Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 62

Übergreifend

Fossile Energieversorgung

  • Was ist eigentlich fossile Energie …
  • … und wo kommt sie her?
  • Wie funktioniert ein klassisches Kraftwerk?
  • Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Physik und Sport

  • Welche maximale Kraft erzeugt eigentlich ein Muskel?
  • Wie groß ist die Chance eines Torwarts beim Elfmeter?
  • Wie elastisch ist ein Tischtennisball?
  • Was leistet eigentlich ein Radrennfahrer?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Physik und Verkehr

  • Was bringen eigentlich Tempo 30 – Zonen?
  • Wie funktioniert denn ein Airbag …
  • … und wie ein Sicherheitsgurt?
  • Wann fliegt man aus der Kurve?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Regenerative Energieversorgung

  • Was sind die Quellen für erneuerbare Energien?
  • Wie nutzen wir die Sonnenenergie?
  • Woher kommen Wind- und Wasserkraft?
  • Wie sieht die Energiegewinnung der Zukunft aus?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Osterexperiment

Wie kann man ein hart gekochtes Ei von einem rohen Ei unterscheiden, ohne das Ei aufzuschlagen? Pünktlich zu Ostern gibt es auf LEIFIphysik.de ein Experiment zum Nachmachen zu Hause. Das LEIFIphysik-Team wünscht euch viel Spaß beim Ausprobieren und schöne Feiertage!

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Reise in die Forschung

In unserer LEIFI-Reihe „Reise in die Forschung“ stellen wir euch in größeren Abständen verschiedene Forschungsprojekte aus der Physik vor. Dabei erhaltet ihr nicht nur einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen sondern erfahrt auch, wie fachübergreifend solche Projekte häufig bearbeitet werden.

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Physik und Film

Immer wieder finden sich in Filmen und Fernsehserien Szenen, die für den Physikunterricht relevant sein können. So kann z. B. die Frage gestellt werden, ob gezeigte Stunts unter physikalischen Bedingungen überhaupt möglich sind. Gelegentlich sind aber physikalische Themen selbst Gegenstand von Filmen oder Serien. Wir stellen euch hier geeignete Beispiele für den Einsatz im Unterricht vor.

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Bionik

Wie wird eine Pflanze sauber?
Warum hilft Haifischhaut beim Fliegen?
Wer hat den Klettverschluss erfunden?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Übergreifend

Physikalischer Spaziergang

Physik ist überall, Physik bewegt. Wir nehmen euch mit zu einer Reise in eure eigene Nachbarschaft und geben Anregungen die Physik in eurer Umwelt zu entdecken. Physik vom Atom bis zum Zebra.

Zum Themenbereich
Themenbereich

Ausführlicher Unterrichtsgang zu Halbleitern und Elektronik

Weblink

Ausführliche Beschreibung eines Unterrichtsganges zu Halbleitern und Elektronik. Dabei werden Dioden, Transistoren und Sensoren thematisiert. Auch werden viele passende Experimente vorgeschlagen und erläutert und es steht Material zum Download und zum Anpassen bereit.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Ausführliche Beschreibung eines Unterrichtsganges zu Halbleitern und Elektronik. Dabei werden Dioden, Transistoren und Sensoren thematisiert. Auch werden viele passende Experimente vorgeschlagen und erläutert und es steht Material zum Download und zum Anpassen bereit.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Luka und das Licht der Zukunft, Band 1

Weblink

Tolle Broschüre Rund um das Thema Licht, speziell der LED. Unterrichtsprojekte, z.B. Bau einfacher LED Lichter. Für Kinder bis 13 Jahren geeignet. Download als pdf auf der o.g. Seite.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Tolle Broschüre Rund um das Thema Licht, speziell der LED. Unterrichtsprojekte, z.B. Bau einfacher LED Lichter. Für Kinder bis 13 Jahren geeignet. Download als pdf auf der o.g. Seite.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Vorgänge am pn-Übergang im Stop-Motion-Video

