Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 271 - 300 von 539

BOHRsches Modell des Wasserstoffatoms (Simulation)

Versuche
Versuche

Wellenfunktionen - Applet

Versuche
Versuche

Kartoffelbatterie - Heimversuch

Versuche

  • Messen von Spannungen zwischen verschiedenen Metallelektroden
  • Einführung in die elektrochemische Spannungsreihe

Zum Artikel
Versuche

  • Messen von Spannungen zwischen verschiedenen Metallelektroden
  • Einführung in die elektrochemische Spannungsreihe

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spannungsteiler belastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kirchhoff-Gesetze - experimentelle Überprüfung

Versuche
Versuche

Modulation des Dezimeterwellensenders

Versuche
Versuche

Gedämpfte elektromagnetische Schwingung - hochfrequent

Versuche
Versuche

Wirkungsgrad Esbitkocher

Versuche
Versuche

Verbrennung von Benzin

Versuche
Versuche

BOYLE-MARIOTTE (Selbstbau)

Versuche
Versuche

Sonnenfinsternis (Video)

Versuche
Versuche

Metallkugel im Plattenkondensator

Versuche
Versuche

Gewinnung des MOSELEY-Gesetzes

Versuche

  • Ermittlung des MOSELEY-Gesetzes aus den charakteristischen Linien im RÖNTGEN-Spektrum

Zum Artikel
Versuche

  • Ermittlung des MOSELEY-Gesetzes aus den charakteristischen Linien im RÖNTGEN-Spektrum

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektrisches Feld und Potential (Simulation)

Versuche
Versuche

Wärmeleitung in Festkörpern

Versuche

  • Demonstrieren, dass verschiedene Metalle die Wärme unterschiedlich gut leiten.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstrieren, dass verschiedene Metalle die Wärme unterschiedlich gut leiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetfeld eines Stabmagneten (Simulation)

Versuche
Versuche

Erdmagnetfeld (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Felder von Dauermagneten (Lehrerversuch)

Versuche

  • Veranschaulichung typischer Feldlinienbilder

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung typischer Feldlinienbilder

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Felder von Dauermagneten (Schülerversuch)

Versuche

Abb. 1 Mit Hilfe von Eisenfeilspänen werden die Magnetfeldlinien sichtbar.

Ziel des Versuchs: Herstellung verschiedener Feldlinienbilder mittels Dauermagneten und Eisenfeilspänen

Zum Artikel
Versuche

Abb. 1 Mit Hilfe von Eisenfeilspänen werden die Magnetfeldlinien sichtbar.

Ziel des Versuchs: Herstellung verschiedener Feldlinienbilder mittels Dauermagneten und Eisenfeilspänen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Modelle des Wasserstoffatoms (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

RUTHERFORD-Experiment

Versuche

  • Im RUTHERFORDschen Streuversuch wird eine dünne Metallfolie mit \(\alpha\)-Teilchen (positiv geladen) beschossen.
  • Auf Basis des THOMSONschen Atommodells wird erwartet, dass alle \(\alpha\)-Teilchen die dünne Metallfolie unabgelenkt passieren.
  • Entgegen den Erwartungen werden einige wenige \(\alpha\)-Teilchen von der Folie sogar zurückgestreut.
  • Die Ergebnisse führen zum RUTHERFORDschen Atommodell.

Zum Artikel
Versuche

  • Im RUTHERFORDschen Streuversuch wird eine dünne Metallfolie mit \(\alpha\)-Teilchen (positiv geladen) beschossen.
  • Auf Basis des THOMSONschen Atommodells wird erwartet, dass alle \(\alpha\)-Teilchen die dünne Metallfolie unabgelenkt passieren.
  • Entgegen den Erwartungen werden einige wenige \(\alpha\)-Teilchen von der Folie sogar zurückgestreut.
  • Die Ergebnisse führen zum RUTHERFORDschen Atommodell.

Zum Artikel Zu den Aufgaben