Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 211 - 240 von 629

Das menschliche Auge - Akkommodation und Sehfehler

Grundwissen

  • Als Akkommodation bezeichnet man die Änderung der Brennkraft des Auges, um Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf sehen zu können.
  • Bei Kurzsichtigkeit ist die Augenlinse zu stark gekrümmt, entfernte Gegenstände werden kurz vor der Netzhaut scharf abgebildet.
  • Bei Weitsichtigkeit ist die Augenlinse nicht stark genug gekrümmt, nahe Gegenstände werden kurz hinter der Netzhaut scharf abgebildet.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Als Akkommodation bezeichnet man die Änderung der Brennkraft des Auges, um Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf sehen zu können.
  • Bei Kurzsichtigkeit ist die Augenlinse zu stark gekrümmt, entfernte Gegenstände werden kurz vor der Netzhaut scharf abgebildet.
  • Bei Weitsichtigkeit ist die Augenlinse nicht stark genug gekrümmt, nahe Gegenstände werden kurz hinter der Netzhaut scharf abgebildet.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Größen zur Beschreibung einer (elektromagnetischen) Welle

Grundwissen

  • Amplitude \(\hat E\), Schwingungsdauer \(T\) bzw. Frequenz \(f\) und Intensität \(I\) sind zentrale Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle.
  • Für die Wellenlänge gilt \(\lambda=\frac{c}{f}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Amplitude \(\hat E\), Schwingungsdauer \(T\) bzw. Frequenz \(f\) und Intensität \(I\) sind zentrale Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle.
  • Für die Wellenlänge gilt \(\lambda=\frac{c}{f}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spezifischer Widerstand

Grundwissen

  • Der spezifische Widerstand \(\rho\) ist eine Materialkonstante des verwendeten Materials.
  • Für den spezifische Widerstand gilt \(\rho  = \frac{{R \cdot A}}{l}\), der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels \(R = \rho  \cdot \frac{l}{A}\).
  • Gute Leiter wie Silber oder Kupfer haben einen geringen spezifischen Widerstand, Isolatoren einen sehr hohen spezifischen Widerstand.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Der spezifische Widerstand \(\rho\) ist eine Materialkonstante des verwendeten Materials.
  • Für den spezifische Widerstand gilt \(\rho  = \frac{{R \cdot A}}{l}\), der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels \(R = \rho  \cdot \frac{l}{A}\).
  • Gute Leiter wie Silber oder Kupfer haben einen geringen spezifischen Widerstand, Isolatoren einen sehr hohen spezifischen Widerstand.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Der Mensch als Leiter von Musik

Versuche

  • Demonstration der Leitfähigkeit des menschlichen Körpers
  • Thematisierung der Gefahr von Strom für den Menschen

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der Leitfähigkeit des menschlichen Körpers
  • Thematisierung der Gefahr von Strom für den Menschen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Hall-Effekt (Grundversuch)

Versuche

  • Qualitativer Nachweis des Auftretens des Hall-Effektes
  • Nachweis von \(U_{\rm{H}} \sim I_{\rm{quer}}\)

Zum Artikel
Versuche

  • Qualitativer Nachweis des Auftretens des Hall-Effektes
  • Nachweis von \(U_{\rm{H}} \sim I_{\rm{quer}}\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Lichtgeschwindigkeit in Wasser

Versuche

  • Nachweis, dass sich die Lichtgeschwindigkeit in Wasser und in Luft unterscheidet
  • Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in Wasser

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass sich die Lichtgeschwindigkeit in Wasser und in Luft unterscheidet
  • Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in Wasser

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromleitung in Flüssigkeiten

Versuche

  • Untersuchung der Leitung von Strom in verschiedenen Flüssigkeiten
  • Untersuchung des Einflusses des Salzgehaltes von Wasser auf die Stromleitung

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung der Leitung von Strom in verschiedenen Flüssigkeiten
  • Untersuchung des Einflusses des Salzgehaltes von Wasser auf die Stromleitung

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromleitung in Gasen

Versuche

  • Untersuchung der Stromleitung in Gasen

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung der Stromleitung in Gasen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kraft auf stromdurchflossene Alufolie

Versuche

  • Veranschaulichung der magnetischen Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Untersuchung der Richtung der magnetischen Kraftwirkung
  • Herleitung oder Bestätigung der Drei-Finger-Regel

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der magnetischen Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Untersuchung der Richtung der magnetischen Kraftwirkung
  • Herleitung oder Bestätigung der Drei-Finger-Regel

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spiegelbild (Augmented Reality)

Versuche

  • Veranschaulichung des Strahlengangs am Spiegel mit Augmented Reality (AR)
  • Untersuchung der Sichtbarkeit des Spiegelbildes in Abhängigkeit der Position des Betrachters

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung des Strahlengangs am Spiegel mit Augmented Reality (AR)
  • Untersuchung der Sichtbarkeit des Spiegelbildes in Abhängigkeit der Position des Betrachters

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld (Simulation mit Versuchsanleitung)

Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im homogenen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im homogenen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld (Simulation mit Versuchsanleitung)

Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im radialsymmetrischen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im radialsymmetrischen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Regenbogenschokolade - Reflexionsgitter aus Schokolade

Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel
Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Blende und Schärfentiefe (Heimversuch)

Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel
Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spiegel (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Linsen (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz von Natrium

Versuche

  • Demonstration der Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen (Resonanzabsorption)
  • Demonstration der Energieabgabe von Atomen durch Emission von Photonen (Resonanzfluoreszenz)

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der Energieaufnahme von Atomen durch Absorption von Photonen (Resonanzabsorption)
  • Demonstration der Energieabgabe von Atomen durch Emission von Photonen (Resonanzfluoreszenz)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Mechanische Analogieversuche zu diskreten Energieniveaus

Versuche

  • Die Versuche sollen das Phänomen der diskreten Energieniveaus durch mechanische Analogien veranschaulichen.

Zum Artikel
Versuche

  • Die Versuche sollen das Phänomen der diskreten Energieniveaus durch mechanische Analogien veranschaulichen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetfeld von langen Zylinderspulen (qualitativ)

Versuche

  • Demonstration des Magnetfelds (insbesonder im Innenraum) von langen Zylinderspulen

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Magnetfelds (insbesonder im Innenraum) von langen Zylinderspulen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\)-Bestimmung mit dem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von Haushaltslampen (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Haushaltslampen

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Haushaltslampen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von LEDs (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener LEDs

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener LEDs

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von Bildschirmfarben (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Bildschirmfarben

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Bildschirmfarben

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von Spektralröhren (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Spektralröhren

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener Spektralröhren

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektrum von atomarem Wasserstoff mit der BALMER-Röhre

Versuche

  • Quantitative Untersuchung des Emissionspektrums von atomarem Wasserstoff mit der BALMER-Röhre

Zum Artikel
Versuche

  • Quantitative Untersuchung des Emissionspektrums von atomarem Wasserstoff mit der BALMER-Röhre

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Absorptionsspektren verschiedener Materialien (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Absorptionsspektren verschiedener Materialien

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Absorptionsspektren verschiedener Materialien

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRAUNHOFER-Linien im Sonnenspektrum (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Untersuchung des Spektrums des Sonnenlichts

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung des Spektrums des Sonnenlichts

Zum Artikel Zu den Aufgaben