Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 241 - 270 von 343

Lernaufgabe für digitale Magnetfeldsensoren: Gefährliche Magnetfelder!?

Weblink

Sind Magnetfelder eigentlich gefährlich? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Magnetfeldsensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler erkunden und messen die Stärke der Magnetfelder von Alltagsgegenständen und beurteilen mithilfe verschiedener Materialien mögliche Gefahren.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Sind Magnetfelder eigentlich gefährlich? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Magnetfeldsensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler erkunden und messen die Stärke der Magnetfelder von Alltagsgegenständen und beurteilen mithilfe verschiedener Materialien mögliche Gefahren.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Sternbeobachtung - Koordinatenseite von Thomas Gebhardt

Weblink

Astronomische Koordinatensysteme

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Astronomische Koordinatensysteme

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Nine Planets - Astronomie Einführung

Weblink

Eine Multimediale Tour durch unser Sonnensystem: Ein Stern, acht Planeten und mehr ...

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Eine Multimediale Tour durch unser Sonnensystem: Ein Stern, acht Planeten und mehr ...

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Überlagerung von Wellen - Interaktive Lerneinheit von Claus Wolfseher

Weblink

In der interaktiven Lerneinheit werden Superposition, Interferenz, Phasenverschiebung und Gangunterschied von Wellen sowie Doppelspalt und optisches Gitter in veranschaulichenden Animationen dargestellt.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

In der interaktiven Lerneinheit werden Superposition, Interferenz, Phasenverschiebung und Gangunterschied von Wellen sowie Doppelspalt und optisches Gitter in veranschaulichenden Animationen dargestellt.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Welt der Physik - Chaos und Ordnung

Weblink

Wenn Systeme so empfindlich von Veränderungen abhängen, dass langfristige Vorhersagen unmöglich werden, spricht man von chaotischem Verhalten. Und unsere Welt ist voller Chaos. Manchmal bildet sich Ordnung allerdings ganz von allein.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Wenn Systeme so empfindlich von Veränderungen abhängen, dass langfristige Vorhersagen unmöglich werden, spricht man von chaotischem Verhalten. Und unsere Welt ist voller Chaos. Manchmal bildet sich Ordnung allerdings ganz von allein.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Warum fliegen Flugzeuge?

Weblink

In seiner Reihe "warum?" geht der SWR der Frage nach, warum Flugzeuge fliegen. Von der Geschichte des Fliegens bis zur Steuereung eines virtuellen Windkanals ist hier alles zum Thema "Fliegen" zu finden.

Zum externen Weblink
Weblink

In seiner Reihe "warum?" geht der SWR der Frage nach, warum Flugzeuge fliegen. Von der Geschichte des Fliegens bis zur Steuereung eines virtuellen Windkanals ist hier alles zum Thema "Fliegen" zu finden.

Zum externen Weblink

Lernumgebung mit Experimenten zu bewegten Ladungen im E-Feld

Weblink

Die Webseiten bieten die Möglichkeit die Bewegung und Ablenkung von Elektronen im E-Feld mithilfe von computergestützten Experimenten schrittweise selbstständig zu erkunden und die Inhalte zu erlernen.

Zum externen Weblink
Weblink

Die Webseiten bieten die Möglichkeit die Bewegung und Ablenkung von Elektronen im E-Feld mithilfe von computergestützten Experimenten schrittweise selbstständig zu erkunden und die Inhalte zu erlernen.

Zum externen Weblink

Lernumgebung zu bewegten Ladungen im B-Feld

Weblink

Auf den Webseiten können mithilfe eines computergestützten Experimentes die Ablenkung von Elektronen im B-Feld erkunden, e/m bestimmen und technische Anwendungen (Wien-Filter, Massenspektrometer) kennenlernen.

Zum externen Weblink
Weblink

Auf den Webseiten können mithilfe eines computergestützten Experimentes die Ablenkung von Elektronen im B-Feld erkunden, e/m bestimmen und technische Anwendungen (Wien-Filter, Massenspektrometer) kennenlernen.

Zum externen Weblink

Häufig gestellte Fragen zum Thema Blitz und Gewitter

Weblink

Die folgenden Fragen und Antworten sind der von der Winterthur Versicherung herausgegebenen Broschüre "Leben mit Blitzen" entnommen. Die Autoren wollen allgemeinverständliche Antworten auf viele Fragen zu Blitzen und Gewittern geben.

Zum externen Weblink
Weblink

Die folgenden Fragen und Antworten sind der von der Winterthur Versicherung herausgegebenen Broschüre "Leben mit Blitzen" entnommen. Die Autoren wollen allgemeinverständliche Antworten auf viele Fragen zu Blitzen und Gewittern geben.

Zum externen Weblink

Lightning and Atmospheric Electricity Research

Weblink

The Lightning Team exists as a group of scientists and engineers. As part of their research activities, the members of this team have been investigating the causes and effects of lightning as well as analyzing a wide variety of atmosphere.

Zum externen Weblink
Weblink

The Lightning Team exists as a group of scientists and engineers. As part of their research activities, the members of this team have been investigating the causes and effects of lightning as well as analyzing a wide variety of atmosphere.

Zum externen Weblink

Fernsehbildschirme

Weblink

Professor Lang erklärt, wie ein Fernsehbildschirm und ein Computerbildschirm funktionieren.

Zum externen Weblink
Weblink

Professor Lang erklärt, wie ein Fernsehbildschirm und ein Computerbildschirm funktionieren.

Zum externen Weblink

Virtuelles Gleichstrom-Labor für Stromkreise (PhET)

Weblink

Ein schöne und anschauliche HTML5-Simulation zum Erstellen und Testen einfacher Stromkreise.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein schöne und anschauliche HTML5-Simulation zum Erstellen und Testen einfacher Stromkreise.

Zum externen Weblink

Verschiedene Manometer

Weblink

Der Druck eines Mediums kann mit Hilfe eines Manometers bestimmt werden. Hier werden einige vorgestellt.

Zum externen Weblink
Weblink

Der Druck eines Mediums kann mit Hilfe eines Manometers bestimmt werden. Hier werden einige vorgestellt.

Zum externen Weblink

Wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger

Weblink

Lego-Animationsfilm zur Erklärung, wie ein Teilchenbeschleuniger funktioniert

Zum externen Weblink
Weblink

Lego-Animationsfilm zur Erklärung, wie ein Teilchenbeschleuniger funktioniert

Zum externen Weblink

3. Platz LEIFIphysik: Der König und die goldene Krone

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Die Bäume" vom Gymnasium Dresden-Klotzsche für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Die Bäume" vom Gymnasium Dresden-Klotzsche für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink

Das EI UND DIE FLASCHE

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "The smart rabbits" vom Heinitz Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb. Der zweite Versuch (ab 2:34) veranschaulicht die Rotationsenergie.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "The smart rabbits" vom Heinitz Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb. Der zweite Versuch (ab 2:34) veranschaulicht die Rotationsenergie.

Zum externen Weblink

Das EI UND DIE FLASCHE

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "The smart rabbits" vom Heinitz Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "The smart rabbits" vom Heinitz Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink

Sonnen- und Mondfinsternis

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Somofi" von der Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Somofi" von der Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Die Anomalie des Wassers

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Die Anomalos" vom Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Die Anomalos" vom Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Die fliegende Flasche

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Apollo 6" vom Wilhelm-Hittorf-Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Apollo 6" vom Wilhelm-Hittorf-Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink

Reihen- und Parallelschaltung

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "MEGels" vom Michael-Ende-Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "MEGels" vom Michael-Ende-Gymnasium für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink

Wirkung von Kräften

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Kraftfutter" vom Kopernikus- Gymnasium Blankenfelde für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Kraftfutter" vom Kopernikus- Gymnasium Blankenfelde für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink

Flammende Töne - Das Rubens'sche Flammenrohr

Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Flammenmusiker" vom Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink
Weblink

Ein filmischer Beitrag von "Flammenmusiker" vom Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg für den LEIFIphysik-Videowettbewerb.

