Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 121 - 150 von 205

Das menschliche Auge - Akkommodation und Sehfehler

Grundwissen

  • Als Akkommodation bezeichnet man die Änderung der Brennkraft des Auges, um Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf sehen zu können.
  • Bei Kurzsichtigkeit ist die Augenlinse zu stark gekrümmt, entfernte Gegenstände werden kurz vor der Netzhaut scharf abgebildet.
  • Bei Weitsichtigkeit ist die Augenlinse nicht stark genug gekrümmt, nahe Gegenstände werden kurz hinter der Netzhaut scharf abgebildet.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Als Akkommodation bezeichnet man die Änderung der Brennkraft des Auges, um Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf sehen zu können.
  • Bei Kurzsichtigkeit ist die Augenlinse zu stark gekrümmt, entfernte Gegenstände werden kurz vor der Netzhaut scharf abgebildet.
  • Bei Weitsichtigkeit ist die Augenlinse nicht stark genug gekrümmt, nahe Gegenstände werden kurz hinter der Netzhaut scharf abgebildet.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Abbildungsfehler (Aberrationen)

Ausblick

  • In der Praxis treten bei Abbildungen mit Linsen Abbildungsfehler auf.
  • Sphärischen Aberration: Strahlen in unterschiedlichem Abstand von der optischen Achse schneiden sich nicht exakt in einem Punkt.
  • Chromatische Aberration: Licht unterschiedlicher Farben wird unterschiedlich stark gebrochen.

Zum Artikel
Ausblick

  • In der Praxis treten bei Abbildungen mit Linsen Abbildungsfehler auf.
  • Sphärischen Aberration: Strahlen in unterschiedlichem Abstand von der optischen Achse schneiden sich nicht exakt in einem Punkt.
  • Chromatische Aberration: Licht unterschiedlicher Farben wird unterschiedlich stark gebrochen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelspalt - Intensitätsverteilung

Ausblick
Ausblick

Vielfachspalt und Gitter - Intensitätsverteilung

Ausblick
Ausblick

Heiße Anfangsphase

Ausblick
Ausblick

Pulsationsveränderliche

Ausblick
Ausblick

Gefahr durch Licht

Ausblick
Ausblick

Abblendspiegel

Ausblick
Ausblick

Fata Morgana

Ausblick
Ausblick

Entfernungsmesser

Ausblick
Ausblick

Kugelsternhaufen

Ausblick
Ausblick

Farbfehlsichtigkeit

Ausblick
Ausblick

Das menschliche Auge - Aufbau und Funktion einzelner Teile

Ausblick
Ausblick

Orientierung am Nachthimmel

Ausblick
Ausblick

Modellbildung für Unterrichtende

Ausblick
Ausblick

Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze

Ausblick
Ausblick

Jahreszeiten (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Mondphasen (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Sonnenfinsternis (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Mondfinsternis (Querverweis)

Ausblick
Ausblick