Grundwissen & Aufgaben
Im Grundwissen kommen wir direkt auf den Punkt. Hier findest du die wichtigsten Ergebnisse und Formeln für deinen Physikunterricht. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt es die beliebten LEIFI-Quizze und abwechslungsreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. So kannst du prüfen, ob du alles verstanden hast.
-
Wirkungen von Kräften
- Nicht alles, was du im Alltag als Kraft bezeichnest, ist auch im physikalischen Sinne eine Kraft.
- Physikalische Kräfte erkennst du oft an ihren Wirkungen wie Beschleunigen, Abbremsen, Ändern einer Bewegungsrichtung oder einem Verformen.
-
Beschreibung von Kräften
Sowohl die verformende als auch die beschleunigende Wirkung einer Kraft hängen von
- dem Betrag (Stärke)
- der Richtung und
- dem Angriffspunkt
der Kraft ab.
Aus diesem Grund beschreiben wir Kräfte durch Pfeile.
- Die Länge des Pfeils beschreibt den Betrag (Stärke) der Kraft.
- Die Richtung des Pfeils beschreibt die Richtung der Kraft.
- Der Fuß- oder Startpunkt des Pfeils (und nicht die Spitze!) beschreibt den Angriffspunkt der Kraft.
-
Gleichgewicht von Kräften (Einführung)
- Zwei oder mehr Kräfte können sich unter bestimmten Bedingungen ausgleichen.
- Zwei Kräfte, die an einem Körper angreifen, sind im Kräftegleichgewicht, wenn sie den gleichen Betrag und die gleiche Wirkungslinie haben, aber in entgegengesetzte Richtungen wirken. Die resultierende Kraft ist dann null.
- Befindet sich ein Körper im Zustand der Ruhe (v=0) oder der gleichförmigen Bewegung (v=konstant), so ist die resultierende Kraft null.
-
Fundamentale und abgeleitete Kräfte
- Man unterscheidet in der Physik zwischen fundamentalen und abgeleiteten Kräften.
- Fundamentale Kräfte sind z.B. die Gravitationskraft und die elektrische Kraft.
- Abgeleitete Kräfte sind z.B. die Federkraft, die Reibungskraft und die Auftriebskraft.
Ausblick
Du bist gut in Mathe und schon ein halber Ingenieur? Hier gibt’s für Fortgeschrittene vertiefende Inhalte und spannende Anwendungen aus Alltag und Technik.
Downloads
Lade unsere Simulationen, Animationen und interaktive Tafelbilder für den Unterricht oder eine Präsentation kostenfrei herunter.
Weblinks
Von Cern und NASA über Unterrichtsmaterial bis Videos, unsere Auswahl aus dem World Wide Web. Viel Spaß beim Stöbern.