Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1141 - 1170 von 1197

Quiz zu Hebel und Wellrad

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur kinetischen Energie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Kraftarten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Kraftwandlern

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Masse, Gewichtskraft und Ortsfaktor

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu mechanischen Schwingungen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu t-y-Diagrammen mechanischer Schwingungen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu mechanischen Wellen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur physikalischen Arbeit

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur potenziellen Energie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Reibung (allgemein)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Rollreibung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu t-s-Diagrammen und t-v-Diagrammen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Spannenergie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Sportevent auf dem Mars

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Stößen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Überholvorgängen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Umrechnen von Längeneinheiten Niveau 2 Typ A

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum waagerechten Wurf (schwer)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Wechselwirkungsgesetz

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur gleichförmigen Bewegung (Weg, Zeit und Geschwindigkeit)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Zeit-Orts-Diagrammen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Umrechnen von Masseeinheiten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Umrechnen von Volumeneinheiten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Zeit-Weg-Gesetz der gleichförmigen Bewegung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Bestimmung der Gravitationskonstante aus dem Ortsfaktor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Genaue Messungen des Ortsfaktors ergeben in Deutschland für die Städte Hamburg \({g_{{\rm{HH}}}} = 9{,}813730\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\), Köln…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Genaue Messungen des Ortsfaktors ergeben in Deutschland für die Städte Hamburg \({g_{{\rm{HH}}}} = 9{,}813730\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\), Köln…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Masse und Dichte der Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry CAVENDISH (1731 - 1810) gelang es im Jahr 1798 mit einer Gravitationswaage zum ersten Mal, den Wert der Gravitationskonstanten \(G\) ohne…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry CAVENDISH (1731 - 1810) gelang es im Jahr 1798 mit einer Gravitationswaage zum ersten Mal, den Wert der Gravitationskonstanten \(G\) ohne…

Zur Aufgabe

Bestimmung der Jupitermasse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Astrophysiker die Masse der Planeten unseres Sonnensystems bestimmen können? Wie man die Masse der Erde durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Astrophysiker die Masse der Planeten unseres Sonnensystems bestimmen können? Wie man die Masse der Erde durch…

Zur Aufgabe

Gravitationskraft

Grundwissen

  • Die Gravitationskraft \(\vec F_{\rm{G}}\) zwischen zwei punktförmigen Massen \(m_1\) und \(m_2\) liegt auf der Verbindungslinie der beiden Massen. Der Betrag \(F_{\rm{G}}\) der Gravitationskraft ist proportional zu den Massen \(m_1\) sowie \(m_2\) und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands \(r\) der Massen. Er berechnet sich durch \(F_{\rm{G}} = G \cdot \frac{m_1 \cdot m_2}{{{r^2}}}\) mit der Gravitationskonstante \(G = 6{,}674 \cdot {10^{ - 11}}\,\frac{{{{\rm{m}}^3}}}{{{\rm{kg}} \cdot {{\rm{s}}^2}}}\).
  • Die Gravitationskraft \(\vec F_{\rm{G}}\) auf eine punktförmige Masse \(m\) an der Erdoberfläche ist senkrecht zur Erdoberfläche gerichtet. Der Betrag \(F_{\rm{G}}\) der Gravitationskraft ist proportional zur Masse \(m\). Er berechnet sich durch \(F_{\rm{G}}=m \cdot g\). In der Praxis benutzen wir in Deutschland den Wert \(g = 9{,}81\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Die Gravitationskraft \(\vec F_{\rm{G}}\) zwischen zwei punktförmigen Massen \(m_1\) und \(m_2\) liegt auf der Verbindungslinie der beiden Massen. Der Betrag \(F_{\rm{G}}\) der Gravitationskraft ist proportional zu den Massen \(m_1\) sowie \(m_2\) und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands \(r\) der Massen. Er berechnet sich durch \(F_{\rm{G}} = G \cdot \frac{m_1 \cdot m_2}{{{r^2}}}\) mit der Gravitationskonstante \(G = 6{,}674 \cdot {10^{ - 11}}\,\frac{{{{\rm{m}}^3}}}{{{\rm{kg}} \cdot {{\rm{s}}^2}}}\).
  • Die Gravitationskraft \(\vec F_{\rm{G}}\) auf eine punktförmige Masse \(m\) an der Erdoberfläche ist senkrecht zur Erdoberfläche gerichtet. Der Betrag \(F_{\rm{G}}\) der Gravitationskraft ist proportional zur Masse \(m\). Er berechnet sich durch \(F_{\rm{G}}=m \cdot g\). In der Praxis benutzen wir in Deutschland den Wert \(g = 9{,}81\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stabile Kreisbahnen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Warum bleiben z.B. der Mond, ein geostationärer Satellit oder die Raumstation ISS auf ihrer festen Umlaufbahn und bewegen sich nicht näher oder weiter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Warum bleiben z.B. der Mond, ein geostationärer Satellit oder die Raumstation ISS auf ihrer festen Umlaufbahn und bewegen sich nicht näher oder weiter…

Zur Aufgabe