Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1891 - 1920 von 1970

Quiz zur potenziellen Energie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Reibung (allgemein)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Rollreibung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu t-s-Diagrammen und t-v-Diagrammen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Schatten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur scheinbaren Bewegung von Gestirnen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Sonne

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Interferenzmustern am Einfach- und Mehrfachspalt

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Spannenergie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Sportevent auf dem Mars

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Stößen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Überholvorgängen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu den Umlaufzeiten der Planeten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Umrechnen von Längeneinheiten Niveau 2 Typ A

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Volumenausdehnung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum waagerechten Wurf (schwer)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Wärmeausdehnung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Wärmekraftmaschinen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Wärmetransport

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Wechselwirkungsgesetz

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur gleichförmigen Bewegung (Weg, Zeit und Geschwindigkeit)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Zeit-Orts-Diagrammen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Umrechnen von Masseeinheiten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Umrechnen von Volumeneinheiten

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Zeit-Weg-Gesetz der gleichförmigen Bewegung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Sonnenfinsternis

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Mondfinsternis

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Schmelz- und Siedetemperaturen; Schmelz- und Verdampfungswärmen

Ausblick
Ausblick

Doppeltes Federpendel

Ausblick

  • Ein doppeltes Federpendel mit einem Pendelkörper der Masse \(m\) und zwei Federn mit der gleichen Federkonstante \(D\) schwingt harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(x(t) = {x_0} \cdot \cos \left( {{\omega _0} \cdot t} \right)\; {\rm{mit}}\;{\omega _0} = \sqrt {\frac{2 \cdot D}{m}} \)
  • Die Schwingungsdauer berechnet sich durch \(T = 2\pi \cdot \sqrt {\frac{m}{2 \cdot D}}\).

Zum Artikel
Ausblick

  • Ein doppeltes Federpendel mit einem Pendelkörper der Masse \(m\) und zwei Federn mit der gleichen Federkonstante \(D\) schwingt harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(x(t) = {x_0} \cdot \cos \left( {{\omega _0} \cdot t} \right)\; {\rm{mit}}\;{\omega _0} = \sqrt {\frac{2 \cdot D}{m}} \)
  • Die Schwingungsdauer berechnet sich durch \(T = 2\pi \cdot \sqrt {\frac{m}{2 \cdot D}}\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Raketenphysik mit der Tabellenkalkulation

Ausblick
Ausblick