Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 88

Stromleitung in Flüssigkeiten

Versuche

  • Untersuchung der Leitung von Strom in verschiedenen Flüssigkeiten
  • Untersuchung des Einflusses des Salzgehaltes von Wasser auf die Stromleitung

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung der Leitung von Strom in verschiedenen Flüssigkeiten
  • Untersuchung des Einflusses des Salzgehaltes von Wasser auf die Stromleitung

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetfeld von langen Zylinderspulen (qualitativ)

Versuche

  • Demonstration des Magnetfelds (insbesonder im Innenraum) von langen Zylinderspulen

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Magnetfelds (insbesonder im Innenraum) von langen Zylinderspulen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\)-Bestimmung mit dem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Potentiometerschaltung unbelastet (Simulation)

Versuche
Versuche

Bestimmung der Halbwertszeit von \({}^{137\rm{m}}{\rm{Ba}}\) (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Bestimmung der Halbwertszeit von \({}^{137\rm{m}}{\rm{Ba}}\)

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Halbwertszeit von \({}^{137\rm{m}}{\rm{Ba}}\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Baue einen Atomkern (Simulation von PhET)

Versuche

  • Baue und erforsche Atomkerne

Zum Artikel
Versuche

  • Baue und erforsche Atomkerne

Zum Artikel Zu den Aufgaben

WHEATSTONEsche Brückenschaltung (Simulation)

Versuche
Versuche

Elektrische Verschiebungsdichte

Versuche
Versuche

Spannungsteiler unbelastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines unbelasteten Spannungsteilers

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines unbelasteten Spannungsteilers

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spannungsteiler belastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Brauchen wir die Kernfusion - Video

Versuche
Versuche

Metallkugel im Plattenkondensator

Versuche
Versuche

Beweglicher Dipol in Elektrischen Feldern (Videos der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Spitzenwirkung und Spitzenentladung

Versuche

  • Nachweis, dass das E-Feld an gekrümmten Flächen so stark ist, dass Elektronen mit der Luft ausgetauscht werden
  • Beispiel der technischen Nutzung des Spitzeneffektes 

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass das E-Feld an gekrümmten Flächen so stark ist, dass Elektronen mit der Luft ausgetauscht werden
  • Beispiel der technischen Nutzung des Spitzeneffektes 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ladungstrennung im Wind (Video der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Metallkugel im inhomogenen E-Feld (Video der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Bandgenerator

Versuche

  • Bestimmung der Ladungsart mittels Glimmlampe
  • Veranschaulichung der Abstoßung gleichnamiger Ladung durch abstehende Haare und fliegende Aluschalen
  • Einführung eines einfachen Modells zur Erklärung von Gewittern

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Ladungsart mittels Glimmlampe
  • Veranschaulichung der Abstoßung gleichnamiger Ladung durch abstehende Haare und fliegende Aluschalen
  • Einführung eines einfachen Modells zur Erklärung von Gewittern

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Influenz einer Kugel (Video der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche