Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 331 - 360 von 2148

Strömungswiderstand und \(c_{\rm{w}}\)-Wert

Grundwissen

  • Bewegt sich ein Körper relativ zu einem Fluid so erfährt der Körper eine entgegen der relativen Bewegungsrichtung gerichtete Kraft, den Strömungswiderstand \(\vec F_{\rm{w}}\).
  • Für den Strömungswiderstand gilt \(F_{\rm{w}} = \frac{1}{2} \cdot c_{\rm{w}} \cdot \rho \cdot A \cdot v^2\)
  • Die Größe \(c_{\rm{w}}\) ist der sog. Widerstandsbeiwert, kurz \(c_{\rm{w}}\)-Wert.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Bewegt sich ein Körper relativ zu einem Fluid so erfährt der Körper eine entgegen der relativen Bewegungsrichtung gerichtete Kraft, den Strömungswiderstand \(\vec F_{\rm{w}}\).
  • Für den Strömungswiderstand gilt \(F_{\rm{w}} = \frac{1}{2} \cdot c_{\rm{w}} \cdot \rho \cdot A \cdot v^2\)
  • Die Größe \(c_{\rm{w}}\) ist der sog. Widerstandsbeiwert, kurz \(c_{\rm{w}}\)-Wert.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Physik des Fliegens

Grundwissen

  • Beim Fliegen spielt das Zusammenwirken von Auftriebskraft und Luftwiderstand die „tragende“ Rolle.
  • Man unterscheidet Steigflug, Geradeausflug und Sinkflug.
  • Abgesehen von kurzen Beschleunigungsphasen sind stets alle wirkenden Kräfte im Gleichgewicht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Beim Fliegen spielt das Zusammenwirken von Auftriebskraft und Luftwiderstand die „tragende“ Rolle.
  • Man unterscheidet Steigflug, Geradeausflug und Sinkflug.
  • Abgesehen von kurzen Beschleunigungsphasen sind stets alle wirkenden Kräfte im Gleichgewicht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Segelflugzeug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Segelflugzeug hat eine Gleitzahl von \(47\) bei einer Geschwindigkeit von \(100\,\frac{\rm{km}}{\rm{h}}\) und einer Flügelfläche von \(17{,}6…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Segelflugzeug hat eine Gleitzahl von \(47\) bei einer Geschwindigkeit von \(100\,\frac{\rm{km}}{\rm{h}}\) und einer Flügelfläche von \(17{,}6…

Zur Aufgabe

Kleinflugzeug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kleinflugzeug hat folgende technische Daten: Tab. 1 Technische Daten eines Kleinflugzeugs Maximale…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kleinflugzeug hat folgende technische Daten: Tab. 1 Technische Daten eines Kleinflugzeugs Maximale…

Zur Aufgabe

Potentielle Energie im Wolkenkratzer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Olga1969, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 One World Trade Center Du bist in New York im Urlaub und besichtigst das One…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Olga1969, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 One World Trade Center Du bist in New York im Urlaub und besichtigst das One…

Zur Aufgabe

Größen zur Beschreibung einer Kreisbewegung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die relevanten Größen zur Beschreibung einer Kreisbewegung.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die relevanten Größen zur Beschreibung einer Kreisbewegung.

Zum Download

Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit - gleiche Bahngeschwindigkeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt zwei Körper mit unterschiedlichen Bahnradien und gleicher Bahngeschwindigkeit.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt zwei Körper mit unterschiedlichen Bahnradien und gleicher Bahngeschwindigkeit.

Zum Download

Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit - gleiche Winkelgeschwindigkeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt zwei Körper mit unterschiedlichen Bahnradien und gleicher Winkelgeschwindigkeit.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt zwei Körper mit unterschiedlichen Bahnradien und gleicher Winkelgeschwindigkeit.

Zum Download

Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit - Vergleich (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Unterschied zwischen Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit. Während die Winkelgeschwindigkeit \(\omega\) nur von der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Unterschied zwischen Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit. Während die Winkelgeschwindigkeit \(\omega\) nur von der…

Zum Download

Charakterisierung der gleichförmigen Kreisbewegung - gleichfömige Kreisbewegung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine gleichförmige Kreisbewegung.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine gleichförmige Kreisbewegung.

Zum Download

Charakterisierung der gleichförmigen Kreisbewegung - Ellipsenbewegung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine Ellipsenbewegung.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine Ellipsenbewegung.

Zum Download

Charakterisierung der gleichförmigen Kreisbewegung - ungleichförmige Kreisbewegung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine ungleichförmige Kreisbewegung.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine ungleichförmige Kreisbewegung.

Zum Download

Zentripetalkraft - Einführung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation verdeutlicht die Notwendigkeit einer zum Drehzentrum gerichteten Kraft für eine Kreisbewegung.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation verdeutlicht die Notwendigkeit einer zum Drehzentrum gerichteten Kraft für eine Kreisbewegung.

