Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 331 - 360 von 391

Bildumschlag bei Sammellinsen

Versuche

Wie hängt das Kamerabild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse ab?

Zum Artikel
Versuche

Wie hängt das Kamerabild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse ab?

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen

Versuche

Wie hängt das Schirmbild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse und vom Abstand des Schirms zur Linse ab?

Zum Artikel
Versuche

Wie hängt das Schirmbild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse und vom Abstand des Schirms zur Linse ab?

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Abschlussball (CK-12-Simulation)

Versuche

Mit der CK-12-Simulation 'Abschlussball' kannst du

  • Strahlengänge untersuchen
  • den Einfluss von Größe und Entfernung des Spiegels auf das Spiegelbild untersuchen

Zum Artikel
Versuche

Mit der CK-12-Simulation 'Abschlussball' kannst du

  • Strahlengänge untersuchen
  • den Einfluss von Größe und Entfernung des Spiegels auf das Spiegelbild untersuchen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kontaktlinse (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Rosa Brille (CK-12-Simulation)

Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz anders aussehen kann.

Zum Artikel
Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz anders aussehen kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Rosa Brille (CK-12-Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von https://www.ck12.org. https://www.ck12.org Lizenz:…

Zum Download

Additive Farbmischung - Farbpunkte (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Erzeugung von verschiedenen Farbeindrücken durch die räumliche Nähe von Licht der Spektralfarben "Rot", "Grün" und "Blau".

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Erzeugung von verschiedenen Farbeindrücken durch die räumliche Nähe von Licht der Spektralfarben "Rot", "Grün" und "Blau".

Zum Download

Additive Farbmischung - blinkender Punkt (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Erzeugung von verschiedenen Farbeindrücken durch die zeitliche Nähe von Licht der Spektralfarben "Rot", "Grün" und "Blau".

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Erzeugung von verschiedenen Farbeindrücken durch die zeitliche Nähe von Licht der Spektralfarben "Rot", "Grün" und "Blau".

Zum Download

Licht und Farben - Farbeindruck (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks durch die Anregung verschiedener lichtempfindlicher Zapfenarten durch Licht einer Spektralfarbe.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks durch die Anregung verschiedener lichtempfindlicher Zapfenarten durch Licht einer Spektralfarbe.

Zum Download

Licht und Farben - Spektralzerlegung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die typische Darstellung der Zerlegung von Sonnenlicht.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die typische Darstellung der Zerlegung von Sonnenlicht.

Zum Download

Licht und Farben - Farbmischung (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks durch die Anregung verschiedener lichtempfindlicher Zapfenarten durch Licht zweier…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks durch die Anregung verschiedener lichtempfindlicher Zapfenarten durch Licht zweier…

Zum Download

Licht und Farben - Zapfenempfindlichkeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die normierte Empfindlichkeit der R-, G- und B-Zapfen für Licht der unterschiedlichen Spektralfarben.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die normierte Empfindlichkeit der R-, G- und B-Zapfen für Licht der unterschiedlichen Spektralfarben.

Zum Download

Subtraktive Farbmischung - Farbeindruck (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung unterschiedlicher Farbeindrücke beim Herausfiltern von Licht verschiedener Spektralbereiche aus Sonnenlicht.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung unterschiedlicher Farbeindrücke beim Herausfiltern von Licht verschiedener Spektralbereiche aus Sonnenlicht.

Zum Download

Licht und Farben - Farbeindruck weiss 1 (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks "weiß" durch die Mischung des Lichts aller Spektralfarben.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks "weiß" durch die Mischung des Lichts aller Spektralfarben.

Zum Download

Licht und Farben - Farbeindruck weiss 2 (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks "weiß" durch die Mischung des Lichts von drei Spektralfarben.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung des Farbeindrucks "weiß" durch die Mischung des Lichts von drei Spektralfarben.

Zum Download

Additive Farbmischung - Farbeindruck (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung unterschiedlicher Farbeindrücke bei der Mischung von Licht der drei Spektralfarben "rot", "grün" und "blau".

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die Entstehung unterschiedlicher Farbeindrücke bei der Mischung von Licht der drei Spektralfarben "rot", "grün" und "blau".

Zum Download

Regenbogen - Hauptbogen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen einmal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Hauptbogens…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen einmal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Hauptbogens…

Zum Download

Regenbogen - Nebenbogen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen zweimal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Nebenbogens…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen zweimal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Nebenbogens…

Zum Download

Halbleiterdiode (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild behandelt die Thematik der Halbleiterdiode. Beginnend werden essentielle Fakten der Thematik „Halbleiter“ behandelt.…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Das Tafelbild behandelt die Thematik der Halbleiterdiode. Beginnend werden essentielle Fakten der Thematik „Halbleiter“ behandelt.…

Zum Download

Der Transistor-Effekt (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt drei Schaltungen eines npn-Transistors, bei denen die Basis genügend positiv gegenüber dem Emitter wird und dadurch ein Strom über…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt drei Schaltungen eines npn-Transistors, bei denen die Basis genügend positiv gegenüber dem Emitter wird und dadurch ein Strom über…

Zum Download

Der Transistor als Schalter - Prinzip (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Prinzip einer Schaltung, in der ein Transistor als Schalter eingesetzt wird.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Prinzip einer Schaltung, in der ein Transistor als Schalter eingesetzt wird.

Zum Download

Der Transistor als Schalter - Lichtschranke (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Prinzip einer Schaltung, in der ein Transistor als Schalter für eine Lichtschranke eingesetzt wird.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Prinzip einer Schaltung, in der ein Transistor als Schalter für eine Lichtschranke eingesetzt wird.

Zum Download

Der Transistor als Verstärker (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Prinzip einer Schaltung, in der ein Transistor zur Verstärkung eines Signals eingesetzt wird.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das Prinzip einer Schaltung, in der ein Transistor zur Verstärkung eines Signals eingesetzt wird.

Zum Download

Solarmodule (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Wirkung einer Schutzdiode beim Ausfall einer Solarzelle in einem Solarmodul.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Wirkung einer Schutzdiode beim Ausfall einer Solarzelle in einem Solarmodul.

Zum Download

Zauberschaltung - Beobachtung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Beobachtungen bei der Durchführung des Experimentes zur Zauberschaltung.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Beobachtungen bei der Durchführung des Experimentes zur Zauberschaltung.

Zum Download

Zauberschaltung - Erklärung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Erklärung des Experimentes zur Zauberschaltung.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Erklärung des Experimentes zur Zauberschaltung.

Zum Download

p-n-Übergang-Halbleiterdiode - Ventilwirkung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Ventilwirkung einer Halbleiterdiode in Abhängigkeit von der Polung der angelegten Spannung. Bei korrekter Polung lässt die…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Ventilwirkung einer Halbleiterdiode in Abhängigkeit von der Polung der angelegten Spannung. Bei korrekter Polung lässt die…

Zum Download

p-n-Übergang-Halbleiterdiode - Raumladungszone (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung der Raumladungszone an der Kontaktfläche von p- und n-dotierten Halbleitern. Bringt man einen p- und einen…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Entstehung der Raumladungszone an der Kontaktfläche von p- und n-dotierten Halbleitern. Bringt man einen p- und einen…

Zum Download

p-n-Übergang-Halbleiterdiode - Beschaltung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Beschaltung eines p-n-Übergangs in Sperr- und in Durchlassrichtung. Bei entsprechenden Polungen weitet sich entweder die…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt die Beschaltung eines p-n-Übergangs in Sperr- und in Durchlassrichtung. Bei entsprechenden Polungen weitet sich entweder die…

Zum Download

Einweggleichrichtung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau und die Oszilloskopbilder der Schaltung mit einer Diode zur Einweggleichrichtung.

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt den Aufbau und die Oszilloskopbilder der Schaltung mit einer Diode zur Einweggleichrichtung.

Zum Download