Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 301 - 330 von 378

Optik

Farben

  • Kann man Licht zerlegen …
  • … und wieder zusammensetzen?
  • Wie entstehen die Farben beim Fernseher …
  • … und wie beim Malen mit Farben?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Lichtausbreitung

  • Wann können wir Gegenstände sehen?
  • Warum sprechen wir von Lichtstrahlen?
  • Wie entstehen Schatten?
  • Wie funktioniert eine Lochkamera?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Lichtbrechung

  • Verlaufen Lichtstrahlen immer geradlinig?
  • Wie funktioniert ein Prisma?
  • Warum können wir unter Wasser schlecht sehen?
  • Wie entsteht eine Fata Morgana …
  • … und wie ein Regenbogen?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Optische Linsen

  • Was sind Sammellinsen …
  • … und was Zerstreuungslinsen?
  • Wie erzeugen Linsen eigentlich Bilder?
  • Was sind virtuelle …
  • … und was reelle Bilder?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Beugung und Interferenz

  • Kommt Licht um die Ecke?
  • Licht + Licht = Dunkelheit?
  • Wie misst man die Wellenlänge von Licht?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Elektromagnetisches Spektrum

  • Was haben Infrarotstrahlung …
  • … Mikro- und Radiowellen …
  • … und Licht gemeinsam?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Polarisation

  • Wie polarisiert man Licht?
  • Wie funktioniert ein Polarisationsfilter?
  • Wo wird polarisiertes Licht genutzt?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Wellenmodell des Lichts

  • Welche Entdeckungen machte Heinrich HERTZ?
  • Gibt es den DOPPLER-Effekt auch bei Licht?
  • Welche Versuche bestätigen das Wellenmodell des Lichts?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Was sind Quanten oder was sind sie nicht? (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quanten-, Wellen- und Teilchenphänomene am Mach-Zehnder-Interferometer Im Tafelbild werden Quanten als ein neues physikalisches Modell vorgestellt,…

Zum Download

Der Messprozess am Doppelspaltexperiment (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Im Tafelbild werden wesentliche Merkmale des Messprozesses in der Quantenphysik vermittelt: Eindeutigkeit der Messergebnisse, statistischer Charakter…

Zum Download

Das Qubit: Baustein der Quanteninformation (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Superposition von Zuständen, die Zustandsfunktion  und ihrestochastische Interpretation Schwerpunkt dieses Tafelbildes ist das…

Zum Download

Quantenkryptographie mit dem BB84-Protokoll (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Superpositionsprinzip und der Messprozess der Quantenphysik werden in den anwendungsorientierten Kontext der Quantenkryptographie…

Zum Download

Das Qubit im Quantencomputer (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Quantenphysikalische Phänomene als Grundlage quantenparalleler Rechnungen Das Tafelbild führt das Phänomen der Verschränkung ein und stellt die…

Zum Download

de-BROGLIE-Wellenlänge - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die de-BROGLIE-Wellenlänge nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für die de-BROGLIE-Wellenlänge nach den vier in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

MACH-ZEHNDER-Interferometer (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Versuche von HALLWACHS mit dem Strommesser

Versuche

  • Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Messung der Stromstärke im Stromkreis

Zum Artikel
Versuche

  • Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Messung der Stromstärke im Stromkreis

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Äußerer Photoeffekt (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Compton-Effekt (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Elektronenbeugungsröhre (Simulation MintApps)

Versuche
Versuche

Elektronenbeugungsröhre (Simulation MintApps)

Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download
Download ( Simulation )

Wir danken Herrn Thomas Kippenberg für die Erlaubnis, diese Simulation auf LEIFIphysik zu nutzen. Der Code steht unter GNU GPLv3 /…

Zum Download

Versuche von GRANGIER, ROGER und ASPECT

Versuche

  • Nachweis der Unteilbarkeit von Photonen
  • Nachweis der Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der Unteilbarkeit von Photonen
  • Nachweis der Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelspaltversuch mit Einzelphotonen (Simulation)

Versuche

  • Demonstration von Beugung und Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration von Beugung und Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Photoeffekt (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt einen Versuchsaufbau zur Bestimmung des PLANCKschen Wirkungsquantums \(h\) und der Austrittsarbeit \(W_{\rm A}\): Aus dem Licht…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt einen Versuchsaufbau zur Bestimmung des PLANCKschen Wirkungsquantums \(h\) und der Austrittsarbeit \(W_{\rm A}\): Aus dem Licht…

Zum Download

Versuche von HALLWACHS - Bestimmung der spezifischen Ladung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt ein Verfahren zur Bestimmung des Ladungsvorzeichens und gegebenenfalls der spezifischen Ladung der Teilchen, die beim…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt ein Verfahren zur Bestimmung des Ladungsvorzeichens und gegebenenfalls der spezifischen Ladung der Teilchen, die beim…

Zum Download

Elektronenbeugung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Beugung von Elektronen an einer polykristallinen Graphitschicht mit den Netzebenenabständen \(d_1=2{,}13 \cdot…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Beugung von Elektronen an einer polykristallinen Graphitschicht mit den Netzebenenabständen \(d_1=2{,}13 \cdot…

Zum Download

Ein-Teilchen-Interferenz bei Photonen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des bekannte Interferenzmusters bei der Beugung am Doppelspalt durch das Auftreffen einzelner Photonen auf dem…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des bekannte Interferenzmusters bei der Beugung am Doppelspalt durch das Auftreffen einzelner Photonen auf dem…

Zum Download

Quantenobjekte - Doppelspaltversuch mit Teilchen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Verhalten klassischer Teilchen am Doppelspalt.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Verhalten klassischer Teilchen am Doppelspalt.

Zum Download

Quantenobjekte - Doppelspaltversuch mit Wellen (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Verhalten einer klassischen Welle am Doppelspalt.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Verhalten einer klassischen Welle am Doppelspalt.

Zum Download

Quantenobjekte - Doppelspaltversuch mit Quantenobjekten (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Verhalten von Quantenobjekten wie Photonen oder Elektronen am Doppelspalt.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Verhalten von Quantenobjekten wie Photonen oder Elektronen am Doppelspalt.

Zum Download

Photoeffekt - Existenz einer oberen Grenzwellenlänge (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Experiments zum Nachweis einer oberen Grenzwellenlänge beim Photoeffekt.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Experiments zum Nachweis einer oberen Grenzwellenlänge beim Photoeffekt.

Zum Download