ruhemasse von \(m_0=9{,}11\cdot 10^{-31}\,\rm{kg}\), die Vakuumlichtgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Elektronen besitzen eine Ruhemasse von \(m_0=9{,}11\cdot 10^{-31}\,\rm{kg}\), die Vakuumlichtgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Masse-Energie Äquivalenz (Video)

Versuche
Versuche

Spezielle Relativitätstheorie (Video)

Versuche
Versuche

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Myonenexperiment von ROSSI und HALL

Versuche
Versuche

Zeitdilatation (Simulation)

Versuche
Versuche

Albert Abraham MICHELSON (1852 - 1931) und Edward Williams MORLEY (1838 - 1923)

Geschichte
Geschichte

Albert EINSTEIN (1879 - 1955)

Geschichte
Geschichte

Quiz zur speziellen Relativitätstheorie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Betatron (Abitur BY 2019 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Querschnitt eines Betatrons Das Betatron ist ein sehr kompakter Beschleuniger für Elektronen. Diese kreisen innerhalb einer evakuierten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Querschnitt eines Betatrons Das Betatron ist ein sehr kompakter Beschleuniger für Elektronen. Diese kreisen innerhalb einer evakuierten…

Zur Aufgabe

Strahlentherapie mit Elektronen (Abitur BY 2020 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Bestrahlung mit energiereichen Elektronen können Tumore auf der Hautoberfläche behandelt werden. Hierzu werden Elektronen in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Bestrahlung mit energiereichen Elektronen können Tumore auf der Hautoberfläche behandelt werden. Hierzu werden Elektronen in einem…

Zur Aufgabe

Relativitätstheorie

Erster Einblick

  • Was versteht man unter einem Inertialsystem?
  • Ist Licht im ganzen Universum immer gleich schnell?
  • Warum gehen bewegte Uhren langsamer …
  • … und warum sind bewegte Maßstäbe kürzer?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie

  • Warum vergrößert sich die Masse bewegter Körper?
  • Was versteht man unter der Ruheenergie eines Körpers?
  • Wie kommt Einstein zu seiner berühmten Formel E=mc2?

Zum Themenbereich
Themenbereich