Direkt zum Inhalt

Versuche

Kennlinien von Leuchtdioden

Ziel des Versuchs

  • Vergleich der Kennlinien unterschiedlicher LEDs
  • Demonstration des Zusammenhangs zwischen Farbe und Schwellenspannung
Aufbau
Joachim Herz Stiftung
Abb. 1 Aufnahme der Kennlinie einer LED

Die Schaltung zur Aufnahme der Kennlinie einer Leuchtdiode (LED) ist die gleiche wie bei der Kennlinienaufnahme für gewöhnliche Halbleiterdioden. Typischerweise erfolgt dabei die Messung in der Durchlassrichtung, und es ist auf eine spannungsrichtige Messung zu achten (siehe Abb. 1). Ein Vorwiderstand, häufig \(100\,\Omega\), dient zum Schutz der LED. Im Versuch sollen dabei die Kennlinien verschiedener LEDs aufgenommen und verglichen werden, hier rot, gelb, grün und blau.

Durchführung

Man legt über die regelbare Spannungsquelle verschiedenen Spannungen an und misst jeweils die Spannung \(U\), die über der LED abfällt und die Stärke \(I\) des Stroms, der durch die Diode fließt.

Beobachtung

Es fällt auf, dass alle LEDs beim Erreichen einer bestimmten Schwellenspannung in einer für die jeweilige Diode typischen Farbe leuchten. Die unten angegebenen Frequenzen dienen zur Orientierung. Weiter ergeben sich folgende Messwerte:

 Rote LED  (\(f=472\,\rm{THz}\))

Tab. 1 Stromstärke \(I\) in Abhängigkeit von der abfallenden Spannung \(U\) bei einer roten LED
\(U_{\rm Rot}\text{ in V}\) \(1{,}20\) \(1{,}40\) \(1{,}50\) \(1{,}56\) \(1{,}60\) \(1{,}62\) \(1{,}64\) \(1{,}66\) \(1{,}68\) \(1{,}70\) \(1{,}72\)
\(I_{\rm Rot}\text{ in mA}\) \(0{,}00\) \(0{,}01\) \(0{,}03\) \(0{,}10\) \(0{,}20\) \(0{,}35\) \(0{,}55\) \(0{,}86\) \(1{,}25\) \(1{,}80\) \(2{,}50\)

 Gelbe LED  (\(f=513\,\rm{THz}\))

Tab. 2 Stromstärke \(I\) in Abhängigkeit von der abfallenden Spannung \(U\) bei einer gelben LED
\(U_{\rm Gelb}\text{ in V}\) \(1{,}60\) \(1{,}65\) \(1{,}71\) \(1{,}73\) \(1{,}74\) \(1{,}75\) \(1{,}76\) \(1{,}77\) \(1{,}78\) \(1{,}80\) \(1{,}82\)
\(I_{\rm Gelb}\text{ in mA}\) \(0{,}02\) \(0{,}05\) \(0{,}18\) \(0{,}22\) \(0{,}34\) \(0{,}43\) \(0{,}49\) \(0{,}62\) \(0{,}76\) \(1{,}10\) \(2{,}60\)

 Grüne LED  (\(f=536\,\rm{THz}\))

Tab. 3 Stromstärke \(I\) in Abhängigkeit von der abfallenden Spannung \(U\) bei einer grünen LED
\(U_{\rm Grün}\text{ in V}\) \(1{,}50\) \(1{,}69\) \(1{,}75\) \(1{,}77\) \(1{,}80\) \(1{,}83\) \(1{,}85\) \(1{,}86\) \(1{,}88\) \(1{,}90\) \(2{,}00\)
\(I_{\rm Grün}\text{ in mA}\) \(0{,}00\) \(0{,}02\) \(0{,}10\) \(0{,}17\) \(0{,}36\) \(0{,}70\) \(1{,}05\) \(1{,}25\) \(1{,}75\) \(2{,}30\) \(6{,}10\)

 Blaue LED  (\(f=645\,\rm{THz}\))

Tab. 4 Stromstärke \(I\) in Abhängigkeit von der abfallenden Spannung \(U\) bei einer blauen LED
\(U_{\rm Blau}\text{ in V}\) \(2{,}50\) \(2{,}70\) \(2{,}80\) \(2{,}90\) \(3{,}00\) \(3{,}10\) \(3{,}20\) \(3{,}30\)
\(I_{\rm Blau}\text{ in mA}\) \(0{,}00\) \(0{,}02\) \(0{,}03\) \(0{,}05\) \(0{,}10\) \(0{,}17\) \(3{,}30\) \(7{,}00\)
Auswertung

Wenn man die Werte für die verschiedenen LEDs die Stromstärke in Abhängigkeit von der Spannung aufträgt erhält man die Kennlinien der LEDs. Es ergibt sich folgendes Diagramm:

Joachim Herz Stiftung
Abb. 2 Kennlinien der verschiedenen LEDs
Ergebnis

Im Diagramm zeigt sich ein Zusammenhang zwischen der Schwellenspannung der jeweiligen LED und der Farbe. Je größer die Frequenz des ausgesandten Lichtes ist, desto größer ist die Schwellenspannung.

Durchführung mit einem Messwerterfassungssystem
Joachim Herz Stiftung
Abb. 3 Kennlinienaufnahme mit einem Messwerterfassungssystem

Auch dieser Versuch kann besonders schnell und einfach unter Einsatz eines Messwerterfassungsprogramms durchgeführt werden. Hierbei erfolgt sowohl die Regelung der Spannung als auch die Messwertaufnahme automatisiert. Auch die Erstellung des Diagramms erfolgt dabei sofort durch die jeweilige Software.