Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 1589

Erklärquiz: Vom Stromkreis zum Schaltplan

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Leiter und Nichtleiter

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektrizität und Ladung

Grundwissen

  • Es gibt zwei unterschiedliche Ladungsarten: positive und negative Ladung.
  • Gleichnamige Ladungen stoßen sich gegenseitig ab, ungleichnamige ziehen sich an.
  • Ladungen sind die Ursache dafür, dass sich Gegenstände anziehen und abstoßen können.
  • Eine Folge der Kraftwirkung zwischen Ladungen ist die Influenz.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Es gibt zwei unterschiedliche Ladungsarten: positive und negative Ladung.
  • Gleichnamige Ladungen stoßen sich gegenseitig ab, ungleichnamige ziehen sich an.
  • Ladungen sind die Ursache dafür, dass sich Gegenstände anziehen und abstoßen können.
  • Eine Folge der Kraftwirkung zwischen Ladungen ist die Influenz.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Auftreten von Induktion

Grundwissen

  • Ändert sich das Magnetfeld, dass eine Spule durchsetzt, so wird in der Spule eine Induktionsspannung induziert.
  • Je größer die Änderung des Magnetfeldes, desto größer die Induktionsspannung.
  • Je schneller die Änderung des Magnetfeldes, desto größer die Induktionsspannung.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Ändert sich das Magnetfeld, dass eine Spule durchsetzt, so wird in der Spule eine Induktionsspannung induziert.
  • Je größer die Änderung des Magnetfeldes, desto größer die Induktionsspannung.
  • Je schneller die Änderung des Magnetfeldes, desto größer die Induktionsspannung.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Zusammenhang von Induktion und LORENTZ-Kraft

Grundwissen

  • Das Auftreten von Induktionsspannungen kann mithilfe der LORENTZ-Kraft erklärt werden
  • Ladungstrennung aufgrund von Bewegung von Ladung im Magnetfeld wird als Induktionsspannung messbar
  • Wenn sich die vom Magnetfeld durchsetzte Fläche eines Leiterrahmens ändert, wird eine Induktionsspannung messbar

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Das Auftreten von Induktionsspannungen kann mithilfe der LORENTZ-Kraft erklärt werden
  • Ladungstrennung aufgrund von Bewegung von Ladung im Magnetfeld wird als Induktionsspannung messbar
  • Wenn sich die vom Magnetfeld durchsetzte Fläche eines Leiterrahmens ändert, wird eine Induktionsspannung messbar

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktionsstrom und Regel von Lenz

Grundwissen

  • Der Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass der Induktionsstrom der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt.
  • Die LENZsche ermöglicht einfache Vorhersagen zur Richtung auftretender Induktionsströme.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Der Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass der Induktionsstrom der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt.
  • Die LENZsche ermöglicht einfache Vorhersagen zur Richtung auftretender Induktionsströme.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erklärquiz: Knotenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Maschenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Knotenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Maschenregel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Schaltung von Messgeräten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Im Zwischenraum zweier gleichgroßer paralleler Platten mit dem Flächeninhalt von je \(1{,}0\,\rm{dm}^2\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Im Zwischenraum zweier gleichgroßer paralleler Platten mit dem Flächeninhalt von je \(1{,}0\,\rm{dm}^2\),…

Zur Aufgabe

Quiz zu Diagrammen zur elektrischen Kraft im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Formel der elektrischen Kraft im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Formel der elektrischen Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Diagrammen zur elektrischen Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Potentialtopfmodell (Fermi-Gas-Modell)

Grundwissen

  • Der Neutronentopf hat am Rand einen horizontalen Potentialverlauf mit Potential Null und einen scharf begrenzten Rand mit Einsetzen der Kernkraft.
  • Beim Protonentopf muss das Coulombpotential berücksichtigt werden, sodass das Potential am Rand positiv und nach außen mit \(\frac{1}{r}\) abfällt.
  • Der Boden des Neutronentopfes liegt energetisch bei ca. \(-46\,\rm{MeV}\), derjenige des Protonentopfes liegt etwas höher, da sich die Protonen im Kern gegenseitig abstoßen.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Der Neutronentopf hat am Rand einen horizontalen Potentialverlauf mit Potential Null und einen scharf begrenzten Rand mit Einsetzen der Kernkraft.
  • Beim Protonentopf muss das Coulombpotential berücksichtigt werden, sodass das Potential am Rand positiv und nach außen mit \(\frac{1}{r}\) abfällt.
  • Der Boden des Neutronentopfes liegt energetisch bei ca. \(-46\,\rm{MeV}\), derjenige des Protonentopfes liegt etwas höher, da sich die Protonen im Kern gegenseitig abstoßen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Quiz zu den Einflussgrößen auf die elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu den Einflussgrößen auf die elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Impuls und Geschwindigkeit von Elektronen im B-Feld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Halbkreis eines Elektrons im B-FeldElektronen treten senkrecht zu den magnetischen Feldlinien in ein Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Halbkreis eines Elektrons im B-FeldElektronen treten senkrecht zu den magnetischen Feldlinien in ein Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Quiz zu bewegten Ladungen im Magnetfeld

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Influenz und Polarisation

Grundwissen

  • Eine Folge der Kraftwirkung zwischen elektrischen Ladungen ist die Influenz.
  • In elektrischen Leitern bewirkt die Influenz eine Trennung von positiven und negativen Ladungen.
  • In Isolatoren bewirkt die Influenz eine Verschiebung von positiven und negativen Ladungen gegeneinander. Dies nennt man Polarisation.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Eine Folge der Kraftwirkung zwischen elektrischen Ladungen ist die Influenz.
  • In elektrischen Leitern bewirkt die Influenz eine Trennung von positiven und negativen Ladungen.
  • In Isolatoren bewirkt die Influenz eine Verschiebung von positiven und negativen Ladungen gegeneinander. Dies nennt man Polarisation.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Erklärquiz: Modell des offenen Wasserkreislaufs

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Fahrradkettenmodell

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Elektronengasdruck-Modell

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Abbildungsgleichung bei der Lochkamera - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe

Linsengleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe

Abbildungsgleichung bei Linsen - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe

Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen (Theorie)

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung die folgenden Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen nach. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung die folgenden Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen nach. …

Zur Aufgabe