Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 481 - 510 von 2115

Kräfte beim Tragen deiner Schultasche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeDu hältst eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeDu hältst eine…

Zur Aufgabe

Beispiele für Wechselwirkungsgesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nenne drei Beispiele, an denen man das Wechselwirkungsgesetz deutlich sehen kann und gibt jeweils (evtl. in einer Skizze) actio und reactio…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nenne drei Beispiele, an denen man das Wechselwirkungsgesetz deutlich sehen kann und gibt jeweils (evtl. in einer Skizze) actio und reactio…

Zur Aufgabe

Elektrisches Kochen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jonas Smith [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons Abb. 1 Alter Herd mit Heizplatten (links) und neuer Herd mit Ceran-Kochfeld (rechts)a)Bei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jonas Smith [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons Abb. 1 Alter Herd mit Heizplatten (links) und neuer Herd mit Ceran-Kochfeld (rechts)a)Bei…

Zur Aufgabe

Lokomotive auf gelagerten Schienen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeDie Schienen einer Modelleisenbahn sind nicht auf dem Tisch befestigt, sondern auf Rollen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeDie Schienen einer Modelleisenbahn sind nicht auf dem Tisch befestigt, sondern auf Rollen…

Zur Aufgabe

Wasserstoffelektrolyse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Abb. 1 Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als EnergieträgerBetrachte das folgende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Abb. 1 Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als EnergieträgerBetrachte das folgende…

Zur Aufgabe

Funktionsweise einer Glühlampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau einer Glühlampe  a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau einer Glühlampe  a) …

Zur Aufgabe

Welcher Schalter ist der richtige?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1Hinweis: Die ursprüngliche Aufgabe "Which switch?" stammt von Hr. Niedermaier. There are three electrical…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1Hinweis: Die ursprüngliche Aufgabe "Which switch?" stammt von Hr. Niedermaier. There are three electrical…

Zur Aufgabe

Basisgröße Stromstärke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere, was die Angabe des Symbols \(I\) für die elektrische Stromstärke beinhaltet? Beschreibe weiter, was zur vollständigen Angabe der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere, was die Angabe des Symbols \(I\) für die elektrische Stromstärke beinhaltet? Beschreibe weiter, was zur vollständigen Angabe der…

Zur Aufgabe

LED- und LCD-Uhren

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gerhard H Wrodnigg [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons Abb. 1 KnopfzelleEine Knopfzelle ist eine kleine Batterie, die z.B. zum Betrieb von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gerhard H Wrodnigg [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons Abb. 1 KnopfzelleEine Knopfzelle ist eine kleine Batterie, die z.B. zum Betrieb von…

Zur Aufgabe

Welche Schaltung liegt vor?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Schalttabelle, wie wir sie bei der UND- bzw. ODER-Schaltung kennengelernt haben, bedeutet der Eintrag "1", der Schalter ist geschlossen, bzw.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Schalttabelle, wie wir sie bei der UND- bzw. ODER-Schaltung kennengelernt haben, bedeutet der Eintrag "1", der Schalter ist geschlossen, bzw.…

Zur Aufgabe

Affe am Seil

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin leichtes Seil ist über eine Rolle geführt. Am einen Ende hängt ein Affe, am anderen Ende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin leichtes Seil ist über eine Rolle geführt. Am einen Ende hängt ein Affe, am anderen Ende…

Zur Aufgabe

Verkupfern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein Eisenschlüssel soll verkupfert werden. Gib an, aus welchem Material die Elektrode A sein sollte. Gib an, welcher Elektrolyt sich für den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein Eisenschlüssel soll verkupfert werden. Gib an, aus welchem Material die Elektrode A sein sollte. Gib an, welcher Elektrolyt sich für den…

Zur Aufgabe

Hitzdrahtstrommesser

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Reaktion der Gewichtskraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach dem 3. Axiom von NEWTON verursacht jede Kraft eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Gegenkraft (Reaktionskraft). Gib an, wo die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach dem 3. Axiom von NEWTON verursacht jede Kraft eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Gegenkraft (Reaktionskraft). Gib an, wo die…

Zur Aufgabe

Dehnen eines Expanders

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre in Worten die Kräfte, die beim Dehnen eines Expanders mit zwei Händen auftreten. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre in Worten die Kräfte, die beim Dehnen eines Expanders mit zwei Händen auftreten. …

Zur Aufgabe

Kräfte am Flugzeug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Flugzeug fliegt mit gleichbleibender Geschwindigkeit und fester Richtung in konstanter Flughöhe. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Flugzeug fliegt mit gleichbleibender Geschwindigkeit und fester Richtung in konstanter Flughöhe. …

