Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1381 - 1399 von 1399

Mechanik

Impulserhaltung und Stöße

  • Was passiert beim Zusammenstoß zweier Körper?
  • Was versteht man eigentlich unter dem Rückstoßprinzip?
  • Was hat Billardspielen mit der Impulserhaltung zu tun?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Freier Fall - Senkrechter Wurf

  • Warum nützt die Physik beim Basketball?
  • Was versteht man unter dem „Unabhängigkeitsprinzip“?
  • Wie berechnet man die Bahn von Kanonenkugeln?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Lineare Bewegung - Gleichungen

  • Was versteht man unter einem Zeit-Orts-Diagramm?
  • Geschwindigkeit - Beschleunigung – was ist denn der Unterschied?
  • Wie bestimmt man eine Momentangeschwindigkeit?
  • Von Reaktionszeiten und Bremswegen …

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Gravitationsgesetz und -feld

  • Wo endet eigentlich die Erdanziehungskraft?
  • Was ist die Ursache der Gravitation?
  • Ziehen sich wirklich alle Körper gegenseitig an?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kopplung von Schwingungen

  • Was versteht man unter energiehungrigen Schwingern?
  • Warum stürzte 1940 die Tacoma Narrows Bridge ein?
  • Kann eine Opernsängerin Gläser zerspringen lassen?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Kreisbewegung

  • Was ist eigentlich die Zentrifugalkraft?
  • Wie komme ich gefahrlos durch den Looping?
  • Welche Kraft erfährt ein Formel-1-Fahrer in einer Kurve?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Mechanische Schwingungen

  • Wovon hängt eigentlich die Schwingungsdauer eines Pendels ab?
  • Geht eine Standuhr auf dem Mond genau?
  • Wie misst man im Weltall die Masse der Astronauten?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Mechanische Wellen

  • Was bewegt sich eigentlich bei einer Welle?
  • Wie entsteht ein Tsunami?
  • Wie funktioniert eine Orgelpfeife?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Reibung und Fortbewegung

  • Warum muss man bein Fahrradfahren eigentlich immer treten?
  • Sollte man die Reibung nicht einfach abschaffen?
  • Was würden wir ohne die Erfindung des Rads machen?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Strömungslehre

  • Warum fliegen Flugzeuge?
  • Wie misst man beim Fliegen die Geschwindigkeit?
  • Was ist ein Venturi-Rohr?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Waagerechter und schräger Wurf

  • Warum nützt die Physik beim Basketball?
  • Was versteht man unter dem Prinzip der ungestörten Überlagerung?
  • Wie berechnet man die Bahn von Kanonenkugeln?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Drehbewegungen

  • Warum kippt ein Kreisel nicht um?
  • Was hält einen Fahrradfahrer in der Balance?
  • Warum dreht sich ein Schlittschuhtänzer mal schnell mal langsam?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Energieerhaltung und -umwandlung

  • Gilt der Energiesatz immer und überall?
  • Wie kann man die Energie eines Systems verändern?
  • Wie hängen Energieaustausch und Kräfte zusammen?
  • Sind alle Energieformen gleichwertig?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Kurze Einführung in die Geschichte des Maßes

Weblink

Prof. André Bresges, Professor für Physik an der Universität Köln, gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte des Maßes in der katholischen Kirche und leitet einen kleinen Selbstversuch zum Thema Messen in der Physik an.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Prof. André Bresges, Professor für Physik an der Universität Köln, gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte des Maßes in der katholischen Kirche und leitet einen kleinen Selbstversuch zum Thema Messen in der Physik an.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Modellbildung für Unterrichtende

Ausblick
Ausblick

Vorlesung zum Thema physikalische Einheiten

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zum Thema "SI-Basisgrößen und -einheiten".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zum Thema "SI-Basisgrößen und -einheiten".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Tipps und Tricks

Allgemeines und Hilfsmittel

  • Wie rundet man in der Physik eigentlich korrekt?
  • Wie wertet man eine Messreihe korrekt aus?
  • Wie stellt man eine Formel nach einer unbekannten Größe um?
  • Was ist eigentlich die wissenschaftliche Schreibweise?

Zum Themenbereich
Themenbereich