Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 241 - 270 von 2007

Nachweis von Gammastrahlung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Austritt verschiedener Strahlungsarten aus einem radioaktiven Präparat.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Austritt verschiedener Strahlungsarten aus einem radioaktiven Präparat.

Zum Download

Wechselwirkungen - Elektromagnetische Wechselwirkung - Beispiel (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt ein Beispiel für die Vermittlung der elektromagnetischen Wechselwirkung: ein Elektron emittiert ein Photon, das vom anderen…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt ein Beispiel für die Vermittlung der elektromagnetischen Wechselwirkung: ein Elektron emittiert ein Photon, das vom anderen…

Zum Download

Vollständige Nuklidkarte

Weblink

Mit dieser interaktiven Nuklidkarte kann man jeden beliebigen Ausschnitt aus der Nuklidkarte darstellen. Dazu Im Feld „Nuklidsuche“ das Nuklid in der Form „32-P“ eingeben, dann links auf „Position in Nuklidkarte“ klicken um den entsprechenden Ausschnitt der Nuklid-karte anzuzeigen. Eine Legende erhält man, wenn man nach dem Suchen des Elements links auf "Isotope" klickt.

Zum externen Weblink
Weblink

Mit dieser interaktiven Nuklidkarte kann man jeden beliebigen Ausschnitt aus der Nuklidkarte darstellen. Dazu Im Feld „Nuklidsuche“ das Nuklid in der Form „32-P“ eingeben, dann links auf „Position in Nuklidkarte“ klicken um den entsprechenden Ausschnitt der Nuklid-karte anzuzeigen. Eine Legende erhält man, wenn man nach dem Suchen des Elements links auf "Isotope" klickt.

Zum externen Weblink

Quiz zum Kernaufbau von Atomen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Kernumwandlung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu ionisierender Strahlung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Brennstäbe (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die in Kernkraftwerken eingesetzten Brennstäbe sind dünnwandige Rohre, die kleine Uran-Pellets enthalten. Ein frisches Uran-Pellet der Masse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die in Kernkraftwerken eingesetzten Brennstäbe sind dünnwandige Rohre, die kleine Uran-Pellets enthalten. Ein frisches Uran-Pellet der Masse…

Zur Aufgabe

Kernfusionsreaktor ITER (Abitur BY 2019 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Südfrankreich wird seit 2007 der Kernfusionsreaktor ITER gebaut. Eine Reaktion, die dort stattfinden soll, ist die Fusion eines Deuteriumkerns…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Südfrankreich wird seit 2007 der Kernfusionsreaktor ITER gebaut. Eine Reaktion, die dort stattfinden soll, ist die Fusion eines Deuteriumkerns…

Zur Aufgabe

Teilchenspuren (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Broschüre Basiswissen Kernenergie

Weblink

pdf-Broschüre über Atom- und Kernphysik von Martin Volkmer, herausgegeben vom Verein Deutsches Atomforum, einem Lobbyverband, der sich für die nichtmilitärische Nutzung von Kernenergie einsetzt.


Zum externen Weblink
Weblink

pdf-Broschüre über Atom- und Kernphysik von Martin Volkmer, herausgegeben vom Verein Deutsches Atomforum, einem Lobbyverband, der sich für die nichtmilitärische Nutzung von Kernenergie einsetzt.


Zum externen Weblink

Rauchmelder retten Leben (Abitur BY 2020 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vereinfachter Aufbau eines Ionisationsrauchmelders.Rauchmelder sind seit 2018 in bayerischen Privathaushalten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vereinfachter Aufbau eines Ionisationsrauchmelders.Rauchmelder sind seit 2018 in bayerischen Privathaushalten…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt nach den fünf in der Formel auftretenden…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt nach den fünf in der Formel auftretenden…

Zum Download

BRAGG-Gleichung - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der BRAGG-Gleichung nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der BRAGG-Gleichung nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

BRAGG-Gleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…

Zur Aufgabe

Zeitbestimmung mit dem Schatten eines Wanderstocks

Weblink

Eine anschauliche Erklärung, wie wandernde Gelehrte den Schatten ihres Wanderstabs zur Zeitbestimmung und Orientierung verwendeten. Das Video stammt von Prof. André Bresges, Professor für Physik an der Universität zu Köln.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Eine anschauliche Erklärung, wie wandernde Gelehrte den Schatten ihres Wanderstabs zur Zeitbestimmung und Orientierung verwendeten. Das Video stammt von Prof. André Bresges, Professor für Physik an der Universität zu Köln.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Polarisation von Licht