Zur Aufgabe

Münchhausen im Sumpf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Theodor Hosemann (1807-1875) / Public domain Abb. 1 Münchhausen im SumpfBaron Münchhausen erzählt: "Bei der Verfolgung eines Hasen wollte ich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Theodor Hosemann (1807-1875) / Public domain Abb. 1 Münchhausen im SumpfBaron Münchhausen erzählt: "Bei der Verfolgung eines Hasen wollte ich…

Zur Aufgabe

Schuss mit dem Gewehr

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) OpenClipart-Vectors via Pixabay …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) OpenClipart-Vectors via Pixabay …

Zur Aufgabe

Schaltung von Messgeräten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabenstellungZeichne die Schaltskizze in Abb. 1 ab. Ergänze in der Schaltskizze Messgeräte, so…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabenstellungZeichne die Schaltskizze in Abb. 1 ab. Ergänze in der Schaltskizze Messgeräte, so…

Zur Aufgabe

Turnerin am Schwebebalken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufgabe Kräftegleichgewicht Turnerin am SchwebebalkenDie Turnerin am Schwebebalken verharre für einige Augenblick…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufgabe Kräftegleichgewicht Turnerin am SchwebebalkenDie Turnerin am Schwebebalken verharre für einige Augenblick…

Zur Aufgabe

Ablesen von Spannungsmessern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib jeweils an, was das Messgerät anzeigt, wenn der Messbereich den vorgegebenen Wert hat. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib jeweils an, was das Messgerät anzeigt, wenn der Messbereich den vorgegebenen Wert hat. …

Zur Aufgabe

Energieinhalt einer Autobatterie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Thomas Wydra [Public domain], via Wikimedia Commons Ein total entladener 12V-Autoakku wird 9,0h lang mit der Ladestromstärke von 5,0A…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Thomas Wydra [Public domain], via Wikimedia Commons Ein total entladener 12V-Autoakku wird 9,0h lang mit der Ladestromstärke von 5,0A…

Zur Aufgabe

Skifahrer-Modell des elektrischen Stromkreises

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon als begeisterter Skifahrer stellt sich Elektronen wie Skifahrer vor. Er versucht nun die bekannten Begriffe aus seiner Skipraxis auf den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon als begeisterter Skifahrer stellt sich Elektronen wie Skifahrer vor. Er versucht nun die bekannten Begriffe aus seiner Skipraxis auf den…

Zur Aufgabe

Richtige Schaltung von Messgeräten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Kennlinienaufnahme eines unbekannten Leiters

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Leiter wurden folgende \(U\)-\(I\)-Wertepaare…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Leiter wurden folgende \(U\)-\(I\)-Wertepaare…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zum elektrischen Widerstand

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Beschreibe einen Versuch, der die Widerstandsdefinition \(R: = \frac{U}{I}\) nahelegt. Beschreibe weiter, warum eine Definition \(R': =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Beschreibe einen Versuch, der die Widerstandsdefinition \(R: = \frac{U}{I}\) nahelegt. Beschreibe weiter, warum eine Definition \(R': =…

Zur Aufgabe

Vögel auf der Leitung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vögel auf der LeitungHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Professor Leopold Mathelitsch, Graz. Durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vögel auf der LeitungHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Professor Leopold Mathelitsch, Graz. Durch…

Zur Aufgabe

Widerstandsthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Widerstandsthermometer im WasserbadDie Temperaturabhängigkeit des Widerstandswertes gewisser Materialien kann zur…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Widerstandsthermometer im WasserbadDie Temperaturabhängigkeit des Widerstandswertes gewisser Materialien kann zur…

Zur Aufgabe

Kalibrierung von Strommessern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 StrommessgerätZur Verfügung stehen dir Strommessgeräte mit Skalen, die nur die Marken \(0\,\rm{A}\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 StrommessgerätZur Verfügung stehen dir Strommessgeräte mit Skalen, die nur die Marken \(0\,\rm{A}\) und…

Zur Aufgabe

Richtiger Umgang mit Strommessern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Symbole auf StrommessernAuf der Skala von Strommessern sind oft gewisse Zeichen aufgedruckt: a)Was bedeuten die in Abb. 1 gezeigten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Symbole auf StrommessernAuf der Skala von Strommessern sind oft gewisse Zeichen aufgedruckt: a)Was bedeuten die in Abb. 1 gezeigten…

Zur Aufgabe