Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 61 - 90 von 126

Wirkungen der Gezeitenkraft auf die Erde

Ausblick
Ausblick

Wirkung der Gezeitenkraft auf den Mond

Ausblick
Ausblick

Mondentfernung durch Triangulation

Ausblick
Ausblick

Planetenbewegungen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Bewegung der Planeten unseres Sonnensystems aus geozentrischer oder heliozentrischer Sicht. Wegen der sehr kleinen…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Bewegung der Planeten unseres Sonnensystems aus geozentrischer oder heliozentrischer Sicht. Wegen der sehr kleinen…

Zum Download

Mondphasen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf der Mondphasen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Ablauf der Mondphasen.

Zum Download

Präzession und Nutation

Ausblick
Ausblick

Beobachtungen zum dritten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum dritten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum dritten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download

Beobachtungen zum ersten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum ersten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum ersten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download

Beobachtungen zum zweiten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum zweiten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum zweiten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download

Herleitung des ersten KEPLERschen Gesetzes

Ausblick

Das erste KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und dem Energieerhaltungssatz herleiten.

Zum Artikel
Ausblick

Das erste KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und dem Energieerhaltungssatz herleiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Herleitung des zweiten KEPLERschen Gesetzes

Ausblick

Das zweite KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft herleiten.

Zum Artikel
Ausblick

Das zweite KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft herleiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Herleitung des dritten KEPLERschen Gesetzes

Ausblick

Das dritte KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und einfachen Eigenschaften der Ellipsenbahnen der Trabanten herleiten.

Zum Artikel
Ausblick

Das dritte KEPLERsche Gesetz lässt sich aus der Drehimpulserhaltung bei der Bewegung von Trabanten um Zentralkörper unter dem Einfluss der Gravitationskraft und einfachen Eigenschaften der Ellipsenbahnen der Trabanten herleiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Astronomie

Astronomie Einführung

  • Warum dauert ein Jahr 365 Tage?
  • Woher kommen eigentlich die verschiedenen Jahreszeiten?
  • Warum gibt es die Mondphasen?
  • Wie entstehen Sonnen- und Mondfinsternisse?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Fixsterne

  • Wie wird ein Stern geboren?
  • Was ist ein Roter Riese …
  • … und was ein Weißer Zwerg?
  • Wie entstehen eigentlich Schwarze Löcher?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Sonne

  • Ist unsere Sonne eigentlich auch ein Stern?
  • Wie ist unsere Sonne in ihrem Innern aufgebaut?
  • Woher erhält die Sonne eigentlich ihre Energie?
  • Wie sieht die Zukunft unserer Sonne aus?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Sternbeobachtung

  • Wie orientiert man man sich auf der Himmelskugel
  • Wie bestimmt man eigentlich Entfernungen im Sonnensystem?
  • Wie bestimmt man Positionen am Himmel?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Planetensystem

  • Nach welchen Gesetzen bewegen sich die Planeten?
  • Warum kreisen die Planeten eigentlich um die Sonne?
  • Welche Energie benötigt eine Mondrakete?
  • Kommen wir jemals aus unserem Sonnensystem heraus?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Kosmologie

  • Woher kommt die Hintergrundstrahlung?
  • Was ist die kosmische Rotverschiebung?
  • Was ist Dunkle Materie …
  • … und was Dunkle Energie?
  • Was versteht man unter dem Standardmodell?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Zeitdilatation (Animation)

Download ( Animationen )

Diese Simulation demonstriert die Zeitdilatation: die Uhr in einem Raumschiff geht langsamer als synchronisierte Uhren in einem ruhenden System. Ein…

Zum Download
Download ( Animationen )

Diese Simulation demonstriert die Zeitdilatation: die Uhr in einem Raumschiff geht langsamer als synchronisierte Uhren in einem ruhenden System. Ein…

Zum Download

Zeitdilatation - Lichtuhr (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Lichtuhr. Diese besteht aus zwei Spiegeln, deren Abstand z.B. \(h=1,5\rm{m}\) ist. Wird ein…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Lichtuhr. Diese besteht aus zwei Spiegeln, deren Abstand z.B. \(h=1,5\rm{m}\) ist. Wird ein…

Zum Download

Zeitdilatation - Lichtuhr in ruhendem und bewegtem System (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt eine Periode einer Lichtuhr, die sich in einem Raumschiff befindet, aus verschiedenen Positionen: Dem im Raumschiff mitfliegenden…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt eine Periode einer Lichtuhr, die sich in einem Raumschiff befindet, aus verschiedenen Positionen: Dem im Raumschiff mitfliegenden…

Zum Download

Zeitdilatation - Synchronisierte Uhren (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Phänomen der Zeitdilatation: Eine relativ zu einem Beobachter bewegte Uhr geht aus der Sicht des Beobachters langsamer als der…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Phänomen der Zeitdilatation: Eine relativ zu einem Beobachter bewegte Uhr geht aus der Sicht des Beobachters langsamer als der…

Zum Download

Gleichzeitigkeit - Definition der Gleichzeitigkeit (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Definition der Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse: Zwei Ereignisse an verschiedenen Orten A und B eines…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Definition der Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse: Zwei Ereignisse an verschiedenen Orten A und B eines…

Zum Download

Gleichzeitigkeit - Relativität der Gleichzeitigkeit 1 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die prinzipielle Versuchsanordnung zur Erklärung der Relativität der Gleichzeitigkeit in zueinander bewegten Bezugssystemen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die prinzipielle Versuchsanordnung zur Erklärung der Relativität der Gleichzeitigkeit in zueinander bewegten Bezugssystemen.

Zum Download

Gleichzeitigkeit - Relativität der Gleichzeitigkeit 2 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt, dass zwei Ereignisse, die in einem Bezugssystem gleichzeitig sind, in einem relativ dazu bewegten Bezugssystem nicht gleichzeitig…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt, dass zwei Ereignisse, die in einem Bezugssystem gleichzeitig sind, in einem relativ dazu bewegten Bezugssystem nicht gleichzeitig…

Zum Download

Gleichzeitigkeit - Relativität der Gleichzeitigkeit 3 (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt, dass zwei Ereignisse, die in einem Bezugssystem gleichzeitig sind, in einem relativ dazu bewegten Bezugssystem nicht gleichzeitig…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt, dass zwei Ereignisse, die in einem Bezugssystem gleichzeitig sind, in einem relativ dazu bewegten Bezugssystem nicht gleichzeitig…

Zum Download

Versuch von BUCHERER (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau des Versuchs von BUCHERER zur Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m}\) von Elektronen, bestehend aus…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau des Versuchs von BUCHERER zur Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m}\) von Elektronen, bestehend aus…

Zum Download

MICHELSON-MORLEY-Experiment (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Beobachtung des MICHELSON-MORLEY-Experiments: Unabhängig von der Lage des Interferometers zur…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Beobachtung des MICHELSON-MORLEY-Experiments: Unabhängig von der Lage des Interferometers zur…

Zum Download

Geschwindigkeitsaddition - klassische Geschwindigkeitsaddition (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Geschwindigkeitsaddition, wie sie aus klassischer Sicht durchgeführt wird.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Geschwindigkeitsaddition, wie sie aus klassischer Sicht durchgeführt wird.

Zum Download

Geschwindigkeitsaddition - Zeitmessung im ruhenden System (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Messung der Zeitspanne \(\Delta t\) zwischen den Ereignissen \(E_1\) und \(E_2\) im ruhenden System.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation veranschaulicht die Messung der Zeitspanne \(\Delta t\) zwischen den Ereignissen \(E_1\) und \(E_2\) im ruhenden System.

Zum Download