Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 421 - 450 von 763

Potentielle Energie einer Regenwolke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einer größeren Regenwolke, die sich in einer mittleren Höhe von \(1,2\rm{km}\) befand, hat es geregnet. Auf einer Fläche von \(36\rm{km^2}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einer größeren Regenwolke, die sich in einer mittleren Höhe von \(1,2\rm{km}\) befand, hat es geregnet. Auf einer Fläche von \(36\rm{km^2}\)…

Zur Aufgabe

Frühbeet

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jürgi-würgi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Gewächshaus Warum wachsen Pflanzen in glasbedeckten Frühbeeten bzw.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jürgi-würgi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Gewächshaus Warum wachsen Pflanzen in glasbedeckten Frühbeeten bzw.…

Zur Aufgabe

Golfstrom als Heizung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

By RedAndr [GFDL or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons Abb. 1 Golfstrom mit farblich markiertem Temperaturverlauf von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

By RedAndr [GFDL or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons Abb. 1 Golfstrom mit farblich markiertem Temperaturverlauf von…

Zur Aufgabe

Autofarbe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schwarzes und weißes Auto Ein schwarzer und ein weißer Wagen stehen auf einem Parkplatz in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schwarzes und weißes Auto Ein schwarzer und ein weißer Wagen stehen auf einem Parkplatz in der…

Zur Aufgabe

Wärmeabgabe von Heizkörpern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Zwei Seiten der Rettungsdecke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

No machine-readable author provided. Firetwister assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

No machine-readable author provided. Firetwister assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1…

Zur Aufgabe

Weihnachtspyramide

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Richard Huber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Weihnachtspyramide Ein hübsches Weihnachtsspielzeug, das vorwiegend aus dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Richard Huber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Weihnachtspyramide Ein hübsches Weihnachtsspielzeug, das vorwiegend aus dem…

Zur Aufgabe

Wolkenentstehung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Glg, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons Abb. 1 Wolken Erläutere, wie Wolken entstehen.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Glg, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons Abb. 1 Wolken Erläutere, wie Wolken entstehen.

Zur Aufgabe

Form der Tiefkühltruhe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

User:Mattes, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Tiefkühltruhe in einem Supermarkt Warum haben Tiefkühltruhen im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

User:Mattes, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Tiefkühltruhe in einem Supermarkt Warum haben Tiefkühltruhen im…

Zur Aufgabe

Hohlblockstein

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Hohlblockstein Erläutere aus physikalischer Sicht, warum ein sogenannter "Hohlblockstein" zum Hausbau…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Hohlblockstein Erläutere aus physikalischer Sicht, warum ein sogenannter "Hohlblockstein" zum Hausbau…

Zur Aufgabe

Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

LESLIE-Würfel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Fensterfront

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

mbtrama from Upland, CA, USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit Fensterfront Entscheide, ob große Fensterfronten im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

mbtrama from Upland, CA, USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit Fensterfront Entscheide, ob große Fensterfronten im…

Zur Aufgabe

Funktionsweise eines Gewächshauses

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jürgi-würgi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Gewächshaus Erläutere, wie ein Gewächshaus funktioniert.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jürgi-würgi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Gewächshaus Erläutere, wie ein Gewächshaus funktioniert.

Zur Aufgabe

Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Sonnenkollektoren Nenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Sonnenkollektoren Nenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und…

Zur Aufgabe

Anschluss von Heizkörpern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bios (talk · contribs), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Heizkörper Entscheide, ob bei einer Warmwasserheizung das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bios (talk · contribs), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Heizkörper Entscheide, ob bei einer Warmwasserheizung das…

Zur Aufgabe

Wärmeleitung von Metallstäben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau An die gleich dicken Messing- und Kupferstäbe sind mit etwas Butter Erbsen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau An die gleich dicken Messing- und Kupferstäbe sind mit etwas Butter Erbsen…

Zur Aufgabe

Doppelfenster

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Diskutiere, ob es vorteilhafter ist, ein Doppelfenster mit Luftzwischenraum oder ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Diskutiere, ob es vorteilhafter ist, ein Doppelfenster mit Luftzwischenraum oder ein…

