Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 2761 - 2790 von 3013

Vorlesung zum Thema Überlagerung von Wellen

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Schwebung" und "Interferenz von Schallwellen".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zu den Themen "Schwebung" und "Interferenz von Schallwellen".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Vorlesung zum Thema Doppler-Effekt

Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zum Thema "DOPPLER-Effekt".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink
Weblink

Für Fortgeschrittene und besonders Interessierte: Vorlesung mit weiterführenden Inhalten zum Thema "DOPPLER-Effekt".
Das Video stammt von Prof. Dr. Kohl von der Hochschule Koblenz.

Zum externen Weblink

Gravitationsfeld (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die stärker werdende Homogenität des Gravitationsfeldes bei der Annäherung an die Erdoberfläche.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die stärker werdende Homogenität des Gravitationsfeldes bei der Annäherung an die Erdoberfläche.

Zum Download

Doppeltes Federpendel (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Bewegung eines doppelten Federpendels und einige Größen, die zur Beschreibung der Bewegung wichtig sind.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Bewegung eines doppelten Federpendels und einige Größen, die zur Beschreibung der Bewegung wichtig sind.

Zum Download

Autoscooter (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Autoscooter (CK-12-Simulation)

Versuche

  • Elastische und inelastische Stöße vergleichen
  • Kräfte bei Stoßprozessen untersuchen
  • Einfluss von Massen und Geschwindigkeiten der Stoßpartner prüfen

Zum Artikel
Versuche

  • Elastische und inelastische Stöße vergleichen
  • Kräfte bei Stoßprozessen untersuchen
  • Einfluss von Massen und Geschwindigkeiten der Stoßpartner prüfen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Multimediale Dokumentation von Schülerergebnissen am Beispiel der farbigen Schatten

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit dokumentieren Schülerinnen und Schüler selbstständig und innovativ ihre Arbeitsergebnisse mit der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera. Die Unterrichtseinheit kann in alle Fächer / auf alle anderen Themen übertragen werden. Am Beispiel der "farbigen Schatten" wird exemplarisch der Verlauf der Einheit im Fach Physik aufgezeigt.

Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit dokumentieren Schülerinnen und Schüler selbstständig und innovativ ihre Arbeitsergebnisse mit der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera. Die Unterrichtseinheit kann in alle Fächer / auf alle anderen Themen übertragen werden. Am Beispiel der "farbigen Schatten" wird exemplarisch der Verlauf der Einheit im Fach Physik aufgezeigt.

Zum externen Weblink

Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation

Weblink

Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Stoßversuche mit Luftkissenscheiben

Versuche

Mit Luftkissenscheiben kannst du sehr einfach viele Versuche zu Stoßprozessen selbst durchführen und auch quantitativ analysieren.

Zum Artikel
Versuche

Mit Luftkissenscheiben kannst du sehr einfach viele Versuche zu Stoßprozessen selbst durchführen und auch quantitativ analysieren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Fahrstuhl (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Fahrstuhl (CK-12-Simulation)

Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation 'Fahrstuhl' kannst du untersuchen, warum eine Waage in einem Fahrstuhl nicht immer das korrekte 'Gewicht' anzeigt.

Zum Artikel
Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation 'Fahrstuhl' kannst du untersuchen, warum eine Waage in einem Fahrstuhl nicht immer das korrekte 'Gewicht' anzeigt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kontaktlinse (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Waage im Aufzug

Versuche

Wenn du wissen willst, wie viel du wiegst, stellst du dich im Normalfall auf eine Waage und liest das Anzeigeergebnis in Kilogramm ab. Der folgende Versuch zeigt  jedoch, dass der Wert, den die Waage anzeigt, nicht immer mit der physikalischen Größe ‘Masse’ identisch ist.

Zum Artikel
Versuche

Wenn du wissen willst, wie viel du wiegst, stellst du dich im Normalfall auf eine Waage und liest das Anzeigeergebnis in Kilogramm ab. Der folgende Versuch zeigt  jedoch, dass der Wert, den die Waage anzeigt, nicht immer mit der physikalischen Größe ‘Masse’ identisch ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Seite der NASA zu den Apollo Missionen

Weblink

Die NASA stellt die Ergebnisse ihrer Missionen im Internet zur Verfügung. Bild- und Videomaterial, Dokumente, Interviews.

Zum externen Weblink
Weblink

Die NASA stellt die Ergebnisse ihrer Missionen im Internet zur Verfügung. Bild- und Videomaterial, Dokumente, Interviews.

Zum externen Weblink

PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung

Weblink
Weblink

Rosa Brille (CK-12-Simulation)

Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz anders aussehen kann.

Zum Artikel
Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz anders aussehen kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

"Dialogo" von Galileo Galilei

Weblink

Ein vollständiger Scan des Werks "Dialogo" von dem Naturphilosophen Galileo Galilei.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein vollständiger Scan des Werks "Dialogo" von dem Naturphilosophen Galileo Galilei.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Rosa Brille (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Teilchenspuren (CK-12-Simulation)

Versuche

  • Teilchenspuren von verschiedenen Teilchen im Magnetfeld untersuchen.
  • Verschiedene Teilchen aufgrund ihrer Spuren im Magnetfeld unterscheiden.
  • Notwendigkeit der relativistischen Korrektur verdeutlichen.

Zum Artikel
Versuche

  • Teilchenspuren von verschiedenen Teilchen im Magnetfeld untersuchen.
  • Verschiedene Teilchen aufgrund ihrer Spuren im Magnetfeld unterscheiden.
  • Notwendigkeit der relativistischen Korrektur verdeutlichen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Teilchenspuren (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Elektromagnetisches Spektrum

Weblink

Wie entstehen Satellitenbilder? Wie sehen Satelliten die Erde? Die Videos geben eine Einführung darüber, wie Bilder der Erde aus dem Weltraum entstehen und wie Erdbeobachtungssatelliten Unsichtbares für uns Menschen sichtbar machen.

Zum externen Weblink
Weblink

Wie entstehen Satellitenbilder? Wie sehen Satelliten die Erde? Die Videos geben eine Einführung darüber, wie Bilder der Erde aus dem Weltraum entstehen und wie Erdbeobachtungssatelliten Unsichtbares für uns Menschen sichtbar machen.

Zum externen Weblink

Trampolin (CK-12-Simulation)

Versuche

  • Energieumwandlungsketten analysieren
  • Beiträge einzelner Energieformen zur Gesamtenergie ermitteln
  • Maximalwerte einzelner Energieformen im Zeitverlauf der Umwandlung bestimmen

Zum Artikel
Versuche

  • Energieumwandlungsketten analysieren
  • Beiträge einzelner Energieformen zur Gesamtenergie ermitteln
  • Maximalwerte einzelner Energieformen im Zeitverlauf der Umwandlung bestimmen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Trampolin (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Beobachtungen zum dritten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum dritten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum dritten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download

Beobachtungen zum dritten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum dritten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum dritten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Beobachtungen zum ersten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum ersten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum ersten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download

Beobachtungen zum ersten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum ersten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum ersten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gärtnerkonstruktion von Ellipsen (Heimversuch)

Versuche

Durch diesen Versuch erfährst du, wie man mit einfachen Mitteln eine Ellipse konstruiert.

Zum Artikel
Versuche

Durch diesen Versuch erfährst du, wie man mit einfachen Mitteln eine Ellipse konstruiert.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Beobachtungen zum zweiten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum zweiten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Diese Simulation veranschaulicht die Beobachtungen, die zum zweiten KEPLERschen Gesetz führen.

Zum Download

Beobachtungen zum zweiten KEPLERschen Gesetz (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum zweiten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation und der zugehörigen Arbeitsaufträge kannst du lernen, durch welche Beobachtungen man zum zweiten KEPLERschen gelangt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben