Reflexion einer (transversalen) Störung am festen Ende
In Abb. 1 trifft eine von links nach rechts laufende Störung auf ein festes Ende und wird dort reflektiert. Dabei wird ein Wellenberg als Wellental reflektiert wird. Es tritt dabei also eine Phasenumkehr, ein sog. Phasensprung auf.
Diesen Versuch kannst du mit jedem elastischen Seil nachmachen, wenn du das Seil an einem Ende festbindest und am anderen Ende mit der Hand eine Störung auslöst.
Reflexion einer (transversalen) Störung am losen Ende
In Abb. 3 trifft eine von links nach rechts laufende Störung auf ein loses Ende und wird dort reflektiert. Dabei wird ein Wellenberg wieder als Wellenberg reflektiert. Es tritt kein Phasensprung auf.
Auch diesen Versuch kannst du mit jedem elastischen Seil nachvollziehen, wenn du das Seil von einem hohen Punkt frei nach unten hängen lässt und oben mit der Hand eine Störung erzeugst.
Reflexion einer transversalen bzw. longitudinalen Störung am losen Ende mit Slinky-Feder
Eindrucksvoll sind auch die folgenden beiden Versuche in Abb. 5 + 6 mit der Slinky-Feder. Eine von rechts ausgehende transversale Störung wird in einer Slinky-Feder am linken losen Ende reflektiert.
Eine von rechts ausgehende longitudinale Störung wird in einer Slinky-Feder am linken losen Ende reflektiert.