Suchergebnis für:
Sternspuren
Mit der App „Sternspuren" kann man den scheinbaren Lauf der Sterne an der Himmelskugel anschaulich darstellen. An verschiedenen Orten auf der Erde…
Zum DownloadMit der App „Sternspuren" kann man den scheinbaren Lauf der Sterne an der Himmelskugel anschaulich darstellen. An verschiedenen Orten auf der Erde…
Zum DownloadMondphasen
Die App „Mondphasen“ zeigt die Bewegung des von der Sonne angeleuchteten Mondes um die Erde aus einer frei wählbaren Perspektive heraus. Damit lässt…
Zum DownloadDie App „Mondphasen“ zeigt die Bewegung des von der Sonne angeleuchteten Mondes um die Erde aus einer frei wählbaren Perspektive heraus. Damit lässt…
Zum DownloadHelle Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm
Die App „Helle Sterne im HRD“ ermöglicht den Übergang von der Betrachtung der Sterne als einfache Lichtquellen eines als bekannt vorausgesetzten…
Zum DownloadDie App „Helle Sterne im HRD“ ermöglicht den Übergang von der Betrachtung der Sterne als einfache Lichtquellen eines als bekannt vorausgesetzten…
Zum DownloadHubble-Lemaître-Relation für Galaxien
Die Hubble-Lemaître-Relation verknüpft die Distanz zu einem Objekt mit dessen Rotverschiebung. Diese App ermöglicht es, die Hubble-Lemaître-Relation…
Zum DownloadDie Hubble-Lemaître-Relation verknüpft die Distanz zu einem Objekt mit dessen Rotverschiebung. Diese App ermöglicht es, die Hubble-Lemaître-Relation…
Zum DownloadMein Sonnensystem (Simulation von PhET)
Simulation by PhET Interactive Simulations, University of Colorado Boulder, licensed under CC-BY-4.0 (https://phet.colorado.edu).
Zum DownloadSimulation by PhET Interactive Simulations, University of Colorado Boulder, licensed under CC-BY-4.0 (https://phet.colorado.edu).
Zum DownloadErstes KEPLERsches Gesetz (Simulation)
Diese Simulation veranschaulicht das 1. KEPLERsche Gesetz: Ein Planet (violett) bewegt sich um die Sonne (grün). Im Auswahlfeld rechts oben kann man…
Zum DownloadDiese Simulation veranschaulicht das 1. KEPLERsche Gesetz: Ein Planet (violett) bewegt sich um die Sonne (grün). Im Auswahlfeld rechts oben kann man…
Zum DownloadZweites KEPLERsches Gesetz (Simulation)
Diese Simulation demonstriert das 2. KEPLERsche Gesetz. Rechts oben auf der Schaltfläche befindet sich eine Liste, aus der man einen der acht…
Zum DownloadDiese Simulation demonstriert das 2. KEPLERsche Gesetz. Rechts oben auf der Schaltfläche befindet sich eine Liste, aus der man einen der acht…
Zum DownloadSchwerkraft und Umlaufbahnen (Simulation von PhET)
Simulation by PhET Interactive Simulations, University of Colorado Boulder, licensed under CC-BY-4.0 (https://phet.colorado.edu).
Zum DownloadSimulation by PhET Interactive Simulations, University of Colorado Boulder, licensed under CC-BY-4.0 (https://phet.colorado.edu).
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 1 (Animation)
Die Animation zeigt das Steigen und Fallen der Meeresoberfläche aus Sicht eines Beobachters am Strand.
Zum DownloadDie Animation zeigt das Steigen und Fallen der Meeresoberfläche aus Sicht eines Beobachters am Strand.
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 2 (Animation)
Die Animation zeigt die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 3 (Animation)
Die Animation zeigt die Eigendrehung der Erde sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Eigendrehung der Erde sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 4 (Animation)
Die Animation zeigt die Eigendrehung der Erde, die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche sowie die Kreisbewegung des Mondes um die…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Eigendrehung der Erde, die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche sowie die Kreisbewegung des Mondes um die…
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 5 (Animation)
Die Animation zeigt die Kreisbewegung der Erde um einen Drehpunkt auf der Erdbahn sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Kreisbewegung der Erde um einen Drehpunkt auf der Erdbahn sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der Meeresoberfläche.
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 6 (Animation)
Die Animation zeigt die Kreisbewegung von Erde und Mond um das gemeinsame Baryzentrum sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Kreisbewegung von Erde und Mond um das gemeinsame Baryzentrum sowie die Drehung der Wellentäler und -berge der…
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 7 (Animation)
Die Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Gravitationskräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Gravitationskräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 8 (Animation)
Die Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Zentrifugalkräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.
Zum DownloadDie Animation zeigt die Ursache, die Richtung und die Stärke der Zentrifugalkräfte auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.
Zum DownloadErklärung der Gezeiten - 9 (Animation)
Die Animation zeigt das Zusammenwirken von Gravitations- und Zentrifugalkräften auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.
Zum DownloadDie Animation zeigt das Zusammenwirken von Gravitations- und Zentrifugalkräften auf das Meerwasser an ausgesuchten Punkten der Erde.
Zum DownloadJahreszeiten - Bahnbewegung (Animation)
Die Animation zeigt die Bewegung der Erde auf einer Ellipsenbahn um die Sonne und die Entstehung der Jahreszeiten aufgrund der Neigung der Erdachse…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Bewegung der Erde auf einer Ellipsenbahn um die Sonne und die Entstehung der Jahreszeiten aufgrund der Neigung der Erdachse…
Zum DownloadSiderische und synodische Umlaufzeit - Siderische Umlaufzeit (Animation)
Die Animation veranschaulicht die Definition der siderischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…
Zum DownloadDie Animation veranschaulicht die Definition der siderischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…
Zum DownloadSiderische und synodische Umlaufzeit - Synodische Umlaufzeit (Animation)
Die Animation veranschaulicht die Definition der synodischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…
Zum DownloadDie Animation veranschaulicht die Definition der synodischen Umlaufzeit eines Planeten. Zu sehen ist die Sonne (gelb), die Erde (hellblau), die Venus…
Zum DownloadJährliche Sternbewegung (Animation)
Die Animation zeigt die scheinbare jährliche Sternbewegung aufgrund der Bewegung der Erde um die Sonne.
Zum DownloadDie Animation zeigt die scheinbare jährliche Sternbewegung aufgrund der Bewegung der Erde um die Sonne.
Zum DownloadHERTZSPRUNG-RUSSELL-Diagramm (Animation)
Die Animation zeigt das HERTZSPRUNG-RUSSELL-Diagramm und die Lage der Sonne und einiger ausgesuchter Sterne in diesem Diagramm.
Zum DownloadDie Animation zeigt das HERTZSPRUNG-RUSSELL-Diagramm und die Lage der Sonne und einiger ausgesuchter Sterne in diesem Diagramm.
Zum DownloadJahreszeiten - Lichteinfall (Animation)
Die Animation zeigt den zeitlichen Verlauf des Winkels zwischen der Erdoberfläche und den Sonnenstrahlen am Mittag in München über den Zeitraum von…
Zum DownloadDie Animation zeigt den zeitlichen Verlauf des Winkels zwischen der Erdoberfläche und den Sonnenstrahlen am Mittag in München über den Zeitraum von…
Zum DownloadGeometrie der Ellipse - Begriffe (Animation)
Die Animation zeigt die wichtigsten Größen zur Beschreibung von Ellipsen.
Zum DownloadDie Animation zeigt die wichtigsten Größen zur Beschreibung von Ellipsen.
Zum DownloadGeometrie der Ellipse - Exzentrizität (Simulation)
Die Simulation veranschaulicht die Exzentrizität als Maß für die Abweichung einer Ellipse von der Kreisform.
Zum DownloadDie Simulation veranschaulicht die Exzentrizität als Maß für die Abweichung einer Ellipse von der Kreisform.
Zum DownloadErstes KEPLERsches Gesetz (Animation)
Die Animation veranschaulicht das erste KEPLERsche Gesetz: Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne…
Zum DownloadDie Animation veranschaulicht das erste KEPLERsche Gesetz: Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne…
Zum DownloadZweites KEPLERsches Gesetz (Animation)
Die Animation veranschaulicht das zweite KEPLERsche Gesetz: Ein von der Sonne zum Planeten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich…
Zum DownloadDie Animation veranschaulicht das zweite KEPLERsche Gesetz: Ein von der Sonne zum Planeten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich…
Zum DownloadDrittes KEPLERsches Gesetz (Animation)
Die Animation veranschaulicht das dritte KEPLERsche Gesetz: Die Quadrate (zweite Potenzen) der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die…
Zum DownloadDie Animation veranschaulicht das dritte KEPLERsche Gesetz: Die Quadrate (zweite Potenzen) der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die…
Zum DownloadGeozentrisches Weltsystem - Rückläufige (retrogerade) Bewegung des Mars (Animation)
Die Animation zeigt die rückläufige (retrogerade) Bewegung des Mars am Sternenhimmel.
Zum DownloadDie Animation zeigt die rückläufige (retrogerade) Bewegung des Mars am Sternenhimmel.
Zum DownloadGeozentrisches Weltsystem - Erklärung der Schleifenbahnen durch Epizyklen (Animation)
Die Animation zeigt die Erklärung der Schleifenbahnen mit Hilfe der Epizyklenbewegung und der Projektion der Beobachtungsrichtung auf den…
Zum DownloadDie Animation zeigt die Erklärung der Schleifenbahnen mit Hilfe der Epizyklenbewegung und der Projektion der Beobachtungsrichtung auf den…
Zum Download