Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1831 - 1860 von 1901

Induktion durch Änderung der Winkelweite - Sonderfall - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Amplitude der Induktionsspannung beim Drehen einer Leiterschleife mit…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Amplitude der Induktionsspannung beim Drehen einer Leiterschleife mit…

Zum Download

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte (Sonderfall) - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Amplitude der Induktionsspannung beim Sonderfall der Änderung der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Amplitude der Induktionsspannung beim Sonderfall der Änderung der…

Zum Download

Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen - Flächenvektor im Feld (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Darstellung der (Teil-)Fläche einer Leiterschleife, die sich in einem magnetischen Feld befindet.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Darstellung der (Teil-)Fläche einer Leiterschleife, die sich in einem magnetischen Feld befindet.

Zum Download

Induktion durch Änderung der Winkelweite - Grundwissen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\) durch…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\) durch…

Zum Download

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts - Grundwissen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\) durch…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\) durch…

Zum Download

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts - Sonderfall (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\), wenn…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\), wenn…

Zum Download

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte - Sonderfall (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\), wenn…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\), wenn…

Zum Download

Induktion durch Änderung der Winkelweite - Sonderfall (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\), wenn…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\), wenn…

Zum Download

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte - Grundwissen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\)…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\)…

Zum Download

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts (Sonderfall) - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Amplitude der Induktionsspannung beim Sonderfall bei der Induktion durch…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Amplitude der Induktionsspannung beim Sonderfall bei der Induktion durch…

Zum Download

Selbstinduktion (Messwerterfassung)

Versuche

  • Nachweis des allmählichen Stromanstiegs beim Anlegen einer Spannung an eine Spule.
  • Analyse der Selbstinduktion beim Ein- und Ausschalten.
  • Verdeutlichung des Einflusses des Widerstandes auf Ausschaltstrom und Induktionsspannung.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis des allmählichen Stromanstiegs beim Anlegen einer Spannung an eine Spule.
  • Analyse der Selbstinduktion beim Ein- und Ausschalten.
  • Verdeutlichung des Einflusses des Widerstandes auf Ausschaltstrom und Induktionsspannung.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft - Graphen (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen von Ladung auf der "oberen" Kondensatorplatte, Stromstärke, Spannung über dem Kondensator, Spannung über der Spule,…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen von Ladung auf der "oberen" Kondensatorplatte, Stromstärke, Spannung über dem Kondensator, Spannung über der Spule,…

Zum Download

Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht die Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle: Amplitude, Frequenz, Ausbreitungsgeschwindigkeit und…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht die Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle: Amplitude, Frequenz, Ausbreitungsgeschwindigkeit und…

Zum Download

Größen zur Beschreibung einer (elektromagnetischen) Welle

Grundwissen

  • Amplitude \(\hat E\), Schwingungsdauer \(T\) bzw. Frequenz \(f\) und Intensität \(I\) sind zentrale Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle.
  • Für die Wellenlänge gilt \(\lambda=\frac{c}{f}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Amplitude \(\hat E\), Schwingungsdauer \(T\) bzw. Frequenz \(f\) und Intensität \(I\) sind zentrale Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle.
  • Für die Wellenlänge gilt \(\lambda=\frac{c}{f}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetischer Fluss und Induktionsgesetz - Magnetischer Fluss (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht den magnetischen Flusses \(\Phi\) in Abhängigkeit von der magnetischen Flussdichte \(B\), dem Flächeninhalt \(A\) und…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht den magnetischen Flusses \(\Phi\) in Abhängigkeit von der magnetischen Flussdichte \(B\), dem Flächeninhalt \(A\) und…

Zum Download

Magnetischer Fluss und Induktionsgesetz - Induktionsgesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\)…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation veranschaulicht die Veränderung des magnetischen Flusses \(\Phi\) und damit die Entstehung einer Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\)…