Zum externen Weblink

Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab), Chicago, USA

Weblink

Das Fermi National Accelerator Laboratory oder kurz Fermilab ist ein Forschungszentrum für Teilchenphysik, das vom US-amerikanischen Department of Energy betrieben wird. Es liegt etwa 50 Kilometer westlich von Chicago in Illinois.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Fermi National Accelerator Laboratory oder kurz Fermilab ist ein Forschungszentrum für Teilchenphysik, das vom US-amerikanischen Department of Energy betrieben wird. Es liegt etwa 50 Kilometer westlich von Chicago in Illinois.

Zum externen Weblink

Centre Européen de Recherchés Nucléaires (CERN) Prévessin, an der Schweizer-Französischen Grenze bei Genf

Weblink

Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung bei Meyrin im Kanton Genf in der Schweiz. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben, insbesondere wird mit Hilfe großer Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht.

Zum externen Weblink
Weblink

Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung bei Meyrin im Kanton Genf in der Schweiz. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben, insbesondere wird mit Hilfe großer Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht.

Zum externen Weblink

Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland

Weblink

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen.

Zum externen Weblink

Brookhaven National Laboratory (BNL), Long Island, New York, USA

Weblink

Das Brookhaven National Laboratory (BNL) ist eines der zehn großen von der US-amerikanischen Regierung (dem United States Department of Energy) unterhaltenen Forschungszentren. Es befindet sich in Upton, Town of Brookhaven, auf Long Island im US-Bundesstaat New York.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Brookhaven National Laboratory (BNL) ist eines der zehn großen von der US-amerikanischen Regierung (dem United States Department of Energy) unterhaltenen Forschungszentren. Es befindet sich in Upton, Town of Brookhaven, auf Long Island im US-Bundesstaat New York.

Zum externen Weblink

Stanford Linear Accelerator Center (SLAC), San Francisco, USA

Weblink

Das SLAC National Accelerator Laboratory (SLAC) ist eine Forschungseinrichtung des Department of Energy der Vereinigten Staaten. Das Labor wird von der Stanford University betrieben. Forschungsschwerpunkte der Forschungseinrichtung sind Teilchenphysik, Atomphysik und Physik der kondensierten Materie. Darüber hinaus wird mit Synchrotronstrahlung in den Bereichen Chemie, Biologie und Medizin geforscht.

Zum externen Weblink
Weblink

Das SLAC National Accelerator Laboratory (SLAC) ist eine Forschungseinrichtung des Department of Energy der Vereinigten Staaten. Das Labor wird von der Stanford University betrieben. Forschungsschwerpunkte der Forschungseinrichtung sind Teilchenphysik, Atomphysik und Physik der kondensierten Materie. Darüber hinaus wird mit Synchrotronstrahlung in den Bereichen Chemie, Biologie und Medizin geforscht.

Zum externen Weblink

KEK High Energy Accelerator Research Organisation, Tokyo, Japan

Weblink

KEK (japanisch 高エネルギー加速器研究機構 kō-enerugī kasokuki kenkyū kikō „Hochenergie-Beschleuniger-Forschungsorganisation“, englisch High Energy Accelerator Research Organization) ist ein nationales Forschungszentrum für Hochenergiephysik in Japan. Das KEK betreibt Forschungen im Bereich der Teilchen- und Kernphysik sowie der Material- und Biowissenschaften mit Hilfe mehrerer großer Teilchenbeschleuniger.

Zum externen Weblink
Weblink

KEK (japanisch 高エネルギー加速器研究機構 kō-enerugī kasokuki kenkyū kikō „Hochenergie-Beschleuniger-Forschungsorganisation“, englisch High Energy Accelerator Research Organization) ist ein nationales Forschungszentrum für Hochenergiephysik in Japan. Das KEK betreibt Forschungen im Bereich der Teilchen- und Kernphysik sowie der Material- und Biowissenschaften mit Hilfe mehrerer großer Teilchenbeschleuniger.

Zum externen Weblink

Grundlagen der Teilchenphysik - Beschleuniger und Speicherringe

Weblink

Einen guten Überblick über Funktion und Größe der verschiedenen Teilchenbeschleuniger bietet Dr. German Hacker von der Universität Erlangen.

Zum externen Weblink
Weblink

Einen guten Überblick über Funktion und Größe der verschiedenen Teilchenbeschleuniger bietet Dr. German Hacker von der Universität Erlangen.

Zum externen Weblink