Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 892

Ohmsches Gesetz (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „Ohmschen Gesetzes“ eingesetzt werden. Es wird zunächst der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „Ohmschen Gesetzes“ eingesetzt werden. Es wird zunächst der…

Zum Download

Eigenschaften elektrischer Bauelemente/Wiederholung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann zur Wiederholung verschiedener Themen im Bereich Elektrizitätslehre verwendet werden. Es finden sich Flipcharts sowohl zu den…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann zur Wiederholung verschiedener Themen im Bereich Elektrizitätslehre verwendet werden. Es finden sich Flipcharts sowohl zu den…

Zum Download

Widerstandsgesetz (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „elektrischen Widerstands eines elektrischen Leiters“ eingesetzt…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „elektrischen Widerstands eines elektrischen Leiters“ eingesetzt…

Zum Download

Was sind Quanten oder was sind sie nicht? (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download

Der Messprozess am Doppelspaltexperiment (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download

Das Qubit: Baustein der Quanteninformation (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download

Quantenkryptographie mit dem BB84-Protokoll (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download

Das Qubit im Quantencomputer (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download

Elektrische Kraft (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Ladung von Körpern als Ursache für die elektrische Kraft.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Ladung von Körpern als Ursache für die elektrische Kraft.

Zum Download

Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb - Ladungsmessung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Prinzip der Ladungsmessung über den zeitlichen Verlauf der Stromstärke beim Entladen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Prinzip der Ladungsmessung über den zeitlichen Verlauf der Stromstärke beim Entladen.

Zum Download

de-BROGLIE-Wellenlänge - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die de-BROGLIE-Wellenlänge nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die de-BROGLIE-Wellenlänge nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft (Simulation von Andrew Duffy)

Download ( Simulation )

Dies ist eine Simulation einer physikalischen Standarddemonstration zur Messung der Schallgeschwindigkeit in der Luft. Eine vibrierende Stimmgabel…

Zum Download
Download ( Simulation )

Dies ist eine Simulation einer physikalischen Standarddemonstration zur Messung der Schallgeschwindigkeit in der Luft. Eine vibrierende Stimmgabel…

Zum Download

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Sender (IBE)

Download ( Simulation )

Doppler-Effekt (bewegte Quelle) (© 2021, AG Didaktik der Physik, Freie Universität Berlin) Dieser Versuchsaufbau ermöglicht die Messung der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Doppler-Effekt (bewegte Quelle) (© 2021, AG Didaktik der Physik, Freie Universität Berlin) Dieser Versuchsaufbau ermöglicht die Messung der…

Zum Download

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Empfänger (IBE)

Download ( Simulation )

Doppler-Effekt (bewegter Empfänger) (© 2021, AG Didaktik der Physik, Freie Universität Berlin) Dieser Versuchsaufbau ermöglicht die Messung der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Doppler-Effekt (bewegter Empfänger) (© 2021, AG Didaktik der Physik, Freie Universität Berlin) Dieser Versuchsaufbau ermöglicht die Messung der…

Zum Download

MACH-ZEHNDER-Interferometer (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Magnetische Flussdichte in der Umgebung eines geraden Leiters - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Flussdichte in der Umgebung eines geraden Leiters nach den…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Flussdichte in der Umgebung eines geraden Leiters nach den…

Zum Download

Magnetische Flussdichte in der Mittelebene von HELMHOLTZ-Spulen - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Flussdichte in der Mittelebene von HELMHOLTZ-Spulen nach den…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Flussdichte in der Mittelebene von HELMHOLTZ-Spulen nach den…

Zum Download

Linearbeschleuniger (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Schaltertypen - Taster (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das Schaltzeichen und die Funktionsweise eines Tasters.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das Schaltzeichen und die Funktionsweise eines Tasters.

Zum Download

Podcastfolge über elektromagnetische Kraft

Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die elektromagnetische Kraft und ihre Rolle in unserem Alltag.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die elektromagnetische Kraft und ihre Rolle in unserem Alltag.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Podcastfolge über schwache Wechselwirkung

Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die schwache Wechselwirkung und ihre Rolle im Universum.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die schwache Wechselwirkung und ihre Rolle im Universum.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Podcastfolge über starke Wechselwirkung

Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die starke Wechselwirkung und ihre Funktion bei der Bindung von Protonen und Neutronen im Atomkern sowie zwischen ihnen selbst.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die starke Wechselwirkung und ihre Funktion bei der Bindung von Protonen und Neutronen im Atomkern sowie zwischen ihnen selbst.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Podcastfolge über Gravitation

Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die Gravitation. Es wird erklärt, warum es sich bei der Gravitation um die vermutlich mysteriöseste unter den vier fundamentalen Kräfte der Natur handelt.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Podcastfolge von der Welt der Physik geht es um die Gravitation. Es wird erklärt, warum es sich bei der Gravitation um die vermutlich mysteriöseste unter den vier fundamentalen Kräfte der Natur handelt.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Induktionsspannung bei Änderung der magnetischen Flussdichte nach den fünf…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Induktionsspannung bei Änderung der magnetischen Flussdichte nach den fünf…

Zum Download

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Induktionsspannung bei Änderung des Flächeninhalts nach den fünf in der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der Induktionsspannung bei Änderung des Flächeninhalts nach den fünf in der…

Zum Download

Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft - Graphen (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen von Ladung auf der "oberen" Kondensatorplatte, Stromstärke, Spannung über dem Kondensator, Spannung über der Spule,…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen von Ladung auf der "oberen" Kondensatorplatte, Stromstärke, Spannung über dem Kondensator, Spannung über der Spule,…

Zum Download

Äußerer Photoeffekt (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Compton-Effekt (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Elektronenbeugungsröhre (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Das isoPhone Sr-90

Weblink

Diese Lernaufgabe der IMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit einem fiktiven Gerät: einem Smartphone mit Isotopenbatterie. Mit Hilfe eines Werbeflyers und anderen Materialien kommen die Schülerinnen und Schüler zu einer begründeten Entscheidung, ob sie dieses Gerät kaufen würden oder nicht. Die für eine umfassende Bewertung/ Beurteilung erforderlichen Kriterien (fachliche und außerfachliche) finden die Lernenden selbst und lernen, Argumente abzuwägen und abschließend zu urteilen. Der methodische Fokus liegt in der Förderung der Bewertungskompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Zur Erarbeitung stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung, die auch auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden sollten (Quellenkritik). Als Lernprodukt entsteht ein Chatbeitrag, der die begründete und kriterienorientierte Entscheidung darlegt.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der IMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit einem fiktiven Gerät: einem Smartphone mit Isotopenbatterie. Mit Hilfe eines Werbeflyers und anderen Materialien kommen die Schülerinnen und Schüler zu einer begründeten Entscheidung, ob sie dieses Gerät kaufen würden oder nicht. Die für eine umfassende Bewertung/ Beurteilung erforderlichen Kriterien (fachliche und außerfachliche) finden die Lernenden selbst und lernen, Argumente abzuwägen und abschließend zu urteilen. Der methodische Fokus liegt in der Förderung der Bewertungskompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Zur Erarbeitung stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung, die auch auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden sollten (Quellenkritik). Als Lernprodukt entsteht ein Chatbeitrag, der die begründete und kriterienorientierte Entscheidung darlegt.

Zur Übersicht Zum externen Weblink