Zum Download

Spezifischer Widerstand

Grundwissen

  • Der spezifische Widerstand \(\rho\) ist eine Materialkonstante des verwendeten Materials.
  • Für den spezifische Widerstand gilt \(\rho  = \frac{{R \cdot A}}{l}\), der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels \(R = \rho  \cdot \frac{l}{A}\).
  • Gute Leiter wie Silber oder Kupfer haben einen geringen spezifischen Widerstand, Isolatoren einen sehr hohen spezifischen Widerstand.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Der spezifische Widerstand \(\rho\) ist eine Materialkonstante des verwendeten Materials.
  • Für den spezifische Widerstand gilt \(\rho  = \frac{{R \cdot A}}{l}\), der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels \(R = \rho  \cdot \frac{l}{A}\).
  • Gute Leiter wie Silber oder Kupfer haben einen geringen spezifischen Widerstand, Isolatoren einen sehr hohen spezifischen Widerstand.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schwingkreis mit Messwerterfassung

Versuche

  • Untersuchung von Spannungs- und Stromverlauf beim Schwingkreis
  • Untersuchung des Einflusses der Kondensatorkapazität auf die Schwingungsfrequenz

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung von Spannungs- und Stromverlauf beim Schwingkreis
  • Untersuchung des Einflusses der Kondensatorkapazität auf die Schwingungsfrequenz

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gedämpfter Schwingkreis mit Messwerterfassung

Versuche

  • Veranschaulichung des Einflusses des Widerstandes im Schwingkreis auf die Abnahme der Schwingung
  • Demonstration von Kriechfall bzw. aperiodischem Grenzfall

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung des Einflusses des Widerstandes im Schwingkreis auf die Abnahme der Schwingung
  • Demonstration von Kriechfall bzw. aperiodischem Grenzfall

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Mechanik

Arbeit, Energie und Leistung

  • Was ist der Unterschied zwischen Arbeit und Kraft?
  • Woher kommt und wohin geht eigentlich die ganze Energie?
  • Kann man mit einem Fahrrad einen Liter Wasser zum Kochen bringen?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Beschleunigte Bewegung

  • Was heißt eigentlich „Von 0 auf 100 in 6 Sekunden“?
  • Ist Bremsen denn auch Beschleunigen?
  • Wird man beim Beschleunigen wirklich immer schneller?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Druck und Auftrieb

  • Warum kann ein Fakir in einem Nagelbett schlafen?
  • „Stöckelschuhe verboten!“  Warum eigentlich?
  • Warum können Menschen nicht beliebig tief tauchen?
  • Wie steigt eigentlich der Wasserdruck mit der Tiefe?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Einfache Maschinen

  • Warum benutzen Einbrecher sogenannte „Brecheisen“?
  • Kann man mit einer Rampe Arbeit sparen?
  • Wie funktioniert eigentlich ein Flaschenzug?
  • Warum hat ein Fahrrad denn eine Gangschaltung?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Gleichförmige Bewegung

  • Was versteht man unter einer 'gleichförmigen Bewegung'?
  • Wie definiert man eigentlich 'Geschwindigkeit'?
  • Wie misst man denn Geschwindigkeiten?
  • Vom Schneckentempo bis zur Lichtgeschwindigkeit

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kraft und Bewegungsänderung

  • Warum braucht man im Weltall eigentlich keinen Antrieb?
  • Braucht man für eine Kurvenfahrt ständig Kraft?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kraft und das Gesetz von HOOKE

  • Wie werden im Alltag Kräfte gemessen?
  • Wie funktioniert eine Federwaage?
  • Biegt sich eine Betondecke eigentlich durch, wenn man auf ihr steht?
  • Was versteht man unter einer Zerreißprobe?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kraft und Masse; Ortsfaktor

  • Was ist denn der Unterschied zwischen Masse und Gewicht?
  • Nimmt man eigentlich im Weltall ab?
  • Ist ein Kilogramm Gold wirklich überall gleich schwer?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kraft und Kraftarten

  • Kräfte – manchmal anziehend, manchmal abstoßend …
  • Was hält unsere Welt eigentlich zusammen?
  • Warum spricht man von Kernkraftwerken?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kräfteaddition und -zerlegung

  • Ziehen zwei immer stärker als einer?
  • Was ist eigentlich ein „Kräfteparallelogramm“?
  • Warum müssen Messer immer scharf sein?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Masse, Volumen und Dichte

  • Was ist schwerer, 1 Kilogramm Federn oder 1 Kilogramm Blei?
  • Wie hat ARCHIMEDES die Krone des Hiero von Syrakus vermessen?

Zum Themenbereich
Themenbereich