Zur Aufgabe

LEIDENFROST'sches Phänomen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Leidenfrost-Phänomen Der deutsche Physiker Johann Gottlob LEIDENFROST (1715 - 1794) erwärmte einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Leidenfrost-Phänomen Der deutsche Physiker Johann Gottlob LEIDENFROST (1715 - 1794) erwärmte einen…

Zur Aufgabe

MILLIKAN-Versuch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Robert Andrews MILLIKAN (1868 - 1953) Bundesarchiv, Bild 102-12631 / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons a)Erläutern Sie das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Robert Andrews MILLIKAN (1868 - 1953) Bundesarchiv, Bild 102-12631 / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons a)Erläutern Sie das…

Zur Aufgabe

Entladen eines Kondensators

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe

Kapazitätsmessung (Abitur BY 2005 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird über einen Widerstand \(R\) entladen. Für den zeitlichen Verlauf der Stromstärke \(I\) gilt dabei: \[I(t) =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird über einen Widerstand \(R\) entladen. Für den zeitlichen Verlauf der Stromstärke \(I\) gilt dabei: \[I(t) =…

Zur Aufgabe

Spannung über dem Kondensator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kondensator in der nebenstehenden Schaltung soll aufgeladen werden. a)Skizzieren Sie qualitativ den Spannungsverlauf am Kondensator…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kondensator in der nebenstehenden Schaltung soll aufgeladen werden. a)Skizzieren Sie qualitativ den Spannungsverlauf am Kondensator…

Zur Aufgabe

Radialsymmetrisches elektrisches Feld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachtet wird das radialsymmetrische Feld einer positiv geladenen Hohlkugel (\(Q = 1,0 \cdot {10^{ - 7}}{\rm{As}}\) ;…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachtet wird das radialsymmetrische Feld einer positiv geladenen Hohlkugel (\(Q = 1,0 \cdot {10^{ - 7}}{\rm{As}}\) ;…

Zur Aufgabe

Elektroskop und Plattenkondensator (Abitur BY 2011 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroskop ist, wie in der Skizze gezeigt, mit der Metallplatte 1 verbunden. Elektroskop und Platte 1 sind ungeladen. a)Beschreibe das Verhalten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroskop ist, wie in der Skizze gezeigt, mit der Metallplatte 1 verbunden. Elektroskop und Platte 1 sind ungeladen. a)Beschreibe das Verhalten…

Zur Aufgabe

Doppelkondensator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwischen den drei leitenden Platten befinden sich zwei verschiedene elektrische Felder. a)Berechnen Sie die Feldstärke E1 zwischen den Platten X und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwischen den drei leitenden Platten befinden sich zwei verschiedene elektrische Felder. a)Berechnen Sie die Feldstärke E1 zwischen den Platten X und…

Zur Aufgabe

Elektrisches Feld und Potential (Abitur BY 2011 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung In der Mitte eines Plattenkondensators befindet sich eine ungeladene…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung In der Mitte eines Plattenkondensators befindet sich eine ungeladene…

Zur Aufgabe

Bewegung schräg zur Feldlinie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau An einen Plattenkondensator wird die Spannung \(U = 2{,}9\,{\rm{kV}}\) gelegt. Eine Platte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau An einen Plattenkondensator wird die Spannung \(U = 2{,}9\,{\rm{kV}}\) gelegt. Eine Platte…

Zur Aufgabe

Kräfte auf Plattenkondensator (Abitur BY 2003 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 12{\rm{cm}}\), die parallel zueinander im Abstand \(d = 1,5{\rm{mm}}\) angeordnet sind, bilden einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 12{\rm{cm}}\), die parallel zueinander im Abstand \(d = 1,5{\rm{mm}}\) angeordnet sind, bilden einen…

Zur Aufgabe

Plattenkondensator (Abitur BY 2008 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 30\,\rm{cm}\), die parallel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 30\,\rm{cm}\), die parallel…

Zur Aufgabe