Zum Download

Potentielle Energie - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur potentiellen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{pot}} = m \cdot g \cdot h\) nach einer Größe, die unbekannt ist,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur potentiellen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{pot}} = m \cdot g \cdot h\) nach einer Größe, die unbekannt ist,…

Zur Aufgabe

Kinetische Energie - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur kinetischen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{kin}} = \frac{1}{2} \cdot m \cdot v^2\) nach einer Größe, die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur kinetischen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{kin}} = \frac{1}{2} \cdot m \cdot v^2\) nach einer Größe, die…

Zur Aufgabe

Spannenergie - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Spannenergie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{Spann}} = \frac{1}{2} \cdot D \cdot s^2\) nach einer Größe, die unbekannt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Spannenergie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{Spann}} = \frac{1}{2} \cdot D \cdot s^2\) nach einer Größe, die unbekannt…

Zur Aufgabe

Energie und ihre Eigenschaften

Grundwissen

  • Energietransport: Energie kann von einem Ort zu einem anderen transportiert werden.
  • Energieübertragung: Energie kann von einem Körper oder einem System auf einen anderen Körper oder ein anderes System übertragen werden.
  • Energieumwandlung: Energie kann von einer Form in eine andere Form umgewandelt werden.
  • Energieerhaltung: Bei der Energieübertragung oder der Energieumwandlung geht keine Energie verloren und kommt keine Energie hinzu.
  • Energieentwertung: Bei jeder Energieübertragung oder Energieumwandlung wird ein Teil der zu Beginn vorhandenen Energie entwertet.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Energietransport: Energie kann von einem Ort zu einem anderen transportiert werden.
  • Energieübertragung: Energie kann von einem Körper oder einem System auf einen anderen Körper oder ein anderes System übertragen werden.
  • Energieumwandlung: Energie kann von einer Form in eine andere Form umgewandelt werden.
  • Energieerhaltung: Bei der Energieübertragung oder der Energieumwandlung geht keine Energie verloren und kommt keine Energie hinzu.
  • Energieentwertung: Bei jeder Energieübertragung oder Energieumwandlung wird ein Teil der zu Beginn vorhandenen Energie entwertet.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Energie und ihre Eigenschaften - Energieübertragung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Übertragung von Energie von einem Körper auf einen anderen Körper.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Übertragung von Energie von einem Körper auf einen anderen Körper.

Zum Download

Energie und ihre Eigenschaften - Energieumwandlung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Umwandlung von Energie innerhalb eines Systems.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Umwandlung von Energie innerhalb eines Systems.

Zum Download

Energie und ihre Eigenschaften - Energieerhaltung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Erhaltung von Energie in einem abgeschlossenen System.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Erhaltung von Energie in einem abgeschlossenen System.

Zum Download

Energie und ihre Eigenschaften - Energieentwertung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Entwertung von Energie.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Entwertung von Energie.

Zum Download

Stoß-Labor (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado…

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado…

Zum Download

Stoß-Labor (Simulation von PhET)

Versuche

  • Erforschung verschiedener 1-dimensionaler Stoßprozesse
  • Erforschung verschiedener 2-dimensionaler Stoßprozesse

Zum Artikel
Versuche

  • Erforschung verschiedener 1-dimensionaler Stoßprozesse
  • Erforschung verschiedener 2-dimensionaler Stoßprozesse

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Zentraler elastischer Stoß (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen elastischen Stoßes.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen elastischen Stoßes.

Zum Download

Versuche zur kinetischen Energie

Versuche

  • Mit den folgenden Versuchen kannst du die Formel für die kinetische Energie herleiten oder bestätigen.

Zum Artikel
Versuche

  • Mit den folgenden Versuchen kannst du die Formel für die kinetische Energie herleiten oder bestätigen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Versuche zur potentiellen Energie

Versuche

  • Mit den folgenden Versuchen kannst du die Formel für die potentielle Energie herleiten oder bestätigen.

Zum Artikel
Versuche

  • Mit den folgenden Versuchen kannst du die Formel für die potentielle Energie herleiten oder bestätigen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Energiebilanz beim Skifahren

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Skifahrer steht oben am Hang und fährt diesen hinunter, dabei wandelt er die zuvor durch Lift oder Steigarbeit gewonnene potentielle Energie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Skifahrer steht oben am Hang und fährt diesen hinunter, dabei wandelt er die zuvor durch Lift oder Steigarbeit gewonnene potentielle Energie…

Zur Aufgabe

Energiebilanz beim Federpendel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An eine ungedehnte Feder der Härte \(D\) wird ein Körper der Masse \(m\) angehängt und losgelassen. Es ergibt sich eine (harmonische) Schwingung. Wir…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An eine ungedehnte Feder der Härte \(D\) wird ein Körper der Masse \(m\) angehängt und losgelassen. Es ergibt sich eine (harmonische) Schwingung. Wir…

Zur Aufgabe

Kinetische Energie (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt ein Experiment zur Untersuchung der Abhängigkeit der kinetischen Energie \(E_{\rm{kin}}\) von der Masse \(m\) und der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt ein Experiment zur Untersuchung der Abhängigkeit der kinetischen Energie \(E_{\rm{kin}}\) von der Masse \(m\) und der…

Zum Download

Potentielle Energie (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt ein Experiment zur Untersuchung der Abhängigkeit der potentiellen Energie \(E_{\rm{pot}}\) von der Höhe \(h\), der Masse \(m\)…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt ein Experiment zur Untersuchung der Abhängigkeit der potentiellen Energie \(E_{\rm{pot}}\) von der Höhe \(h\), der Masse \(m\)…

Zum Download