In den drei Grundversuchen zur Induktion (vgl. den ersten Link am Ende dieses Artikels) wurde jeweils eine sogenannte Induktionsanordnung gezeigt, bestehend aus einem magnetischen Feld (z.B. dort erzeugt durch eine stromdurchflossene Spule) und einer Leiterschleife mit angeschlossenem Spannungsmesser.
Dort konntest du beobachten, dass bei bestimmmten Veränderungen der Anordnung der Spannungsmesser in der Leiterschleife eine Spannung, die sogenannte Induktionsspannung \(U_{\rm{i}}\) anzeigt. Die Spannung ist zu beobachten, wenn sich
-
die magnetische Feldstärke \(B\) des magnetischen Feldes ändert (Änderung der magnetische Feldstärke)
-
der Inhalt \(A\) der Fläche der Leiterschleife, die vom magnetischen Feld durchsetzt wird, ändert (Änderung des Flächeninhalts)
-
die Weite \(\varphi\) des Winkels zwischen dem magnetischem Feld und der Leiterschleife ändert (Änderung der Winkelweite)