Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 47 von 47

Heimversuche zum Spiegel

Versuche
Versuche

Schwebungen (Simulation)

Versuche
Versuche

Spektroskopische Doppelsterne

Versuche
Versuche

Einzelspalt

Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelspalt

Versuche

  • Demonstration des Auftretens von Intensitätsmaxima und -minima durch Interferenz von Licht
  • Bestätigung der Formel für die Abstände der Intensitätsmaxima
  • Veranschaulichung des Interferenzmusters mit weißem Licht

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Auftretens von Intensitätsmaxima und -minima durch Interferenz von Licht
  • Bestätigung der Formel für die Abstände der Intensitätsmaxima
  • Veranschaulichung des Interferenzmusters mit weißem Licht

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Das verschwindende Reagenzglas

Versuche

  • Erkenntnisse darüber gewinnen, wann du einen Gegenstand sehen kannst.
  • Auswirkungen gleicher optischer Dichte (Brechzahl) erfahren.

Zum Artikel
Versuche

  • Erkenntnisse darüber gewinnen, wann du einen Gegenstand sehen kannst.
  • Auswirkungen gleicher optischer Dichte (Brechzahl) erfahren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Interferenz am FRESNEL-Spiegel

Versuche
Versuche

Bewegungsregel

Versuche

  • Untersuchung von Bildweite und Bildgröße bei unterschiedlichen Gegenstandsweiten
  • Herleiten der sog. Bewegungsregel 

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung von Bildweite und Bildgröße bei unterschiedlichen Gegenstandsweiten
  • Herleiten der sog. Bewegungsregel 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Körperfarben

Versuche
Versuche

Gekreuzte Polarisationsfilter

Versuche
Versuche

Messung der Schallgeschwindigkeit (Smartphone-Experiment mit phyphox)

Versuche

Mit zwei Smartphones kannst du zusammen mit einer zweiten Person im Unterricht oder zu Hause die Schallgeschwindigkeit messen. Die App auf den beiden Smartphones bestimmt dabei die Zeitspanne, die der Schall benötigt, um eine vorgegebenen Strecke zu durchlaufen.

Zum Artikel
Versuche

Mit zwei Smartphones kannst du zusammen mit einer zweiten Person im Unterricht oder zu Hause die Schallgeschwindigkeit messen. Die App auf den beiden Smartphones bestimmt dabei die Zeitspanne, die der Schall benötigt, um eine vorgegebenen Strecke zu durchlaufen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Polarisation durch Streuung

Versuche
Versuche

3D-"Hologramm" durch Reflexion

Versuche
Versuche

Der weggepustete Laserstrahl

Versuche
Versuche

Infrarotstrahlung einer Fernbedienung

Versuche

  • Sichtbarmachen der Signale einer Fernbedienung im nahen Infrarot

Zum Artikel
Versuche

  • Sichtbarmachen der Signale einer Fernbedienung im nahen Infrarot

Zum Artikel Zu den Aufgaben

DOPPLER-Effekt (Video)

Versuche
Versuche