Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 240

Was sind Quanten oder was sind sie nicht? (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download

Der Messprozess am Doppelspaltexperiment (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download

Das Qubit: Baustein der Quanteninformation (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download

Quantenkryptographie mit dem BB84-Protokoll (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download

Das Qubit im Quantencomputer (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download

Anstiege in der Kinematik (Sek I) (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

In diesem Tafelbild bekommt der mathematische Begriff des Anstiegs für die Schüler eine physikalische Bedeutung. Im Rahmen der gleichförmigen und…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

In diesem Tafelbild bekommt der mathematische Begriff des Anstiegs für die Schüler eine physikalische Bedeutung. Im Rahmen der gleichförmigen und…

Zum Download

Anstiege in der Kinematik (Sek II) (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Über das physikalische Problem, die Geschwindigkeit im s(t)-Diagramm abzulesen, soll in diesem Tafelbild die Verknüpfung zur mathematischen Ableitung…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Über das physikalische Problem, die Geschwindigkeit im s(t)-Diagramm abzulesen, soll in diesem Tafelbild die Verknüpfung zur mathematischen Ableitung…

Zum Download

Flächeninhalte in der Kinematik (Sek I) (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

In diesem Tafelbild wird die Bedeutung des Flächeninhaltes in der Kinematik behandelt. Die Schüler sollen in dieser Stunde den Weg im…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

In diesem Tafelbild wird die Bedeutung des Flächeninhaltes in der Kinematik behandelt. Die Schüler sollen in dieser Stunde den Weg im…

Zum Download

Flächeninhalte in der Physik (Sek II) (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Die Bedeutung von Flächeninhalten in der Physik soll den Schülern mit diesem Tafelbild verdeutlicht werden. Zu Beginn wird den Schülern der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Die Bedeutung von Flächeninhalten in der Physik soll den Schülern mit diesem Tafelbild verdeutlicht werden. Zu Beginn wird den Schülern der…

Zum Download

Strahlensatz - Gesetzmäßigkeit des Strahlensatzes (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Aufweitung eines Strahlbündels mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle. Anhand mehrerer Wertepaare wird die…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Aufweitung eines Strahlbündels mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle. Anhand mehrerer Wertepaare wird die…

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 1 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Steigen und Fallen der Meeresoberfläche aus Sicht eines Beobachters am Strand.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Steigen und Fallen der Meeresoberfläche aus Sicht eines Beobachters am Strand.

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 2 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 3 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Eigendrehung der Erde sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Eigendrehung der Erde sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 4 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Eigendrehung der Erde, die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche sowie die Kreisbewegung des Mondes um die…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Eigendrehung der Erde, die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche sowie die Kreisbewegung des Mondes um die…

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 5 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Kreisbewegung der Erde um einen Drehpunkt auf der Erdbahn sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Kreisbewegung der Erde um einen Drehpunkt auf der Erdbahn sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 6 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Kreisbewegung von Erde und Mond um das gemeinsame Baryzentrum sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Kreisbewegung von Erde und Mond um das gemeinsame Baryzentrum sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der…

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 7 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Gravitationskräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Gravitationskräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 8 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Zentrifugalkräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Zentrifugalkräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.

Zum Download

Erklärung der Gezeiten - 9 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Zusammenwirken von Gravitations- und Zentrifugalkräften auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Zusammenwirken von Gravitations- und Zentrifugalkräften auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.

Zum Download

Jahreszeiten - Bahnbewegung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Bewegung der Erde auf einer Ellipsenbahn um die Sonne und die Entstehung der Jahreszeiten aufgrund der Neigung der Erdachse…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Bewegung der Erde auf einer Ellipsenbahn um die Sonne und die Entstehung der Jahreszeiten aufgrund der Neigung der Erdachse…

Zum Download

Versuche von HALLWACHS - Bestimmung der spezifischen Ladung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt ein Verfahren zur Bestimmung des Ladungsvorzeichens und gegebenenfalls der spezifischen Ladung der Teilchen, die beim…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt ein Verfahren zur Bestimmung des Ladungsvorzeichens und gegebenenfalls der spezifischen Ladung der Teilchen, die beim…

Zum Download

Lichtbrechung - Einführung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Brechung von Licht beim Übergang zwischen zwei Medien mit unterschiedlicher optischer Dichte. Links ist der Übergang vom…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Brechung von Licht beim Übergang zwischen zwei Medien mit unterschiedlicher optischer Dichte. Links ist der Übergang vom…

Zum Download

Bestandteile eines Lasers (Animation)

Download ( Animationen )

Diese Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise des Resonators

Zum Download
Download ( Animationen )

Diese Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise des Resonators

Zum Download

Eigenschaften der Laserstrahlung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt im Vergleich das Licht einer ungefilterten Glühlampe, einer rot gefilterten Glühlampe und eines Lasers.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt im Vergleich das Licht einer ungefilterten Glühlampe, einer rot gefilterten Glühlampe und eines Lasers.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Anregung durch ein Photon (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Anregung eines Atoms durch ein Photon.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Anregung eines Atoms durch ein Photon.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Spontane Emission eines Photons (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die spontane Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die spontane Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Stimulierte Emission eines Photons (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die stimulierte (induzierte) Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom, auf das ein Photon trifft.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die stimulierte (induzierte) Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom, auf das ein Photon trifft.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Lichtverstärkung durch stimulierte Emission (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Lichtverstärkung durch wiederholte stimulierte Emission.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Lichtverstärkung durch wiederholte stimulierte Emission.

Zum Download

Siderische und synodische Umlaufzeit - Siderische Umlaufzeit (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Definition der siderischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Definition der siderischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…

Zum Download

Siderische und synodische Umlaufzeit - Synodische Umlaufzeit (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Definition der synodischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Definition der synodischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…

Zum Download