Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 210

Linsengleichung - Formelumstellung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Linsengleichung \(\frac{1}{f} = \frac{1}{b} + \frac{1}{g}\) nach den drei in der Formel auftretenden…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Linsengleichung \(\frac{1}{f} = \frac{1}{b} + \frac{1}{g}\) nach den drei in der Formel auftretenden…

Zum Download

Abbildungsgleichung - Formelumstellung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Abbildungsgleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Abbildungsgleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Lichtstreuung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtung des Versuchs zur Sichtbarmachung eines Laserstrahls aufgrund der Streuung des…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtung des Versuchs zur Sichtbarmachung eines Laserstrahls aufgrund der Streuung des…

Zum Download

Reflektoren - Reflexionsarten (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt drei verschiedene Arten der Lichreflexion: Die diffuse Reflexion, die Spiegelreflexion und die Retroreflexion. Quelle:…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt drei verschiedene Arten der Lichreflexion: Die diffuse Reflexion, die Spiegelreflexion und die Retroreflexion. Quelle:…

Zum Download

Körperfarben - Erklärung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Erklärung für den gelben Farbeindruck einer Zitrone.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Erklärung für den gelben Farbeindruck einer Zitrone.

Zum Download

NEWTONs Versuche zu den Farben - Komplementärfarben (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Komplementärfarben zu den Spektralfarben

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Komplementärfarben zu den Spektralfarben

Zum Download

Polarisation von Licht - Laser (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zum Nachweis der Polarisation von Laserlicht.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zum Nachweis der Polarisation von Laserlicht.

Zum Download

Schatten - Eine Lichtquelle (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung eines Schattens durch die Beleuchtung eines Hindernisses mit einer punktförmigen Lichtquelle.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung eines Schattens durch die Beleuchtung eines Hindernisses mit einer punktförmigen Lichtquelle.

Zum Download

Schatten - Zwei Lichtquellen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung von Kern- und Halbschatten durch die Beleuchtung eines Hindernisses mit zwei punktförmigen Lichtquellen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung von Kern- und Halbschatten durch die Beleuchtung eines Hindernisses mit zwei punktförmigen Lichtquellen.

Zum Download

Schatten - Viele Lichtquellen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung von Kern- und Übergangsschatten durch die Beleuchtung eines Hindernisses mit vielen punktförmigen Lichtquellen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung von Kern- und Übergangsschatten durch die Beleuchtung eines Hindernisses mit vielen punktförmigen Lichtquellen.

Zum Download

Sehen im Zimmer (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Sehvorgang in einem Zimmer bei Tageslicht und bei eingeschalteter Lampe.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Sehvorgang in einem Zimmer bei Tageslicht und bei eingeschalteter Lampe.

Zum Download

BRAGG-Reflexion - Reflexion an einer Netzebene (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Reflexion zweier phasengleicher Wellenzüge einer Wellenfront an einer Netzebene.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Reflexion zweier phasengleicher Wellenzüge einer Wellenfront an einer Netzebene.

Zum Download

BRAGG-Reflexion - Reflexion an zwei Netzebenen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Reflexion zweier phasengleicher Wellenzüge einer Wellenfront an zwei benachbarten Netzebenen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Reflexion zweier phasengleicher Wellenzüge einer Wellenfront an zwei benachbarten Netzebenen.

Zum Download

Wie korrigieren Kontaktlinsen deine Sehschärfe?

Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: ©CK-12 Foundation Licensed under • Terms of Use • Attribution  

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: ©CK-12 Foundation Licensed under • Terms of Use • Attribution  

Zum Download

Bestandteile eines Lasers (Animation)

Download ( Animationen )

Diese Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise des Resonators

Zum Download
Download ( Animationen )

Diese Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise des Resonators

Zum Download

Eigenschaften der Laserstrahlung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt im Vergleich das Licht einer ungefilterten Glühlampe, einer rot gefilterten Glühlampe und eines Lasers.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt im Vergleich das Licht einer ungefilterten Glühlampe, einer rot gefilterten Glühlampe und eines Lasers.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Anregung durch ein Photon (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Anregung eines Atoms durch ein Photon.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Anregung eines Atoms durch ein Photon.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Spontane Emission eines Photons (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die spontane Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die spontane Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Stimulierte Emission eines Photons (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die stimulierte (induzierte) Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom, auf das ein Photon trifft.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die stimulierte (induzierte) Emission eines Photons durch ein zuvor angeregtes Atom, auf das ein Photon trifft.

Zum Download

Stimulierte (induzierte) Emission - Lichtverstärkung durch stimulierte Emission (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Lichtverstärkung durch wiederholte stimulierte Emission.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Lichtverstärkung durch wiederholte stimulierte Emission.

Zum Download

Lasermedien - Zwei-Niveau-System (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Pumpen eines Zwei-Niveau-Systems.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Pumpen eines Zwei-Niveau-Systems.

Zum Download

Lasermedien - Drei-Niveau-System (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Pumpen eines Drei-Niveau-Systems.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Pumpen eines Drei-Niveau-Systems.

Zum Download

Bestimmung der AVOGADRO-Konstante durch RÖNTGEN-Spektroskopie (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Zugehörigkeit jedes Atoms zu 8 Elementarzellen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Zugehörigkeit jedes Atoms zu 8 Elementarzellen.

Zum Download

Erzeugung von RÖNTGEN-Strahlung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise einer RÖNTGEN-Röhre.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise einer RÖNTGEN-Röhre.

Zum Download

Energiezustände im BOHRschen Atommodell - Serien (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Energiezustände des Wasserstoffatoms im BOHRschen Atommodell und die verschiedenen Spektralserien.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Energiezustände des Wasserstoffatoms im BOHRschen Atommodell und die verschiedenen Spektralserien.

Zum Download

Ölfleckversuch (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Ölfleckversuchs.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Ölfleckversuchs.

Zum Download

Energiestufen im Atom - Emission eines Photons (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Übergang eines Atoms von einer höheren in eine niedrigere Energiestufe durch die Emission eines Photons.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Übergang eines Atoms von einer höheren in eine niedrigere Energiestufe durch die Emission eines Photons.

Zum Download

Energiestufen im Atom - Emission mehrerer Photonen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Übergänge eines Atoms von höheren in niedrigere Energiestufen durch die Emission von Photonen mit unterschiedlicher Energie.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Übergänge eines Atoms von höheren in niedrigere Energiestufen durch die Emission von Photonen mit unterschiedlicher Energie.

Zum Download

Energiestufen im Atom - Modell Flaschendeckel (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt einen Flaschendeckel mit zwei möglichen Zuständen (entspannt und gespannt) als mechanisches Modell für die Energiestufen in…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt einen Flaschendeckel mit zwei möglichen Zuständen (entspannt und gespannt) als mechanisches Modell für die Energiestufen in…

Zum Download

Energiestufen im Atom - Modell Schiefe Ebene (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt eine schiefe Ebene mit drei Einbuchtungen als mechanisches Modell für die Energiestufen in Atomen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt eine schiefe Ebene mit drei Einbuchtungen als mechanisches Modell für die Energiestufen in Atomen.

Zum Download