Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 1922

Zerfall des Kaons Anti-K-Null

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kaonen - es gibt davon 4 Stück, das  \(\rm{K^o}\), das \(\rm{K^+}\), das \(\rm{K^-}\) und das \(\overline {\rm{K^o}}\) - wurden 1947 von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kaonen - es gibt davon 4 Stück, das  \(\rm{K^o}\), das \(\rm{K^+}\), das \(\rm{K^-}\) und das \(\overline {\rm{K^o}}\) - wurden 1947 von…

Zur Aufgabe

Kraft auf stromdurchflossene Alufolie

Versuche

  • Veranschaulichung der magnetischen Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Untersuchung der Richtung der magnetischen Kraftwirkung
  • Herleitung oder Bestätigung der Drei-Finger-Regel

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der magnetischen Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Untersuchung der Richtung der magnetischen Kraftwirkung
  • Herleitung oder Bestätigung der Drei-Finger-Regel

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erklärquiz: Vom Stromkreis zum Schaltplan

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Leiter und Nichtleiter

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Spiegelbild (Augmented Reality)

Versuche

  • Veranschaulichung des Strahlengangs am Spiegel mit Augmented Reality (AR)
  • Untersuchung der Sichtbarkeit des Spiegelbildes in Abhängigkeit der Position des Betrachters

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung des Strahlengangs am Spiegel mit Augmented Reality (AR)
  • Untersuchung der Sichtbarkeit des Spiegelbildes in Abhängigkeit der Position des Betrachters

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erklärquiz: Knotenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Maschenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Knotenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Maschenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Versuchsauswertung zum Röntgenspektrum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einer Röntgenröhre wurden bei einer Röhrenspannung von \(U=42{,}4\,\rm{kV}\) unter Nutzung der Braggschen Drehkristallmethode mit LiF-Kristall…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einer Röntgenröhre wurden bei einer Röhrenspannung von \(U=42{,}4\,\rm{kV}\) unter Nutzung der Braggschen Drehkristallmethode mit LiF-Kristall…

Zur Aufgabe

Erklärquiz: Schaltung von Messgeräten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld (Simulation mit Versuchsanleitung)

Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im homogenen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im homogenen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Im Zwischenraum zweier gleichgroßer paralleler Platten mit dem Flächeninhalt von je \(1{,}0\,\rm{dm}^2\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Im Zwischenraum zweier gleichgroßer paralleler Platten mit dem Flächeninhalt von je \(1{,}0\,\rm{dm}^2\),…

Zur Aufgabe

Quiz zu Diagrammen zur elektrischen Kraft im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Formel der elektrischen Kraft im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld (Simulation mit Versuchsanleitung)

Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im radialsymmetrischen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im radialsymmetrischen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Quiz zur Formel der elektrischen Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Diagrammen zur elektrischen Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu den Einflussgrößen auf die elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu den Einflussgrößen auf die elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu bewegten Ladungen im Magnetfeld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Regenbogenschokolade - Reflexionsgitter aus Schokolade

Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel
Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Blende und Schärfentiefe (Heimversuch)

Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel
Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Erklärquiz: Modell des offenen Wasserkreislaufs

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Fahrradkettenmodell

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Elektronengasdruck-Modell

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Abbildungsgleichung bei der Lochkamera - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe

Linsengleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe

Abbildungsgleichung bei Linsen - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe