Versuche
Das Salz in der Suppe der Physik sind die Versuche. Ob grundlegende Demonstrationsexperimente, die du aus dem Unterricht kennst, pfiffige Heimexperimente zum eigenständigen Forschen oder Simulationen von komplexen Experimenten, die in der Schule nicht durchführbar sind - wir bieten dir eine abwechslungsreiche Auswahl zum selbstständigen Auswerten und Weiterdenken an. Mit interaktiven Versuchen kannst du die erste Schritte Richtung Nobelpreis zurücklegen.
-
Versuche von HALLWACHS mit dem Elektroskop
- Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Beobachtung des Ausschlags eines Elektroskops
-
Versuche von HALLWACHS mit dem Strommesser
- Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Messung der Stromstärke im Stromkreis
-
\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode
-
\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode (Simulation von Walter Fendt)
-
\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode (Simulation von PhET)
-
\(h\)-Bestimmung mit selbstaufbauender Photospannung
-
\(h\)-Bestimmung mit LEDs
-
Trägheitsloses Einsetzen
-
Video zum Photoeffekt
-
Video zu Photoeffekt und CCD Kamera
-
COMPTON-Effekt (qualitativ)
-
Ein-Teilchen-Interferenz bei Photonen (Simulation)
-
Schwarzkörperstrahlung (Simulation von PhET)
-
COMPTON-Effekt mit Gammastrahlung
-
COMPTON-Effekt (Simulation MintApps)
- Veranschaulichung des COMPTON-Effektes
- Analyse mittels Impulsdiagramm
-
Photonen im Gravitationsfeld