Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 57

Magnetschwebebahn Transrapid

Ausblick
Ausblick

Tonaufzeichnung mit dem Tonband

Ausblick
Ausblick

Rückwirkung beim Transformator

Ausblick
Ausblick

Elektromagnetischer Schwingkreis schwach gedämpft - Schwingfall (Theorie)

Ausblick
Ausblick

Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft (Theorie)

Ausblick
Ausblick

Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft (Modellbildung)

Ausblick

  • Auf Basis einer geeigneten Modellierung lässt sich der ungedämpfte elektromagnetische Schwingkreis mit Hilfe der Methode der kleinen Schritte simulieren.

Zum Artikel
Ausblick

  • Auf Basis einer geeigneten Modellierung lässt sich der ungedämpfte elektromagnetische Schwingkreis mit Hilfe der Methode der kleinen Schritte simulieren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft (Modellbildung)

Ausblick

  • Auf Basis einer geeigneten Modellierung lässt sich der gedämpfte elektromagnetische Schwingkreis mit Hilfe der Methode der kleinen Schritte simulieren.

Zum Artikel
Ausblick

  • Auf Basis einer geeigneten Modellierung lässt sich der gedämpfte elektromagnetische Schwingkreis mit Hilfe der Methode der kleinen Schritte simulieren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Zyklotron

Ausblick

  • Ein Zyklotron beschleunigt Teilchen platzsparend auf spiralähnlichen Bahnen
  • Die Teilchen bewegen sich dabei senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld
  • Durch das E-Feld einer hochfrequenten Wechselspannung zwischen den beiden Duanten werden die Teilchen beschleunigt

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Ausblick

  • Ein Zyklotron beschleunigt Teilchen platzsparend auf spiralähnlichen Bahnen
  • Die Teilchen bewegen sich dabei senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld
  • Durch das E-Feld einer hochfrequenten Wechselspannung zwischen den beiden Duanten werden die Teilchen beschleunigt

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Supraleitung und Suprafluidität

Ausblick
Ausblick

Elektrizitätslehre

Permanentmagnetismus

  • Warum zeigen Kompasse immer nach Norden?
  • Wie stellt man Magnete her?
  • Was versteht man unter einem Magnetfeld?
  • Welche Stoffe sind magnetisch?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Elektrizitätslehre

Ströme & magnetisches Feld

Zum Themenbereich
Themenbereich

Elektrizitätslehre

Elektromagnetische Wellen

  • Was haben Funkwellen, Licht und RÖNTGEN-Strahlung gemeinsam?
  • Wann entstehen elektromagnetische Wellen?
  • Wie funktioniert ein Mikrowellenherd?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Elektrizitätslehre

Elektromagnetische Induktion

  • Wie funktioniert ein Elektromotor?
  • Wie erzeugt ein Dynamo elektrischen Strom?
  • Was bewirkt eine Spule?

Zum Themenbereich
Themenbereich