Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 241 - 270 von 3688

Leitung in Metallen (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild ist das erste des Themenkomplexes „Elektrische Leitungsvorgänge“. Es bildet die Grundlage für die nachfolgenden…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild ist das erste des Themenkomplexes „Elektrische Leitungsvorgänge“. Es bildet die Grundlage für die nachfolgenden…

Zum Download

Parallel- und Reihenschaltung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das vorliegende Tafelbild ist eine Weiterführung des Tafelbildes Strom, Leiter und Isolatoren und bietet sich demzufolge zur Anwendung in der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das vorliegende Tafelbild ist eine Weiterführung des Tafelbildes Strom, Leiter und Isolatoren und bietet sich demzufolge zur Anwendung in der…

Zum Download

Stromstärke (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient zur Erarbeitung der Elektrischen Grundgröße Strom. Dazu wird einleitend geklärt, was Voraussetzung dafür…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient zur Erarbeitung der Elektrischen Grundgröße Strom. Dazu wird einleitend geklärt, was Voraussetzung dafür…

Zum Download

Strom, Leiter, Isolatoren (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild schließt nahtlos an das Tafelbild „Einführung: Einfache Stromkreise“ an und sollte dementsprechend in der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild schließt nahtlos an das Tafelbild „Einführung: Einfache Stromkreise“ an und sollte dementsprechend in der…

Zum Download

Einführung: Einfache Stromkreise (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Mit diesem Tafelbild ist es möglich, die Einführung der elektrischen Stromkreise durchzuführen. Wie die meisten…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Mit diesem Tafelbild ist es möglich, die Einführung der elektrischen Stromkreise durchzuführen. Wie die meisten…

Zum Download

Die elektrische Spannung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild schließt an das Tafelbild „Stromstärke“ an. Dazu gibt es eine Wiederholungsfolie zur Einführung, in der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild schließt an das Tafelbild „Stromstärke“ an. Dazu gibt es eine Wiederholungsfolie zur Einführung, in der…

Zum Download

Leitung in Flüssigkeiten (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild schließt nahtlos an das Tafelbild „Leitung in Metallen“ an. Aus diesem Grund erfolgt auf den ersten Folien eine…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild schließt nahtlos an das Tafelbild „Leitung in Metallen“ an. Aus diesem Grund erfolgt auf den ersten Folien eine…

Zum Download

Spannung in Reihen- und Parallelschaltung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient dazu, die Gesetzmäßigkeiten bezüglich der Spannung im verzweigten und unverzweigten Stromkreis zu vermitteln.…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient dazu, die Gesetzmäßigkeiten bezüglich der Spannung im verzweigten und unverzweigten Stromkreis zu vermitteln.…

Zum Download

Influenz und Polarisation

Grundwissen

  • Eine Folge der Kraftwirkung zwischen elektrischen Ladungen ist die Influenz.
  • In elektrischen Leitern bewirkt die Influenz eine Trennung von positiven und negativen Ladungen.
  • In Isolatoren bewirkt die Influenz eine Verschiebung von positiven und negativen Ladungen gegeneinander. Dies nennt man Polarisation.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Eine Folge der Kraftwirkung zwischen elektrischen Ladungen ist die Influenz.
  • In elektrischen Leitern bewirkt die Influenz eine Trennung von positiven und negativen Ladungen.
  • In Isolatoren bewirkt die Influenz eine Verschiebung von positiven und negativen Ladungen gegeneinander. Dies nennt man Polarisation.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromstärke in Reihen- und Parallelschaltung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient dazu, die Gesetzmäßigkeiten der Stromstärke im verzweigten und unverzweigten Stromkreis zu vermitteln.…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient dazu, die Gesetzmäßigkeiten der Stromstärke im verzweigten und unverzweigten Stromkreis zu vermitteln.…

Zum Download

Elektrizitätslehre – Schaltungen (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild dient zur Erschließung der Thematik „Schaltungen“. Die erste Flipchart widmet sich einer Wiederholung der Schaltung…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild dient zur Erschließung der Thematik „Schaltungen“. Die erste Flipchart widmet sich einer Wiederholung der Schaltung…

Zum Download

Die elektrische Leistung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild dient zur Erschließung der Thematik „elektrische Leistung“. Die erste Flipchart widmet sich einer Wiederholung von…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild dient zur Erschließung der Thematik „elektrische Leistung“. Die erste Flipchart widmet sich einer Wiederholung von…

Zum Download

Ohmsches Gesetz (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „Ohmschen Gesetzes“ eingesetzt werden. Es wird zunächst der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „Ohmschen Gesetzes“ eingesetzt werden. Es wird zunächst der…

Zum Download

I-U-Kennlinien

Ausblick

  • Kennlinien von Leitern können auch als \(I\)-\(U\)-Kennlinie dargestellt werden.
  • Hier entspricht die Steigung des Graphen gerade dem Widerstand \(R\).
  • Bei einem OHMschen Widerstand ist der Proportionalitätsfaktor des \(I\)-\(U\)-Diagramms gerade sein Widerstand \(R\).

Zum Artikel
Ausblick

  • Kennlinien von Leitern können auch als \(I\)-\(U\)-Kennlinie dargestellt werden.
  • Hier entspricht die Steigung des Graphen gerade dem Widerstand \(R\).
  • Bei einem OHMschen Widerstand ist der Proportionalitätsfaktor des \(I\)-\(U\)-Diagramms gerade sein Widerstand \(R\).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Regenbogenschokolade - Reflexionsgitter aus Schokolade

Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel
Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Eigenschaften elektrischer Bauelemente/Wiederholung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann zur Wiederholung verschiedener Themen im Bereich Elektrizitätslehre verwendet werden. Es finden sich Flipcharts sowohl zu den…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann zur Wiederholung verschiedener Themen im Bereich Elektrizitätslehre verwendet werden. Es finden sich Flipcharts sowohl zu den…

Zum Download

Widerstandsgesetz (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „elektrischen Widerstands eines elektrischen Leiters“ eingesetzt…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild kann für ein besseres Verständnis im Bereich des „elektrischen Widerstands eines elektrischen Leiters“ eingesetzt…

Zum Download

Blende und Schärfentiefe (Heimversuch)

Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel
Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Was sind Quanten oder was sind sie nicht? (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download

Der Messprozess am Doppelspaltexperiment (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download

Das Qubit: Baustein der Quanteninformation (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download

Quantenkryptographie mit dem BB84-Protokoll (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download

Das Qubit im Quantencomputer (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Erklärquiz: Modell des offenen Wasserkreislaufs

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Fahrradkettenmodell

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Erklärquiz: Elektronengasdruck-Modell

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Abbildungsgleichung bei der Lochkamera - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe

Linsengleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe

Abbildungsgleichung bei Linsen - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe