Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 2731 - 2760 von 3046

Pfeil und Bogen (CK-12-Simulation)

Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org …

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org …

Zum Download

Kannst du den Scooter deiner Freundin kräftiger anstoßen als sie dich anstößt?

Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: ©CK-12 Foundation Licensed under • Terms of Use • Attribution  

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: ©CK-12 Foundation Licensed under • Terms of Use • Attribution  

Zum Download

Gerader Stoß (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines geraden Stoßes.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines geraden Stoßes.

Zum Download

Schiefer Stoß (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines schiefen Stoßes.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines schiefen Stoßes.

Zum Download

Zentraler unelastischer Stoß (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen unelastischen Stoßes.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen unelastischen Stoßes.

Zum Download

Rückstoß (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines Rückstoßes.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines Rückstoßes.

Zum Download

Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 1 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf eines zentralen elastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf eines zentralen elastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download

Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 2 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf eines zentralen elastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = -v_1\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf eines zentralen elastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = -v_1\).

Zum Download

Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 3 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf eines zentralen elastischen Stoßes mit \({m_1} \ll {m_2}\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf eines zentralen elastischen Stoßes mit \({m_1} \ll {m_2}\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes.

Zum Download

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 1 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 2 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = -v_1\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes mit \(m_1=m_2\) und \(v_2 = -v_1\).

Zum Download

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 3 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes mit \({m_1} \ll {m_2}\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines zentralen vollkommen unelastischen Stoßes mit \({m_1} \ll {m_2}\) und \(v_2 = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download

Rückstoß - Sonderfall 2 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines Rückstoßes mit \({m_1} \gg {m_2}\) und \(v = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines Rückstoßes mit \({m_1} \gg {m_2}\) und \(v = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download

Rückstoß - Sonderfall 1 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines Rückstoßes mit \({m_1} = {m_2}\) und \(v = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Verlauf eines Rückstoßes mit \({m_1} = {m_2}\) und \(v = 0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\).

Zum Download

1. + 2. Newtonsches Gesetz (Heimversuche)

Versuche
Versuche

Kapazität eines Plattenkondensators (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

OHMsches Gesetz (historische Version)

Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter.

Wie hängt die Stromstärke \(I\) im Stromkreis vom Leiter ab?

Zum Artikel
Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter.

Wie hängt die Stromstärke \(I\) im Stromkreis vom Leiter ab?

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Energieformen und Energieumwandlungen (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

COULOMB-Gesetz (Simulation von PhET)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig das COULOMB-Gesetz erarbeiten.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig das COULOMB-Gesetz erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Interferenz von Wasserwellen (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

OHMsches Gesetz (Version A)

Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit veränderlicher Spannung und einem Leiter.

Wie hängt die Stromstärke \(I\) im Stromkreis von der Spannung \(U\) der elektrischen Quelle ab?

Zum Artikel
Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit veränderlicher Spannung und einem Leiter.

Wie hängt die Stromstärke \(I\) im Stromkreis von der Spannung \(U\) der elektrischen Quelle ab?

Zum Artikel Zu den Aufgaben

OHMsches Gesetz (Version B)

Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle, mit der man die Stromstärke im Stromkreis verändern kann, und einem Leiter.

Wie hängt die Spannung \(U\), die über dem Leiter abfällt, von der Stärke \(I\) des Stroms, der durch den Leiter fließt ab?

Zum Artikel
Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle, mit der man die Stromstärke im Stromkreis verändern kann, und einem Leiter.

Wie hängt die Spannung \(U\), die über dem Leiter abfällt, von der Stärke \(I\) des Stroms, der durch den Leiter fließt ab?

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Raser auf der Autobahn

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein AUDI ‚verfolgt’ (!?) auf der Autobahn einen BMW, ein bekannter ‚Wettbewerb’ zwischen sogenannten ‚dynamischen’…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein AUDI ‚verfolgt’ (!?) auf der Autobahn einen BMW, ein bekannter ‚Wettbewerb’ zwischen sogenannten ‚dynamischen’…

Zur Aufgabe

Kran aus der Römerzeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kran wurde bereits von den Römern verwendet, um schwere Lasten zu heben und zu versetzen. Die Animation in Abb. 1 zeigt den Aufbau und die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kran wurde bereits von den Römern verwendet, um schwere Lasten zu heben und zu versetzen. Die Animation in Abb. 1 zeigt den Aufbau und die…

Zur Aufgabe

Die ATWOODsche Fallmaschine

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau der ATWOODschen Fallmaschine Abb. 1 zeigt den Aufbau der von dem englischen Physiker und Erfinder…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau der ATWOODschen Fallmaschine Abb. 1 zeigt den Aufbau der von dem englischen Physiker und Erfinder…

Zur Aufgabe

Gleitschlitten ohne Reibung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines Gleitschlittens. Die Reibung zwischen Gleitschlitten und Unterlage soll vernachlässigt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines Gleitschlittens. Die Reibung zwischen Gleitschlitten und Unterlage soll vernachlässigt…

Zur Aufgabe

Gleitschlitten mit Reibung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines Gleitschlittens. Zwischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines Gleitschlittens. Zwischen…

Zur Aufgabe

Energieerhaltung beim freien Fall

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In Abb. 1 siehst du einen Körper der Masse \(m\), der aus einer Höhe \(s\) losgelassen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In Abb. 1 siehst du einen Körper der Masse \(m\), der aus einer Höhe \(s\) losgelassen…

Zur Aufgabe

Energieerhaltung beim Gleitschlitten ohne Reibung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In Abb. 1 siehst du einen Körper 2 der Masse \(m_2\), der aus einer Höhe \(s\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In Abb. 1 siehst du einen Körper 2 der Masse \(m_2\), der aus einer Höhe \(s\)…

Zur Aufgabe