Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 121 - 150 von 164

Vergleich von Flachbatterie und Haushaltsnetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Flachbatterie besteht aus drei gleichartigen Zellen von je 1,5V Spannung. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Flachbatterie besteht aus drei gleichartigen Zellen von je 1,5V Spannung. …

Zur Aufgabe

Bestimmung des absoluten Nullpunktes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung /Ingolf Sauer Abb. 1 Beobachtung des Versuches von Gay-Lussac, zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes Beim…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung /Ingolf Sauer Abb. 1 Beobachtung des Versuches von Gay-Lussac, zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes Beim…

Zur Aufgabe

Potentielle Energie im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Auch bei der Bewegung von geladenen Körpern im homogenen Feld des Plattenkondensators wirkt eine konstante Kraft, nämlich die elektrische Kraft…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Auch bei der Bewegung von geladenen Körpern im homogenen Feld des Plattenkondensators wirkt eine konstante Kraft, nämlich die elektrische Kraft…

Zur Aufgabe

WHEATSTONEsche Brückenschaltung (Simulation)

Versuche
Versuche

Spannungsteiler unbelastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines unbelasteten Spannungsteilers

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines unbelasteten Spannungsteilers

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Der Transistor als Verstärker

Versuche

Mit diesem Versuch soll demonstriert werden, dass ein Transistor Signale verstärken kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll demonstriert werden, dass ein Transistor Signale verstärken kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spannungsteiler belastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

BOYLE-MARIOTTE (Selbstbau)

Versuche
Versuche

Verdampfen von Wasser - Fortführung

Versuche
Versuche

Potentiometerschaltung belastet (Simulation)

Versuche
Versuche

MILLIKAN-Versuch - Schwebemethode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bau einer Panflöte

Versuche
Versuche

Zweiquelleninterferenz von Schall

Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel
Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Innenwiderstand

Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel
Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Regel von LENZ

Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel
Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schwebungen (Simulation)

Versuche
Versuche

Anomalie des Wassers

Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben