Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 301 - 330 von 393

Netzwerk Teilchenwelt

Weblink

Internetpräsens des Netzwerks Teilchenwelt, einem Netzwerk aus 24 Standorten der Teilchenphysik in Deutschland.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Internetpräsens des Netzwerks Teilchenwelt, einem Netzwerk aus 24 Standorten der Teilchenphysik in Deutschland.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Kohle, Kernfraft, Kernfusion

Weblink

Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieformen mit Ausblick auf die Kernfusion

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieformen mit Ausblick auf die Kernfusion

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Unterrichtsmaterial Elementarteilchenphysik

Weblink

Diese Unterrichtsmaterialien entstanden bei einer Kooperation von Science on Stage Deutschland e.V. und der Stiftung Jugend forscht e.V. Geeignet für den Unterricht für Schüler ab 17 Jahren.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Diese Unterrichtsmaterialien entstanden bei einer Kooperation von Science on Stage Deutschland e.V. und der Stiftung Jugend forscht e.V. Geeignet für den Unterricht für Schüler ab 17 Jahren.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Nebelkammer im Selbstbau

Weblink

Das Netzwerk Teilchenwelt stellt eine ausführliche Anleitung bereit, wie man eine Nebelkammer mit relativ einfachen Mitteln selbst bauern kann.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Das Netzwerk Teilchenwelt stellt eine ausführliche Anleitung bereit, wie man eine Nebelkammer mit relativ einfachen Mitteln selbst bauern kann.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Was ist Radioaktivität?

Weblink

Prof. Harald Lesch erklärt bei alpha-Centauri, was man unter Radioaktivität versteht und geht auch auf die Bedeutung der Radioaktivität in der Astronomie ein.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Prof. Harald Lesch erklärt bei alpha-Centauri, was man unter Radioaktivität versteht und geht auch auf die Bedeutung der Radioaktivität in der Astronomie ein.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Virtual Reality Experiment mit Ba137m

Weblink

Der Fachverband für Strahlenschutz e.V. bietet gemeinsam mit der Uni Mainz ein virtuelles Experiment zu Bestimmung der Halbwertszeit von Ba137m an. Nutzbar unter Windows und Android.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Der Fachverband für Strahlenschutz e.V. bietet gemeinsam mit der Uni Mainz ein virtuelles Experiment zu Bestimmung der Halbwertszeit von Ba137m an. Nutzbar unter Windows und Android.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Strahlenschutz KOMPAKT

Weblink

Der Fachverband für Strahlenschutz e.V. bietet hier anschaulich und gut verständlich Informationen zu Themen wie Strahlenschutz beim Fliegen, Medizinische Strahlenexposition oder Dosis im Strahlenschutz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Der Fachverband für Strahlenschutz e.V. bietet hier anschaulich und gut verständlich Informationen zu Themen wie Strahlenschutz beim Fliegen, Medizinische Strahlenexposition oder Dosis im Strahlenschutz.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Neutrinos – die Geister des Herrn Pauli

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Neutrinos erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende physikalische Eigenschaften des Betazerfalls, erfahren, welche Rolle das Neutrino dabei spielt und welche Eigenschaften dieses Elementarteilchen besitzt. Die Arbeitsblätter nehmen dabei Bezug auf ein Erklärvideo zum Thema Neutrinos. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Neutrinos erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende physikalische Eigenschaften des Betazerfalls, erfahren, welche Rolle das Neutrino dabei spielt und welche Eigenschaften dieses Elementarteilchen besitzt. Die Arbeitsblätter nehmen dabei Bezug auf ein Erklärvideo zum Thema Neutrinos. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Radioaktive Zerfallsreihen (Animation)

Versuche
Versuche

Brauchen wir die Kernfusion - Video

Versuche
Versuche

Protonenstreuung am Kern - Diskrete Kernniveaus

Versuche
Versuche

Selbstbau einer Nebelkammer

Versuche
Versuche

Masterclasses - Teilchenforscher für einen Tag

Versuche
Versuche

Experimentelle Methoden der Teilchenphysik

Versuche
Versuche

Von der klassischen Physik zur Teilchenphysik

Versuche
Versuche

Messung kosmischer Teilchen

Versuche
Versuche

Video zur Kosmischen Strahlung

Versuche
Versuche

Neutronenmasse aus Stoßversuchen

Versuche
Versuche

Ermittlung der Kernradien durch Streuung

Versuche
Versuche

Neutronenmasse über Kernphotoeffekt

Versuche
Versuche