Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 781 - 810 von 828

Homogenes elektrisches Feld - Spannung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit dem (für…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit dem (für…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Feldlinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Feldlinien. Die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Feldlinien. Die…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Äquipotenziallinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Äquipotenziallinien. Die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Äquipotenziallinien. Die…

Zum Download

Zustandsänderungen eines idealen Gases (Simulation)

Download ( Simulation )

Bei dieser Simulation geht es um den Zusammenhang zwischen Druck, Volumen und Temperatur eines Gases. Behandelt werden Vorgänge, bei denen eine dieser…

Zum Download
Download ( Simulation )

Bei dieser Simulation geht es um den Zusammenhang zwischen Druck, Volumen und Temperatur eines Gases. Behandelt werden Vorgänge, bei denen eine dieser…

Zum Download

Die Expansion des Weltalls

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zur Expansion des Weltalls erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ansätze zum Verständnis des Urknall-Modells. Dabei geht es in erster Linie um die physikalische Interpretation der Rotverschiebung in den Spektren weit entfernter Galaxien. Die Arbeitsblätter nehmen dabei Bezug auf ein Erklärvideo zum Thema Kosmologie. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zur Expansion des Weltalls erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ansätze zum Verständnis des Urknall-Modells. Dabei geht es in erster Linie um die physikalische Interpretation der Rotverschiebung in den Spektren weit entfernter Galaxien. Die Arbeitsblätter nehmen dabei Bezug auf ein Erklärvideo zum Thema Kosmologie. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zum externen Weblink

COULOMB-Feld - Elektrische Feldstärke (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Feldstärke im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Feldstärke im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den…

Zum Download

COULOMB-Feld - Feldlinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raumbereich um eine Punktladung durch Feldlinien. Die Simulation rechnet in einem…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raumbereich um eine Punktladung durch Feldlinien. Die Simulation rechnet in einem…

Zum Download

COULOMB-Feld - Arbeit (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Arbeit an einer beweglichen Punktladung (genauer am System der beiden Ladungen) beim Bewegen im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Arbeit an einer beweglichen Punktladung (genauer am System der beiden Ladungen) beim Bewegen im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download

COULOMB-Feld - Potenzielle Energie (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die potenzielle Energie einer beweglichen Punktladung (genauer des Systems der beiden Ladungen) im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die potenzielle Energie einer beweglichen Punktladung (genauer des Systems der beiden Ladungen) im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download

COULOMB-Feld - Potenzial (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Potenzial im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den Abmessungen…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Potenzial im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den Abmessungen…

Zum Download

COULOMB-Feld - Äquipotenziallinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raum um eine ortsfeste Punktladung durch Äquipotenziallinien. Die Simulation rechnet…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raum um eine ortsfeste Punktladung durch Äquipotenziallinien. Die Simulation rechnet…

Zum Download

COULOMB-Feld - Spannung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Raumbereich um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Raumbereich um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit…

Zum Download

Wärmestoff und Allgemeiner Energieerhaltungssatz (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtung des grundlegenden Versuchs von JOULE.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtung des grundlegenden Versuchs von JOULE.

Zum Download

Kondensatorformel - Formelumstellung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Kondensatorformel nach den drei in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Kondensatorformel nach den drei in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Kraft zwischen Strömen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die gegenseitigen Kräfte zwischen zwei stromdurchflossenen Leiterstücken in Abhängigkeit von den relevanten Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die gegenseitigen Kräfte zwischen zwei stromdurchflossenen Leiterstücken in Abhängigkeit von den relevanten Größen.

Zum Download

Bestimmung der magnetischen Kraft - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Kraft nach den fünf in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Kraft nach den fünf in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Bestimmung der LORENTZ-Kraft - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der LORENTZ-Kraft nach den fünf in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der LORENTZ-Kraft nach den fünf in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Kombinationen von Widerständen (Simulation)

Download ( Simulation )

Mit dieser Simulation lassen sich einfache Schaltungen aus (ohmschen) Widerständen aufbauen. Oben auf der Schaltfläche befindet sich der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Mit dieser Simulation lassen sich einfache Schaltungen aus (ohmschen) Widerständen aufbauen. Oben auf der Schaltfläche befindet sich der…

Zum Download

Magnetische Flussdichte im Innenraum einer luftgefüllten Spule - Formelumstellung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Flussdichte im Innenraum einer luftgefüllten Spule nach den…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der magnetischen Flussdichte im Innenraum einer luftgefüllten Spule nach den…

Zum Download

HALL-Spannung - Formelumstellung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der HALL-Spannung nach den fünf in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel zur Berechnung der HALL-Spannung nach den fünf in der Formel auftretenden Größen.

Zum Download

Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren (Simulation)

Download ( Simulation )

Mit dieser Simulation lassen sich aus (ohmschen) Widerständen, idealen Induktionsspulen (ohne Widerstand) und Kondensatoren einfache…

Zum Download
Download ( Simulation )

Mit dieser Simulation lassen sich aus (ohmschen) Widerständen, idealen Induktionsspulen (ohne Widerstand) und Kondensatoren einfache…

Zum Download

Induktion - Grundversuch 1 (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den ersten Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den ersten Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion.

Zum Download

Induktion - Grundversuch 2 (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den zweiten Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den zweiten Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion.

Zum Download

Induktion - Grundversuch 3 (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den dritten Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den dritten Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion.

Zum Download

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte - Versuch (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den prinzipiellen Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zur Untersuchung der Abhängigkeit der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den prinzipiellen Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zur Untersuchung der Abhängigkeit der…

Zum Download

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts - Versuch (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den prinzipiellen Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zur Untersuchung der Abhängigkeit der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den prinzipiellen Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zur Untersuchung der Abhängigkeit der…

Zum Download

Induktion durch Änderung der Winkelweite - Versuch (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den prinzipiellen Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zur Untersuchung der Abhängigkeit der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt den prinzipiellen Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen des Versuchs zur Untersuchung der Abhängigkeit der…

Zum Download

Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen - Magnetisches Feld (Simulation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt verschiedene Darstellungsmöglichkeiten eines homogenen magnetischen Feldes.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt verschiedene Darstellungsmöglichkeiten eines homogenen magnetischen Feldes.

Zum Download

Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen - Flächenvektor (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Definition und die Eigenschaften des Flächenvektors am Beispiel einer Quadratfläche.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Definition und die Eigenschaften des Flächenvektors am Beispiel einer Quadratfläche.

Zum Download

Größen zur Beschreibung von Induktionsvorgängen - Winkelweite (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Definition des Winkels zwischen Feldvektor \(\vec B\) und Flächenvektor \(\vec A\).

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Definition des Winkels zwischen Feldvektor \(\vec B\) und Flächenvektor \(\vec A\).

Zum Download