Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 156

Bimetall

Versuche

  • Veranschaulichung der Eigenschaften eines Bimetalls
  • Technische Anwendung des Bimetalls als Thermometer oder Schalter

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der Eigenschaften eines Bimetalls
  • Technische Anwendung des Bimetalls als Thermometer oder Schalter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Versuche von MERLI, MISSIROLI und POZZI bzw. von TONOMURA

Versuche

  • Beugung und Interferenz von Elektronen findet nicht nur bei vielen, sondern auch bei einzelnen Elektronen statt.

Zum Artikel
Versuche

  • Beugung und Interferenz von Elektronen findet nicht nur bei vielen, sondern auch bei einzelnen Elektronen statt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe

Versuche

  • Nachweis der Gleichrichterwirkung einer Diode

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der Gleichrichterwirkung einer Diode

Zum Artikel Zu den Aufgaben

SCHÜRHOLZ-Versuch

Versuche

Ziel des Versuches ist es, durch Verrichten von Reibungsarbeit, die du bereits berechnen kannst, die innere Energie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) eines Körpers zu erhöhen und dabei zu untersuchen, wie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) von anderen Größen abhängt.

Zum Artikel
Versuche

Ziel des Versuches ist es, durch Verrichten von Reibungsarbeit, die du bereits berechnen kannst, die innere Energie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) eines Körpers zu erhöhen und dabei zu untersuchen, wie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) von anderen Größen abhängt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetische Kraft zwischen zwei parallel verlaufenden, stromdurchflossenen geraden Leitern

Versuche

  • Demonstration der magnetischen Kraft zwischen zwei parallel verlaufenden, stromdurchflossenen geraden Leitern

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der magnetischen Kraft zwischen zwei parallel verlaufenden, stromdurchflossenen geraden Leitern

Zum Artikel Zu den Aufgaben

ØRSTED-Versuch

Versuche

  • Fließt durch einen Leiter Strom, so erzeugt dieser Strom ein Magnetfeld in der Umgebung des Leiters.
  • Je größer der Stromfluss durch den Leiter, desto stärker ist die magnetische Wirkung bzw. das Magnetfeld.
  • Die Richtung des Stromflusses beeinflusst die Richtung der magnetischen Wirkung bzw. die Richtung des Magnetfeldes.

Zum Artikel
Versuche

  • Fließt durch einen Leiter Strom, so erzeugt dieser Strom ein Magnetfeld in der Umgebung des Leiters.
  • Je größer der Stromfluss durch den Leiter, desto stärker ist die magnetische Wirkung bzw. das Magnetfeld.
  • Die Richtung des Stromflusses beeinflusst die Richtung der magnetischen Wirkung bzw. die Richtung des Magnetfeldes.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktion in der Leiterschaukel

Versuche

  • Nachweis der auftretenden Induktionsspannung bei der Bewegung eines Leiters im Magnetfeld.
  • Demonstration des Generatorprinzips: Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der auftretenden Induktionsspannung bei der Bewegung eines Leiters im Magnetfeld.
  • Demonstration des Generatorprinzips: Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Generator

Versuche

  • Nachweis des Auftretens einer Induktionsspannung bei Drehung einer Leiterschleife im B-Feld
  • Veranschaulichung der Einflussfaktoren auf die Induktionsspannung
  • Erzeugung von Wechselspannung durch Verzicht auf Kommutator

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis des Auftretens einer Induktionsspannung bei Drehung einer Leiterschleife im B-Feld
  • Veranschaulichung der Einflussfaktoren auf die Induktionsspannung
  • Erzeugung von Wechselspannung durch Verzicht auf Kommutator

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Darstellung von elektrischen Feldlinien

Versuche

  • Anschauliche Darstellung typischer elektrischer Felder (Plattenkondensator, Punktladungen, Faradayscher Käfig)

Zum Artikel
Versuche

  • Anschauliche Darstellung typischer elektrischer Felder (Plattenkondensator, Punktladungen, Faradayscher Käfig)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Heimversuche zu Einfachen Stromkreisen

Versuche
Versuche

Stromleitung in Festkörpern

Versuche

  • Untersuchung, welche Festkörper Strom gut leiten und welche sehr schlecht
  • Unterscheidung von Leitern und Nichtleitern

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung, welche Festkörper Strom gut leiten und welche sehr schlecht
  • Unterscheidung von Leitern und Nichtleitern

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Heimversuche mit Heißluft

Versuche
Versuche

Schmelzen von Natriumthiosulfat

Versuche
Versuche

Heimversuche zur Ausdehnung bei Erwärmung

Versuche
Versuche

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Eigenbau von Elektromotoren

Versuche

  • Der Artikel leitet zum Eigenbau eines einfachen Elektromotors an.

Zum Artikel
Versuche

  • Der Artikel leitet zum Eigenbau eines einfachen Elektromotors an.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromotor (Video)

Versuche

  • Im Video zeigt Karlheinz Meier die prinzipielle Funktionsweise eines Elektromotors und seine Anwendung z.B. im Zugverkehr.

Zum Artikel
Versuche

  • Im Video zeigt Karlheinz Meier die prinzipielle Funktionsweise eines Elektromotors und seine Anwendung z.B. im Zugverkehr.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Funktionsweise eines Elektroskops

Versuche
Versuche

RUTHERFORD-Streuung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Volumenänderung von Luft

Versuche
Versuche

Fallende Magnete

Versuche

  • Auswirkungen eines Induktionsstroms veranschaulichen
  • Richtung des Induktionsstroms theoretisch ableiten

Zum Artikel
Versuche

  • Auswirkungen eines Induktionsstroms veranschaulichen
  • Richtung des Induktionsstroms theoretisch ableiten

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Einflussgrößen auf die Teilchenbewegung

Versuche

  • Visualisierung des Einflusses der Temperatur auf die stärke der Brownschen Teilchenbewegung 

Zum Artikel
Versuche

  • Visualisierung des Einflusses der Temperatur auf die stärke der Brownschen Teilchenbewegung 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kompressionsfeuerzeug

Versuche
Versuche