Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 113

Bestimmung der Astronomischen Einheit

Versuche
Versuche

Spektroskopische Doppelsterne

Versuche
Versuche

Visuelle Doppelsterne

Versuche
Versuche

Schwerkraft und Umlaufbahnen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Einfluss der Masse auf die Bewegung von Erde, Mond oder Satelliten veranschaulichen
  • Einfluss der Schwerkraft visualisieren
  • Verschiedene Bahnen im Gravitationsfeld erkunden

Zum Artikel
Versuche

  • Einfluss der Masse auf die Bewegung von Erde, Mond oder Satelliten veranschaulichen
  • Einfluss der Schwerkraft visualisieren
  • Verschiedene Bahnen im Gravitationsfeld erkunden

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kugelsternhaufen

Ausblick
Ausblick

Orientierung am Nachthimmel

Ausblick
Ausblick

Erklärung der Gezeiten

Ausblick
Ausblick

Berechnung der Gezeitenkräfte

Ausblick
Ausblick

Gezeiten auf dem Jupitermond Io

Ausblick
Ausblick

ROCHE-Radius und Saturn-Ringe

Ausblick
Ausblick

Mondentfernung durch Laufzeitmessung

Ausblick
Ausblick

Wirkungen der Gezeitenkraft auf die Erde

Ausblick
Ausblick

Wirkung der Gezeitenkraft auf den Mond

Ausblick
Ausblick

Mondentfernung durch Triangulation

Ausblick
Ausblick

Präzession und Nutation

Ausblick
Ausblick

Planetenbewegungen (Simulation)

Versuche
Versuche

Vorlesung zum Thema Kepler-Gesetze, Ebbe und Flut

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zum Thema "KEPLERsche Gesetze".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zum Thema "KEPLERsche Gesetze".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Kepler Gesetze, Ebbe und Flut

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Erklärung der Gezeiten" und "Berechnung der Gezeiten".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Erklärung der Gezeiten" und "Berechnung der Gezeiten".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation

Weblink

Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung

Weblink
Weblink

"Dialogo" von Galileo Galilei

Weblink

Ein vollständiger Scan des Werks "Dialogo" von dem Naturphilosophen Galileo Galilei.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein vollständiger Scan des Werks "Dialogo" von dem Naturphilosophen Galileo Galilei.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Beobachtungen zum dritten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum dritten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum dritten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Beobachtungen zum ersten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum ersten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum ersten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gärtnerkonstruktion von Ellipsen (Heimversuch)

Versuche

Durch diesen Versuch erfährst du, wie man mit einfachen Mitteln eine Ellipse konstruiert.

Zum Artikel
Versuche

Durch diesen Versuch erfährst du, wie man mit einfachen Mitteln eine Ellipse konstruiert.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Beobachtungen zum zweiten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum zweiten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum zweiten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Herleitung des ersten KEPLERschen Gesetzes

Ausblick

Das erste KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und dem Energieerhaltungssatz herleiten.

Zum Artikel
Ausblick

Das erste KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und dem Energieerhaltungssatz herleiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Herleitung des zweiten KEPLERschen Gesetzes

Ausblick

Das zweite KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft herleiten.

Zum Artikel
Ausblick

Das zweite KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft herleiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Herleitung des dritten KEPLERschen Gesetzes

Ausblick

Das dritte KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und einfachen Eigenschaften der Ellipsenbahnen der Trabanten herleiten.

Zum Artikel
Ausblick

Das dritte KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und einfachen Eigenschaften der Ellipsenbahnen der Trabanten herleiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben