Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1351 - 1380 von 1418

Gravitationsfeld einer Punktmasse (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des Gravitationsfeldes einer punktförmigen Masse durch Feldstärkevektoren.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des Gravitationsfeldes einer punktförmigen Masse durch Feldstärkevektoren.

Zum Download

Gravitationsfeld an der Erdoberfläche (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des Gravitationsfeldes an der Erdoberfläche durch Feldstärkevektoren.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des Gravitationsfeldes an der Erdoberfläche durch Feldstärkevektoren.

Zum Download

Gravitationskraft zwischen zwei Punktmassen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Gravitationskraft zwischen zwei Punktmassen.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Gravitationskraft zwischen zwei Punktmassen.

Zum Download

Gravitationskraft zwischen der Erdoberfläche und einer Punktmasse (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Gravitationskraft zwischen der Erdoberfläche und einer Punktmasse.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Gravitationskraft zwischen der Erdoberfläche und einer Punktmasse.

Zum Download

Gravitationskraft zwischen einer Punktmasse und einer homogenen Kugel (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Gravitationskraft zwischen einer Punktmasse und einer homogenen Kugel.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Gravitationskraft zwischen einer Punktmasse und einer homogenen Kugel.

Zum Download

Massen und Federn (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…

Zum Download

Bewegungsdiagramme

Weblink

GeoGebra Animation aller drei Bewegungsdiagramme t-s, t-v, und t-a mit einstellbaren Anfangswerten.
Mobile Version! Funktioniert auch mit der App!

Zum externen Weblink
Weblink

GeoGebra Animation aller drei Bewegungsdiagramme t-s, t-v, und t-a mit einstellbaren Anfangswerten.
Mobile Version! Funktioniert auch mit der App!

Zum externen Weblink

Energieentwertung durch Reibung - Bewegung ohne Reibung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Bewegung eines Rollerskaters in einer Halfpipe ohne Reibungsverluste.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Bewegung eines Rollerskaters in einer Halfpipe ohne Reibungsverluste.

Zum Download

Energieentwertung durch Reibung - Bewegung mit Reibung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Bewegung eines Rollerskaters in einer Halfpipe mit Reibungsverlusten.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Bewegung eines Rollerskaters in einer Halfpipe mit Reibungsverlusten.

Zum Download

COULOMB-Feld - Elektrische Kraft (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Kraft auf eine (bewegliche) Punktladung im Raum um eine (ortsfeste) Punktladung (COULOMB-Kraft). Die Simulation…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Kraft auf eine (bewegliche) Punktladung im Raum um eine (ortsfeste) Punktladung (COULOMB-Kraft). Die Simulation…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Elektrische Kraft (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Kraft auf eine Punktladung im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Kraft auf eine Punktladung im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Elektrische Feldstärke (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Feldstärke (in Form von Feldstärkevektoren) im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Feldstärke (in Form von Feldstärkevektoren) im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Potenzial (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Potenzial im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit dem (für beide Platten…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Potenzial im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit dem (für beide Platten…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Potenzielle Energie (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die potenzielle Energie einer Punktladung (genauer des Systems Plattenladung-Punktladung) im Zwischenraum zweier entgegengesetzt…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die potenzielle Energie einer Punktladung (genauer des Systems Plattenladung-Punktladung) im Zwischenraum zweier entgegengesetzt…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Arbeit (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Arbeit an einer Punktladung (genauer am System Platten-Punktladung) beim Bewegen der Punktladung im Zwischenraum zweier…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Arbeit an einer Punktladung (genauer am System Platten-Punktladung) beim Bewegen der Punktladung im Zwischenraum zweier…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Spannung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit dem (für…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten. Die Simulation rechnet mit dem (für…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Feldlinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Feldlinien. Die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Feldlinien. Die…

Zum Download

Homogenes elektrisches Feld - Äquipotenziallinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Äquipotenziallinien. Die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten durch Äquipotenziallinien. Die…

Zum Download

Bogenschießen (CK-12-Simulation)

Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org …

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org …

Zum Download

Licht kann Dinge bewegen: Lichtsegler und optische Pinzette

Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Licht erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ideen, wie man die Kraftwirkung von Licht auf Materie sinnvoll für bestimmte Anwendungen nutzbar machen kann. Am Beispiel eines Lichtseglers für die Raumfahrt wird die Wirkung des Lichtdrucks auf sehr große Objekte thematisiert. Dass sich aber auch extrem kleine Körper (wie Bakterien oder Moleküle) mithilfe von Licht bewegen und festhalten lassen, wird am Beispiel der optischen Pinzette erarbeitet. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zum externen Weblink
Weblink

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Licht erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ideen, wie man die Kraftwirkung von Licht auf Materie sinnvoll für bestimmte Anwendungen nutzbar machen kann. Am Beispiel eines Lichtseglers für die Raumfahrt wird die Wirkung des Lichtdrucks auf sehr große Objekte thematisiert. Dass sich aber auch extrem kleine Körper (wie Bakterien oder Moleküle) mithilfe von Licht bewegen und festhalten lassen, wird am Beispiel der optischen Pinzette erarbeitet. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

Zum externen Weblink

COULOMB-Feld - Elektrische Feldstärke (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Feldstärke im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die elektrische Feldstärke im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den…

Zum Download

COULOMB-Feld - Feldlinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raumbereich um eine Punktladung durch Feldlinien. Die Simulation rechnet in einem…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raumbereich um eine Punktladung durch Feldlinien. Die Simulation rechnet in einem…

Zum Download

COULOMB-Feld - Arbeit (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Arbeit an einer beweglichen Punktladung (genauer am System der beiden Ladungen) beim Bewegen im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Arbeit an einer beweglichen Punktladung (genauer am System der beiden Ladungen) beim Bewegen im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download

COULOMB-Feld - Potenzielle Energie (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die potenzielle Energie einer beweglichen Punktladung (genauer des Systems der beiden Ladungen) im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die potenzielle Energie einer beweglichen Punktladung (genauer des Systems der beiden Ladungen) im Raumbereich um eine ortsfeste…

Zum Download

COULOMB-Feld - Potenzial (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Potenzial im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den Abmessungen…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt das Potenzial im Raum um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit den Abmessungen…

Zum Download

COULOMB-Feld - Äquipotenziallinien (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raum um eine ortsfeste Punktladung durch Äquipotenziallinien. Die Simulation rechnet…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Darstellung des elektrischen Feldes im Raum um eine ortsfeste Punktladung durch Äquipotenziallinien. Die Simulation rechnet…

Zum Download

COULOMB-Feld - Spannung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Raumbereich um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Spannung zwischen zwei Punkten im Raumbereich um eine ortsfeste Punktladung. Die Simulation rechnet in einem Raumbereich mit…

Zum Download

Lernaufgabe: Kraftwerk Mensch

Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit dem Energiehaushalt des menschlichen Körpers und soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise ihres Körpers besser kennenlernen und den verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung erlernen.
Zur Erarbeitung des Themas stehen verschiedene Material- und Hilfekarten zur Verfügung. Als Lernprodukt entsteht ein Lernplakat. Dieser Link führt zum editierbaren Word-Dokument.

Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit dem Energiehaushalt des menschlichen Körpers und soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise ihres Körpers besser kennenlernen und den verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung erlernen.
Zur Erarbeitung des Themas stehen verschiedene Material- und Hilfekarten zur Verfügung. Als Lernprodukt entsteht ein Lernplakat. Dieser Link führt zum editierbaren Word-Dokument.

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Kraftwerk Mensch

Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit dem Energiehaushalt des menschlichen Körpers und soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise ihres Körpers besser kennenlernen und den verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung erlernen.
Zur Erarbeitung des Themas stehen verschiedene Material- und Hilfekarten zur Verfügung. Als Lernprodukt entsteht ein Lernplakat.

Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum übergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ beschäftigt sich mit dem Energiehaushalt des menschlichen Körpers und soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise ihres Körpers besser kennenlernen und den verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung erlernen.
Zur Erarbeitung des Themas stehen verschiedene Material- und Hilfekarten zur Verfügung. Als Lernprodukt entsteht ein Lernplakat.

Zum externen Weblink

Schienenfahrzeuge mit elektrischem Antrieb (Artikel bei wikipedia)

Weblink

Der Artikel behandelt die Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen.

Zum externen Weblink
Weblink

Der Artikel behandelt die Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen.

Zum externen Weblink