Abb. 1 Schaukel mit Permanentmagnet
Aufbau und Durchführung
Ein bewegliches Leiterstück (Leiterschaukel) wird in das kräftige Magnetfeld eines Hufeisenmagneten gebracht. Durch das im Magnetfeld befindliche Leiterstück fließt ein hoher Gleichstrom.
Der Hufeisenmagnet kann umgedreht und die elektrische Quelle umgepolt werden. Wir können also vier Teilversuche durchführen.
Beobachtung
Abb. 3 zeigt in 6 Bildern die Durchführung des Versuchs.
Aufgabe
Beschreibe die Beobachtungen, die du in den Teilexperimenten machen kannst.
Gib dabei auch jeweils die Richtung des Magnetfelds und die elektrische Stromrichtung an.
Ergebnis und/oder Erklärung
Aufgabe
Falls du die Drei-Finger-Regel der rechten Hand noch nicht kennst, so leite aus den Beobachtungen der Teilversuche eine Regel her, wie man aus der Richtung des Magnetfelds und der elektrischen Stromrichtung die Richtung der magnetischen Kraft bestimmen kann. Tipp: Der Daumen, der Zeige- und der Mittelfinger der rechten Hand sind sehr hilfreich.
Falls du die Drei-Finger-Regel der rechten Hand bereits kennst, so erkläre mit ihrer Hilfe die Richtung der magnetischen Kraft in den Teilversuchen.