Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 1477

Spannenergie (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt ein Experiment zur Untersuchung der Abhängigkeit der Spannenergie \(E_{\rm{Spann}}\) von der Federkonstante \(D\) und der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt ein Experiment zur Untersuchung der Abhängigkeit der Spannenergie \(E_{\rm{Spann}}\) von der Federkonstante \(D\) und der…

Zum Download

Induktion - Änderung Magnetfeld Feldspule (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Auftreten einer Induktionsspannung bei der Änderung des B-Feldes der Feldspule.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Auftreten einer Induktionsspannung bei der Änderung des B-Feldes der Feldspule.

Zum Download

Zusammenhang von Induktion und LORENTZ-Kraft

Grundwissen

  • Das Auftreten von Induktionsspannungen kann mithilfe der LORENTZ-Kraft erklärt werden
  • Ladungstrennung aufgrund von Bewegung von Ladung im Magnetfeld wird als Induktionsspannung messbar
  • Wenn sich die vom Magnetfeld durchsetzte Fläche eines Leiterrahmens ändert, wird eine Induktionsspannung messbar

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Das Auftreten von Induktionsspannungen kann mithilfe der LORENTZ-Kraft erklärt werden
  • Ladungstrennung aufgrund von Bewegung von Ladung im Magnetfeld wird als Induktionsspannung messbar
  • Wenn sich die vom Magnetfeld durchsetzte Fläche eines Leiterrahmens ändert, wird eine Induktionsspannung messbar

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktionsstrom und Regel von Lenz

Grundwissen

  • Der Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass der Induktionsstrom der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt.
  • Die LENZsche ermöglicht einfache Vorhersagen zur Richtung auftretender Induktionsströme.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Der Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass der Induktionsstrom der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt.
  • Die LENZsche ermöglicht einfache Vorhersagen zur Richtung auftretender Induktionsströme.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Energieformen - Kinetische Energie (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt einen Körper mit kinetischer Energie (Bewegungsenergie), der einen Nagel in einen Schaumstoffklotz treibt.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt einen Körper mit kinetischer Energie (Bewegungsenergie), der einen Nagel in einen Schaumstoffklotz treibt.

Zum Download

Energieformen - Potentielle Energie (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt einen Körper (genauer das System "Erde-Körper") mit potentieller Energie (Lageenergie), der einen Nagel in einen Schaumstoffklotz…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt einen Körper (genauer das System "Erde-Körper") mit potentieller Energie (Lageenergie), der einen Nagel in einen Schaumstoffklotz…

Zum Download

Energieformen - Spannenergie (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine Feder mit Spannenergie, die eine Kugel in Bewegung setzt und so einen Nagel in einen Schaumstoffklotz treibt.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine Feder mit Spannenergie, die eine Kugel in Bewegung setzt und so einen Nagel in einen Schaumstoffklotz treibt.

Zum Download

Elektronengasdruckmodell am Reifen

Download ( Simulation )
Download ( Simulation )

Wirkung einer Kraft als Zentripetalkraft

Grundwissen

  • Bewegt sich ein Körper auf einer Kreisbahn, dann müssen auf den Körper eine oder mehrere Kräfte (z.B. Seilkraft, Haftreibung, Gewichtskraft, Unterlagenkraft, ...) als Zentripetalkraft \(\vec F_{\rm{Z}}\) wirken.
  • Wirkt nur eine einzige Kraft in Richtung des Bahnmittelpunktes, kann diese mit der Zentripetalkraft gleichgesetzt werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Bewegt sich ein Körper auf einer Kreisbahn, dann müssen auf den Körper eine oder mehrere Kräfte (z.B. Seilkraft, Haftreibung, Gewichtskraft, Unterlagenkraft, ...) als Zentripetalkraft \(\vec F_{\rm{Z}}\) wirken.
  • Wirkt nur eine einzige Kraft in Richtung des Bahnmittelpunktes, kann diese mit der Zentripetalkraft gleichgesetzt werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Fadenpendel - Kräftezerlegung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den Einfluss der verschiedenen Parameter auf die Bewegung des Fadenpendels und die Erklärung der rücktreibenden Kraft über die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den Einfluss der verschiedenen Parameter auf die Bewegung des Fadenpendels und die Erklärung der rücktreibenden Kraft über die…

Zum Download

Fadenpendel - Schwingungsdauer - Formelumstellung

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die Schwingungsdauer eines Fadenpendels nach den drei in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die Schwingungsdauer eines Fadenpendels nach den drei in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Feder-Schwere-Pendel - Schwingungsdauer - Formelumstellung

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels nach den drei in der Formel auftretenden…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels nach den drei in der Formel auftretenden…

Zum Download

Fadenpendel - Kräfteaddition im mitbewegten Bezugssystem (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den Einfluss der verschiedenen Parameter auf die Bewegung des Fadenpendels und die Erklärung der rücktreibenden Kraft über die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den Einfluss der verschiedenen Parameter auf die Bewegung des Fadenpendels und die Erklärung der rücktreibenden Kraft über die…

Zum Download

Fadenpendel - Kräfteaddition im ruhenden Bezugssystem (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den Einfluss der verschiedenen Parameter auf die Bewegung des Fadenpendels und die Erklärung der rücktreibenden Kraft über die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den Einfluss der verschiedenen Parameter auf die Bewegung des Fadenpendels und die Erklärung der rücktreibenden Kraft über die…

Zum Download

Fadenpendel - Versuch (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Parameter auf die Schwingungsdauer eines Fadenpendels.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Parameter auf die Schwingungsdauer eines Fadenpendels.

Zum Download

Energie und ihre Eigenschaften - Energietransport (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Transport von Energie von einem Ort zu einem anderen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Transport von Energie von einem Ort zu einem anderen.

Zum Download

Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im homogenen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im homogenen elektrischen Feld von den relevanten Parametern.

Zum Download

Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im radialsymmetrischen elektrischen Feld von den relevanten…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Kraft auf eine Ladung im radialsymmetrischen elektrischen Feld von den relevanten…

Zum Download

Energieskatepark (Basic Screen 1)(Simulation)

Download ( Simulation )

Erfahre mehr über die Erhaltung der Energie mit einem Skater in einer Halfpipe. Beobachte kinetische Energie, potenzielle Energie und Reibung.…

Zum Download
Download ( Simulation )

Erfahre mehr über die Erhaltung der Energie mit einem Skater in einer Halfpipe. Beobachte kinetische Energie, potenzielle Energie und Reibung.…

Zum Download

Federpendel - Versuch (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Parameter auf die Schwingungsdauer eines Federpendels.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Parameter auf die Schwingungsdauer eines Federpendels.

Zum Download

Federpendel - Schwingungsdauer - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die Schwingungsdauer eines Federpendels nach den drei in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die Schwingungsdauer eines Federpendels nach den drei in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Potentialtopfmodell (Fermi-Gas-Modell)

Grundwissen

  • Der Neutronentopf hat am Rand einen horizontalen Potentialverlauf mit Potential Null und einen scharf begrenzten Rand mit Einsetzen der Kernkraft.
  • Beim Protonentopf muss das Coulombpotential berücksichtigt werden, sodass das Potential am Rand positiv und nach außen mit \(\frac{1}{r}\) abfällt.
  • Der Boden des Neutronentopfes liegt energetisch bei ca. \(-46\,\rm{MeV}\), derjenige des Protonentopfes liegt etwas höher, da sich die Protonen im Kern gegenseitig abstoßen.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Der Neutronentopf hat am Rand einen horizontalen Potentialverlauf mit Potential Null und einen scharf begrenzten Rand mit Einsetzen der Kernkraft.
  • Beim Protonentopf muss das Coulombpotential berücksichtigt werden, sodass das Potential am Rand positiv und nach außen mit \(\frac{1}{r}\) abfällt.
  • Der Boden des Neutronentopfes liegt energetisch bei ca. \(-46\,\rm{MeV}\), derjenige des Protonentopfes liegt etwas höher, da sich die Protonen im Kern gegenseitig abstoßen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Feder-Schwere-Pendel - Versuch (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Parameter auf die Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels. Für eine…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Parameter auf die Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels. Für eine…

Zum Download

Animationen zum Online-Test "Fadenpendel"

Download ( Unterrichtsmaterial )

Die 9 Animationen zeigen ein oder zwei gleichzeitig schwingende Fadenpendel mit jeweils unterschiedlichen Parametern (Fadenlänge, Pendelmasse,…

Zum Download
Download ( Unterrichtsmaterial )

Die 9 Animationen zeigen ein oder zwei gleichzeitig schwingende Fadenpendel mit jeweils unterschiedlichen Parametern (Fadenlänge, Pendelmasse,…

Zum Download

Animationen zum Online-Test "Federpendel"

Download ( Unterrichtsmaterial )

Die 9 Animationen zeigen ein oder zwei gleichzeitig schwingende Federpendel mit jeweils unterschiedlichen Parametern (Federhärte,…

Zum Download
Download ( Unterrichtsmaterial )

Die 9 Animationen zeigen ein oder zwei gleichzeitig schwingende Federpendel mit jeweils unterschiedlichen Parametern (Federhärte,…

Zum Download

Leitung in Metallen (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild ist das erste des Themenkomplexes „Elektrische Leitungsvorgänge“. Es bildet die Grundlage für die nachfolgenden…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild ist das erste des Themenkomplexes „Elektrische Leitungsvorgänge“. Es bildet die Grundlage für die nachfolgenden…

Zum Download

Parallel- und Reihenschaltung (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das vorliegende Tafelbild ist eine Weiterführung des Tafelbildes Strom, Leiter und Isolatoren und bietet sich demzufolge zur Anwendung in der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das vorliegende Tafelbild ist eine Weiterführung des Tafelbildes Strom, Leiter und Isolatoren und bietet sich demzufolge zur Anwendung in der…

Zum Download

Stromstärke (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient zur Erarbeitung der Elektrischen Grundgröße Strom. Dazu wird einleitend geklärt, was Voraussetzung dafür…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild dient zur Erarbeitung der Elektrischen Grundgröße Strom. Dazu wird einleitend geklärt, was Voraussetzung dafür…

Zum Download

Strom, Leiter, Isolatoren (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild schließt nahtlos an das Tafelbild „Einführung: Einfache Stromkreise“ an und sollte dementsprechend in der…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Dieses Tafelbild schließt nahtlos an das Tafelbild „Einführung: Einfache Stromkreise“ an und sollte dementsprechend in der…

Zum Download

Schräger Wurf nach oben mit Anfangshöhe (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt einen schrägen Wurf nach oben mit Anfangshöhe (auch als Stroboskopaufnahme), die wichtigsten Größen zur Beschreibung der Bewegung…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt einen schrägen Wurf nach oben mit Anfangshöhe (auch als Stroboskopaufnahme), die wichtigsten Größen zur Beschreibung der Bewegung…

Zum Download