Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 73

Drei Grundversuche zur elektromagnetischen Induktion (Simulationen)

Versuche

  • Anhand von drei grundlegenden Versuchen kannst du erkennen, wann elektromagnetische Induktion auftritt.

Zum Artikel
Versuche

  • Anhand von drei grundlegenden Versuchen kannst du erkennen, wann elektromagnetische Induktion auftritt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktion in der Leiterschaukel

Versuche

  • Nachweis der auftretenden Induktionsspannung bei der Bewegung eines Leiters im Magnetfeld.
  • Demonstration des Generatorprinzips: Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der auftretenden Induktionsspannung bei der Bewegung eines Leiters im Magnetfeld.
  • Demonstration des Generatorprinzips: Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Hall-Effekt (Grundversuch)

Versuche

  • Qualitativer Nachweis des Auftretens des Hall-Effektes
  • Nachweis von \(U_{\rm{H}} \sim I_{\rm{quer}}\)

Zum Artikel
Versuche

  • Qualitativer Nachweis des Auftretens des Hall-Effektes
  • Nachweis von \(U_{\rm{H}} \sim I_{\rm{quer}}\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetische Kraft auf eine stromdurchflossene Leiterschaukel

Versuche

  • Veranschaulichung der magnetischen Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Untersuchung der Richtung der magnetischen Kraft
  • Herleitung oder Bestätigung der Drei-Finger-Regel der rechten Hand

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der magnetischen Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Untersuchung der Richtung der magnetischen Kraft
  • Herleitung oder Bestätigung der Drei-Finger-Regel der rechten Hand

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

Versuche
Versuche

Spannungsstoß in der Induktionsspule

Versuche
Versuche

Gedämpfte elektromagnetische Schwingung - hochfrequent

Versuche
Versuche

Magnetfeld eines Stabmagneten (Simulation)

Versuche
Versuche

Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit dem Kraftsensor

Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Definition der magnetischen Flussdichte \(B\)

Zum Artikel
Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter
  • Definition der magnetischen Flussdichte \(B\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Generator

Versuche

  • Nachweis des Auftretens einer Induktionsspannung bei Drehung einer Leiterschleife im B-Feld
  • Veranschaulichung der Einflussfaktoren auf die Induktionsspannung
  • Erzeugung von Wechselspannung durch Verzicht auf Kommutator

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis des Auftretens einer Induktionsspannung bei Drehung einer Leiterschleife im B-Feld
  • Veranschaulichung der Einflussfaktoren auf die Induktionsspannung
  • Erzeugung von Wechselspannung durch Verzicht auf Kommutator

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromagnetischer Schwingkreis niederfrequent

Versuche
Versuche

Erdmagnetfeld durch Induktion

Versuche

  • Ermittlung der Horizontal- und Vertikalkomponente des Erdmagnetfeldes durch Induktion
  • Bestimmung des Inklinationswinkels der Magnetfeldlinien

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Ermittlung der Horizontal- und Vertikalkomponente des Erdmagnetfeldes durch Induktion
  • Bestimmung des Inklinationswinkels der Magnetfeldlinien

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Fallende Magnete

Versuche

  • Auswirkungen eines Induktionsstroms veranschaulichen
  • Richtung des Induktionsstroms theoretisch ableiten

Zum Artikel
Versuche

  • Auswirkungen eines Induktionsstroms veranschaulichen
  • Richtung des Induktionsstroms theoretisch ableiten

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetfeld eines geraden stromdurchflossenen Leiters (Simulation)

Versuche
Versuche

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte (Demonstrationsversuch)

Versuche

  • Nachweis einer Induktionsspannung bei zeitlicher Änderung der magnetischen Flussdichte.
  • Qualitative Bestimmung der Beziehung zwischen \(\left| {{U_{\rm{i}}}} \right|\) und der Änderungsrate \(\frac{\Delta B}{\Delta t}\).
  • Qualitative Bestimmung der Beziehung zwischen \(\left| {{U_{\rm{i}}}} \right|\) und der Querschnittsfläche \(A\) der Induktionsspule.
  • Qualitative Bestimmung der Beziehung zwischen \(\left| {{U_{\rm{i}}}} \right|\) und der Windungszahl \(N\) der Induktionsspule.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis einer Induktionsspannung bei zeitlicher Änderung der magnetischen Flussdichte.
  • Qualitative Bestimmung der Beziehung zwischen \(\left| {{U_{\rm{i}}}} \right|\) und der Änderungsrate \(\frac{\Delta B}{\Delta t}\).
  • Qualitative Bestimmung der Beziehung zwischen \(\left| {{U_{\rm{i}}}} \right|\) und der Querschnittsfläche \(A\) der Induktionsspule.
  • Qualitative Bestimmung der Beziehung zwischen \(\left| {{U_{\rm{i}}}} \right|\) und der Windungszahl \(N\) der Induktionsspule.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Vorzeichen der Induktionsspannung

Versuche

  • Veranschaulichung des Vorzeichens der Induktionsspannung

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung des Vorzeichens der Induktionsspannung

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\)-Bestimmung mit dem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

BAINBRIDGE-Massenspektrometer

Versuche

  • Bestimmung der Masse von geladenen Teilchen

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Bestimmung der Masse von geladenen Teilchen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromagnetische Induktion (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Elektromagnetischer Schwingkreis (Simulation)

Versuche
Versuche

Magnetfeld von langen Zylinderspulen (quantitativ)

Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Flussdichte \(B\) im Innenraum von langen Zylinderspulen

Zum Artikel
Versuche

  • Erarbeitung der Formel für die magnetische Flussdichte \(B\) im Innenraum von langen Zylinderspulen

Zum Artikel Zu den Aufgaben