Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 39 von 39

Photoeffekt (Abitur BY 2011 G8 Ph12 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ende des 19. Jahrhunderts untersuchten Heinrich HERTZ und Wilhelm HALLWACHS erstmals systematisch den Photoeffekt, bei dem durch Bestrahlung mit Licht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ende des 19. Jahrhunderts untersuchten Heinrich HERTZ und Wilhelm HALLWACHS erstmals systematisch den Photoeffekt, bei dem durch Bestrahlung mit Licht…

Zur Aufgabe

Photoelektrischer Effekt (Abitur BY 2007 GK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Vakuumphotozelle wird nacheinander mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge \(\lambda \) bestrahlt. Mit einem Voltmeter wird festgestellt, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Vakuumphotozelle wird nacheinander mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge \(\lambda \) bestrahlt. Mit einem Voltmeter wird festgestellt, dass…

Zur Aufgabe

Eigenschaften von Quantenobjekten (Abitur BY 2021 Ph 12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Quanteneigenschaften von Elektronen können mithilfe der Elektronenbeugungsröhre nachgewiesen werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Quanteneigenschaften von Elektronen können mithilfe der Elektronenbeugungsröhre nachgewiesen werden. …

Zur Aufgabe

Versuch von JÖNSSON (Abitur BY 2000 LK A5-2-c/d/e)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Claus JÖNSSON (geb. 1930); von Zorres (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Im Jahr 1960 gelang es Claus JÖNSSON zu zeigen, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Claus JÖNSSON (geb. 1930); von Zorres (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Im Jahr 1960 gelang es Claus JÖNSSON zu zeigen, dass…

Zur Aufgabe

LENARD-Versuch (Abitur BY 2004 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1888 bestrahlte Wilhelm HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a)Erläutern Sie, aus welchen Beobachtungen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1888 bestrahlte Wilhelm HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a)Erläutern Sie, aus welchen Beobachtungen…

Zur Aufgabe

Einfluss der Beobachtung (Abitur BW 2007 A2-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pascual JORDAN (1902 - 1980); von GFHund (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons "Beobachtungen stören nicht nur, was in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pascual JORDAN (1902 - 1980); von GFHund (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons "Beobachtungen stören nicht nur, was in…

Zur Aufgabe

Photoeffekt und Spannungsnormal (Abitur BY 2002 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erklären Sie, auf welche Weise sich zwischen Kathode und Anode einer Vakuum-Fotozelle, deren Kathode mit monochromatischem Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erklären Sie, auf welche Weise sich zwischen Kathode und Anode einer Vakuum-Fotozelle, deren Kathode mit monochromatischem Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe

Materiewellen bei Fullerenen (Abitur BY 2006 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe

Max PLANCK (1858 - 1947)

Geschichte
Geschichte