Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1081 - 1110 von 1334

Ferromagnetismus

Grundwissen

  • In ferromagnetischen Stoffen gibt es sog. WEISSsche Bezirke.
  • Ist das Material unmagnetisiert, so sind die WEISSschen Bezirke regellos ausgerichtet.
  • In einem äußeren Magnetfeld richten sich die WEISSschen Bezirke parallel zum äußeren Feld aus und verstärken dieses. 

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • In ferromagnetischen Stoffen gibt es sog. WEISSsche Bezirke.
  • Ist das Material unmagnetisiert, so sind die WEISSschen Bezirke regellos ausgerichtet.
  • In einem äußeren Magnetfeld richten sich die WEISSschen Bezirke parallel zum äußeren Feld aus und verstärken dieses. 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromkreiselemente

Grundwissen

  • Damit eine Lampe leuchtet, muss immer ein geschlossener Stromkreis vorliegen.
  • Kabel dienen als Verlängerungen und ermöglichen einen einfachen Aufbau.
  • Mit Schaltern kann der Stromkreis geöffnet und geschlossen werden.
  • Sicherungen schützen die Bauteile im Stromkreis vor zu großen Strömen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Damit eine Lampe leuchtet, muss immer ein geschlossener Stromkreis vorliegen.
  • Kabel dienen als Verlängerungen und ermöglichen einen einfachen Aufbau.
  • Mit Schaltern kann der Stromkreis geöffnet und geschlossen werden.
  • Sicherungen schützen die Bauteile im Stromkreis vor zu großen Strömen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FARADAYs Versuche zur Induktion

Geschichte
Geschichte

Rückwirkung beim Transformator

Ausblick
Ausblick

Supraleitung und Suprafluidität

Ausblick
Ausblick

Tonaufzeichnung mit dem Tonband

Ausblick
Ausblick

Frühe Nachrichtenübertragung

Geschichte
Geschichte

Fehlerstromschutzschalter

Ausblick

  • Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, RCD) schützen Lebewesen vor Stromschlägen.
  • Fehlerstromschutzschalter unterbrechen den Stromkreis, wenn sog. Fehlerströme auftreten. 

Zum Artikel
Ausblick

  • Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, RCD) schützen Lebewesen vor Stromschlägen.
  • Fehlerstromschutzschalter unterbrechen den Stromkreis, wenn sog. Fehlerströme auftreten. 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetschwebebahn Transrapid

Ausblick
Ausblick

Gefahr durch Strom

Ausblick

  • Es kommt in Deutschland jedes Jahr zu ca. 40 tödlichen Unfällen durch elektrischen Strom.
  • Die Gefahrenquellen sind vielfältig, besonders Oberleitungen an Bahnstrecken und die Verbindung von Strom und Wasser sind sehr gefährlich.
  • Der Fehlerstromschutzschalter hat die Zahl der tödlichen Unfälle stark reduziert.

Zum Artikel
Ausblick

  • Es kommt in Deutschland jedes Jahr zu ca. 40 tödlichen Unfällen durch elektrischen Strom.
  • Die Gefahrenquellen sind vielfältig, besonders Oberleitungen an Bahnstrecken und die Verbindung von Strom und Wasser sind sehr gefährlich.
  • Der Fehlerstromschutzschalter hat die Zahl der tödlichen Unfälle stark reduziert.

Zum Artikel Zu den Aufgaben