Weblink

Das Video von Prof. Dr. Stefan Heusler, Uni Münster erläutert eindrucksvoll und anschaulich die Vorgänge am PN-Übergang von Halbleitern.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Das Video von Prof. Dr. Stefan Heusler, Uni Münster erläutert eindrucksvoll und anschaulich die Vorgänge am PN-Übergang von Halbleitern.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Der Transistor als Verstärker

Versuche

Mit diesem Versuch soll demonstriert werden, dass ein Transistor Signale verstärken kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll demonstriert werden, dass ein Transistor Signale verstärken kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Der Transistor als Schalter

Versuche

Mit diesem Versuch wird nachgewiesen, dass ein Transistor als Schalter dienen kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch wird nachgewiesen, dass ein Transistor als Schalter dienen kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Video zum Transistor

Versuche
Versuche

Energiezufuhr bei Halbleitern

Versuche

  • Nachweis, dass durch Energiezufuhr bei Halbleitern Ladungen aus ihren Bindungen gelöst werden können.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass durch Energiezufuhr bei Halbleitern Ladungen aus ihren Bindungen gelöst werden können.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Einweggleichrichtung

Versuche

Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass mit einer Diode eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt werden kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass mit einer Diode eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt werden kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelweggleichrichtung

Versuche

Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass mit einer Kombination von vier Dioden (Brückengleichrichter) eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt werden kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass mit einer Kombination von vier Dioden (Brückengleichrichter) eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt werden kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Diodeneigenschaften des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch wird gezeigt, dass ein Transistor "vordergründig" als Kombination zweier einander entgegengeschalteter Dioden aufgefasst werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch wird gezeigt, dass ein Transistor "vordergründig" als Kombination zweier einander entgegengeschalteter Dioden aufgefasst werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Aufnahme der Diodenkennlinie

Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ventilwirkung einer Diode

Versuche

Mit dem Versuch soll die Ventilwirkung eines p-n-Übergangs, also einer Halbleiterdiode gezeigt werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem Versuch soll die Ventilwirkung eines p-n-Übergangs, also einer Halbleiterdiode gezeigt werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Eingangskennlinie des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Basis-Emitter-Spannung und dem Basisstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Eingangskennlinie.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Basis-Emitter-Spannung und dem Basisstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Eingangskennlinie.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromsteuerkennlinie des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen dem Basisstrom und dem Kollektorstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Stromsteuerkennlinie.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen dem Basisstrom und dem Kollektorstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Stromsteuerkennlinie.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ausgangskennlinienfeld des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Kollektor-Emitter-Spannung und dem Kollektorstrom für verschiedene Basisströme bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Ausgangskennlinienfeld.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Kollektor-Emitter-Spannung und dem Kollektorstrom für verschiedene Basisströme bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Ausgangskennlinienfeld.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Arbeitsgerade des Transistors

Versuche
Versuche

Kombination der Kennlinienfelder des Transistors

Versuche
Versuche

Kennlinien von Leuchtdioden

Versuche

  • Vergleich der Kennlinien unterschiedlicher LEDs
  • Demonstration des Zusammenhangs zwischen Farbe und Schwellenspannung

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Kennlinien unterschiedlicher LEDs
  • Demonstration des Zusammenhangs zwischen Farbe und Schwellenspannung

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kennlinie einer Silizium-Solarzelle

Versuche
Versuche

Elektronik-Kompendium

Weblink

Umfangreiches Kompendium im Bereich der Elektrotechnik.

Zum externen Weblink
Weblink

Umfangreiches Kompendium im Bereich der Elektrotechnik.

Zum externen Weblink

Elektronik

Einführung in die Elektronik

  • Was sind eigentlich Halbleiter?
  • Welche besonderen Eigenschaften haben Halbleiter?
  • Warum werden Halbleiter dotiert?
  • Wie funktioniert die Dotierung von Halbleitern technisch?

Zum Themenbereich
Themenbereich