Weblink

Dieses Video zeigt mithilfe eines Polarisationsfilters die Polarisation einer Lampe. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt mithilfe eines Polarisationsfilters die Polarisation einer Lampe. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Bildentstehung am ebenen Spiegel

Weblink

Dieses Video zeigt eine Konstruktion der Bildentstehung am ebenen Spiegel mithilfe zweier Lichtquellen an einer Tafel. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt eine Konstruktion der Bildentstehung am ebenen Spiegel mithilfe zweier Lichtquellen an einer Tafel. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Reflexionsgesetz

Weblink

Dieses Video zeigt Anwendungen des Reflexionsgesetzes anhand einiger Beipielreflexionen. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt Anwendungen des Reflexionsgesetzes anhand einiger Beipielreflexionen. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Bestimmung der Wellenlänge roten Lichts

Weblink

Dieses Video zeigt einen einfachen Versuch, der es möglich macht mithilfe einer roten Lichtquelle, einer Linse und eines Schirms, die Wellenlänge des verwendeten roten Lichts zu bestimmen. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt einen einfachen Versuch, der es möglich macht mithilfe einer roten Lichtquelle, einer Linse und eines Schirms, die Wellenlänge des verwendeten roten Lichts zu bestimmen. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Aufbau eines Fotoapperats

Weblink

Dieses Video zeigt den Aufbau eines sehr vereinfachten Fotoapparats mit einer Lichtquelle, einer Blende und einer Linse. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt den Aufbau eines sehr vereinfachten Fotoapparats mit einer Lichtquelle, einer Blende und einer Linse. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Aufbau eines Experiments zur Polarisation

Weblink

Dieses Video zeigt und beschreibt den Aufbau eines Experiments zur Untersuchung der Polarisation von Licht mit einem Polarisationsfilter. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt und beschreibt den Aufbau eines Experiments zur Untersuchung der Polarisation von Licht mit einem Polarisationsfilter. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Drehung eines Gitters

Weblink

Dieses Video zeigt die Drehung eines Gitters vor einer Lichtquelle. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt die Drehung eines Gitters vor einer Lichtquelle. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Aufbau eines Fernrohrs

Weblink

Dieses Video zeigt den Aufbau eines Modells eines atronomischen Fernrohrs mit zwei Linsen und einem kleinen Globus. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt den Aufbau eines Modells eines atronomischen Fernrohrs mit zwei Linsen und einem kleinen Globus. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Einstellen einer Lochkamera

Weblink

Dieses Video gibt Anweisungen zum Aufbau und zu den Einstellungen einer Lochkamera mit einer Lichtquelle, einer Blende und einem Schirm. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video gibt Anweisungen zum Aufbau und zu den Einstellungen einer Lochkamera mit einer Lichtquelle, einer Blende und einem Schirm. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Bildentstehung am Hohlspiegel

Weblink

Dieses Video zeigt die Entstehung des Bildes nach einer Reflexion am Hohlspiegel. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt die Entstehung des Bildes nach einer Reflexion am Hohlspiegel. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Totalreflexion

Weblink

In diesem Video scheinte eine Münze unter einem mit Wasser gefüllten Glas, mittels Totalreflexion, zu verschwinden. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In diesem Video scheinte eine Münze unter einem mit Wasser gefüllten Glas, mittels Totalreflexion, zu verschwinden. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Lichtbrechungsverhalten verschiedener Linsen

Weblink

Dieses Video zeigt das Lichtbrechungsverhalten verschiedener Linsenformen. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt das Lichtbrechungsverhalten verschiedener Linsenformen. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zur Grundlage der Totalreflexion

Weblink

Dieses Video zeigt die Grundlagen der Totalreflexion. Es wird klar, wann eine Totalreflexion stattfinden kann. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt die Grundlagen der Totalreflexion. Es wird klar, wann eine Totalreflexion stattfinden kann. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Merck LCD-Explorer

Weblink

Sehr informative und anschauliche Erklärung zur Funktionsweise verschiedener LCD-Displaytypen, die in einer Simulation auch die jeweilige Farbmischung mittels dreier Teile deutlich macht. Fachlich auf dem aktuellen Stand der Technik.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Sehr informative und anschauliche Erklärung zur Funktionsweise verschiedener LCD-Displaytypen, die in einer Simulation auch die jeweilige Farbmischung mittels dreier Teile deutlich macht. Fachlich auf dem aktuellen Stand der Technik.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video zum Modell eines Lichtleiters

Weblink

Dieses Video zeigt das Prinzip der Totalreflexion und wie ein Lichtleiter damit funktioniert. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt das Prinzip der Totalreflexion und wie ein Lichtleiter damit funktioniert. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink